The information contained in this book or books is provided for informational purposes only and includes the book title, author name, and a brief description or abstract. For the full text of the book, please contact the author or publisher.
Ägypten 1907. Amelia Peabody begleitet ihren Mann Emerson zu eher
unspektakulären Ausgrabungen ins Tal der Könige. Sie stellt sich bereits
auf einige langweilige Wochen ein, doch dann überstürzen sich die
Ereignisse: Amelias Sohn Ramses und dessen Freunde erstehen in Kairo
Teile des berühmten "Buch des Todes", einer Sammlung von Sprüchen und
Gebeten, die die Gefahren der Unterwelt bannen sollen. Ein tödliches
Abenteuer für Amelia und ihre Familie beginnt, denn es gibt einige
skurpellose Grabräuber, die in den Besitz des Buches kommen wollen - um
jeden Preis. Erneut ein atemberaubender Ägypten-Roman um die clevere
Amelia Peabody.
<
Die Peabodys sind wieder einmal auf dem Weg zu Ausgrabungen nach Ägypten. Da wird plötzlich in ihr Londoner Haus eingebrochen, und ein wertvoller Skarabäus verschwindet. Amelia macht sich auf die Suche nach den Tätern - die Spur führt nach Ägypten, wo am Ausgrabungsort erst eine Leiche gefunden und dann ein wertvolles geheimes Grab geöffnet wird ...
<
Die Ägyptologin Amelia Peabody verbringt trotz wachsender Kriegsgefahr
den Winter 1914/15 in Kairo, das unter britischem Kriegsrecht steht.
Unter der drohenden Gefahr eines türkischen Angriffs melden sich die in
der Stadt lebenden Engländer freiwillig zum Militär. Auch Amelia kann
sich den politischen Wirren nicht entziehen, doch als bei Grabungen in
Gizeh eine Skulptur gefunden wird, die dort nicht sein sollte, wird sie
misstrauisch: Hat das in Kairo ausgebrochene Chaos sie von der Rückkehr
des Meisterverbrechers Sethos abgelenkt?
<
Ägypten, Herbst 1915: Amelia Peabody, ihr Mann Emerson und Sohn Ramses
bereiten sich auf die neue Ausgrabungssaison vor. Da merkt Amelia, wie
sich ein britischer Offizier bemüht, Ramses als Spion anzuwerben. Um
dies zu verhindern, schickt sie ihn nach Luxor, wo Grabungsfunde
gestohlen wurden. Doch damit nicht genug: Bald scheint es, als ob
Amelias Erzfeind Sethos wieder hinter ihr her ist...
<
Ägypten 1917. Die Archäologin Amelia Peabody sieht wieder einer spannenden Ausgrabungssaison im Land der Pharaonen entgegen. Gemeinsam mit ihrer Familie bezieht sie bester Stimmung ihr Quartier in Luxor. Doch wie immer bewahrheitet sich sehr bald Amelias Motto: Ein neues Jahr, eine neue Leiche . Und ein noch warmer Toter in einem geplünderten Sarkophag ist nur der Anfang eines blutigen Sandsturms von Gefahr und Gewalt ...
<
Ägypten, 1919: Der Krieg ist vorbei, und Amelia Peabody hofft wieder auf eine erfolgreiche Ausgrabungssaison im Tal der Könige. Als aus dem Haus eines Freundes wertvoller Schmuck mit dem Bild der Göttin Hathor verschwindet und Amelias Sohn Ramses nur wenig später einer mysteriösen Frau gegenübersteht, die das Gewand und die Goldkrone der Hathor trägt, muß Amelia handeln. Der Tod des vermeintlichen Diebs und eine anhaltende Serie von »Unfällen « sind nur der Beginn eines gefährlichen Abenteuers.
<
Von einem mysteriösen Boten berufen, unternimmt die furchtlose
Archäologin Amelia Peabody mitsamt ihrer Familie eine geheime Expedition
in den Sudan. Zurück zur Vergessenen Oase, in der sie vor Jahren nur
knapp dem Tod entronnen waren. Wer möchte sie zum Ort des Schreckens
zurücklocken – und warum?
<
Theben, 1922: Eine verzweifelte Witwe wendet sich an die Archäologin
Amelia Peabody: Die Frau trägt das goldene Abbild eines vergessenen
Herrschers mit sich, von dem sie sagt, es sei verflucht. Sie beharrt
darauf, dass die Statue bereits den Tod ihres Mannes verursacht habe.
Amelia ist fasziniert von dem goldenen König und möchte seine Herkunft
klären. Doch dann muss sie erkennen, dass hinter der Legende mehr steckt
als bloßer Aberglaube.
<
Ägypten, 1922: Die Grabungssaison beginnt mit einer Sensation - das Grab des Tutenchamun wird entdeckt. Da wird Amelias Familie ein altes Manuskript zugespielt, das sie alle in Lebensgefahr bringt. Stammt das Dokument aus dem Grab? Und wer will den Hieroglyphentext so dringend haben, dass er sogar über Leichen geht?
<
1995 begann ein auf der Welt einmaliges Experiment: Innerhalb von zwei
Jahren wurden im nordamerikanischen Yellowstone-Nationalpark 31 kanadische
Timberwölfe angesiedelt. Heute lebt eine gesunde Wolfspopulation im ältesten
Nationalpark der Welt. Die Autorin hat das Projekt von Anfang an begleitet und
fliegt mehrmals jährlich nach Yellowstone, um die Wölfe in ihrer natürlichen
Umgebung zu beobachten. Aus ihren Berichten und Erlebnissen der ersten zehn
Jahre entstand ein fesselndes Buch, das uns einen Einblick gibt in die
faszinierende Welt der wilden Wölfe.
Dieses Buch ist nicht nur die packende Geschichte der berühmtesten Wölfe
der Welt, es ist auch eine einzigartige Liebeserklärung an den ältesten
Nationalpark der Welt.
»Das ist Verhaltensforschung auf dem neuesten Stand der Dinge. Keine
Klischees sondern sachliche Aufklärungsarbeit und dennoch voller
Emotionen.« (Günther Bloch, Kaniden-Verhaltensforscher)
<
Der Wolf lebt in vielen von uns! Keiner kann sich dem Mythos entziehen. Dieses Buch ist kein Sachbuch im üblichen Sinne. Elli H. Radinger fügt ein Mosaik aus Informationen, Eindrücken und Erzählungen zu einem farbigen Bild des Beutegreifers zusammen. Dabei helfen ihr u.a. bekannte Autoren wie Günther Bloch, Diane Boyd, Dr. Erich Klinghammer und Dr. Erik Zimen. Der Inhalt erzählt von Wölfen, aber in gewisser Weise auch von unserem Verhältnis zur Natur. Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der Wölfe und beantworten Sie die Frage: Lebt auch ein Wolf in mir?
We use cookies to understand how you use our site, to personalize content and to improve your experience. By continuing to use our site, you accept our use of cookies and you agree with Privacy Policy and Terms of Use