Astrid Lindgren ist die »bekannteste Kinderbuchautorin der Welt« (Die Zeit). In ihren Erinnerungen erzählt sie die Liebesgeschichte ihrer Eltern, vom Alltagsleben auf dem Lande und wie sie in die Welt der Bücher kam: Mit fünf Jahren hörte sie das Märchen vom Riesen Bam-Bam und der Fee Viribunda, vorgelesen von der Tochter einer einfachen Häuslerin.
Astrid Lindgrens Kindheitserinnerungen sind vielleicht der Schlüssel zu ihrem Werk, Zeugnis einer Autorin, die den Kopf immer »proppvoll von Einfallen« hatte. Sie erscheinen zu ihrem 95 Geburtstag am 14. November 2002 zum ersten Mal in einer Taschenbuchausgabe.

Astrid Lindgren, geboren am 14.11.1907 in Småland im Süden Schwedens, gestorben am 28.1.2002, wuchs mit drei Geschwistern auf einem Pachthof auf. Unterstützt von Gönnern konnte sie 1914 die Schule besuchen, arbeitete danach als Redakteurin und Sekretärin, heiratete, bekam zwei Kinder und schrieb ab 1944 Kinderbücher, die weltweit in einer Auflage von über 130 Millionen Exemplaren verlegt wurden. Astrid Lindgren erhielt zahlreiche nationale und internationale Preise, darunter 1994 den Alternativen Nobelpreis.