Fußnoten
KAPITEL I
(ital.) der schöne Stumme.
(lat.) die Frau ist ganz Bauch.
(lat.) zur höchsten Ehre Gottes und der Kirche.
Tarquinius Superbus.
(ital.) mit Eurer Erlaubnis, Fräulein.
KAPITEL II
(lat.) eine Nahrung des Geistes.
(lat.) Die Tugend der Eltern ist eine große Mitgift.
(lat.) Sie ist wirklich schön. Aber Schönheit und Keuschheit gehen selten zusammen.
(lat.) Ehrwürdiger Vater, Juvenal irrt. Bei mir gehen sie (die Schönheit und die Keuschheit) zusammen.
(ital.) dem schönen Geschlecht.
»Das Liebeslabyrinth«.
(ital.) Das sind mir vielleicht Manieren!
Die Corte war die päpstliche Polizei, der Bargello ihr Chef.
(ital.) die Taube.
KAPITEL III
Peretti war Dritter Kammerherr Seiner Heiligkeit. (Anmerkung des Autors)
So nennen wir die Christen.
(ital.) die Bestie.
KAPITEL IV
(ital.) ein vom Papst ausgesprochener Dispens, mit dem eine bisher rechtmäßige Ehe aufgelöst wird.
KAPITEL V
(lat.) an Gottes Stelle.
(ital.) mein Püppchen.
(ital.) Wie dumm du bist!
KAPITEL VI
(ital.) ein Leckerbissen.
KAPITEL VIII
Das Verhör fand in einem Raum des Palazzo Rusticucci statt. (Anmerkung des Gerichtsschreibers)
Das Verhör fand im Keller der Corte statt. (Anmerkung des Gerichtsschreibers)
(ital.) Was für eine schamlose Person ist die Sorghini!
KAPITEL IX
(ital.) In Wahrheit ist dieser Mann ein hochmütiger Mönch.
(ital.) Die ganze Prominenz!
KAPITEL X
(ital.) ein Kardinal, der Chancen hat, zum Papst gewählt zu werden.
(lat.) Getan hat es der, dem es nützt.
KAPITEL XI
(ital.) mein Mäuschen.
(lat.) Ein Zeuge ist kein Zeuge.
Das trifft zumindest nicht auf die letzten Monate seines Lebens zu. (Cherubi)
(franz.) Vergeßt nicht, Cherubi: Reichlich gut essen macht auf Fleischeslust versessen, und ein voller Wanst geht gern zum Tanz.
KAPITEL XII
(lat.) Das Gesetz ist hart, aber es ist Gesetz.
Medici dementiert später diese Ambitionen, die Cherubi ihm hier unterstellt.
(ital.) einen Kinderpapst. Il putto ist eine dieser nackten Amoretten oder Putten, die in der Malerei jener Zeit so häufig dargestellt wurden.
(lat.) Erschleichung von Wohlwollen.
KAPITEL XIII
das vatikanische Stadtviertel von Rom.
Sixtus V.
(ital.) eine Verordnung.
Sie fingen sieben Jahre später unter der Herrschaft Clemens’ VIII. wieder an.
KAPITEL XIV
(ital.) von Hand zu Hand.
(ital.) In Christi Namen vergebe ich Euch!