**Sarrazin schreibt von Parallelwelten - Katja lebte darin** Katja Schneidt ist eine junge, moderne, selbstbewusste Frau, die ihr Leben liebt und jede Menge Spaß hat. Bis sie Mahmud kennenlernt. Sie verlieben sich, ziehen zusammen und Mahmud zeigt sein wahres Gesicht - das Gesicht eines Tyrannen. Katja Schneidt wird als Deutsche mitten in Deutschland Teil einer fundamentalistischen Parallelgesellschaft. Sie darf das Haus nur mit Einwilligung Mahmuds verlassen, muss Kopftuch und lange Kleidung tragen und wird brutal misshandelt. Sie wird immer stärker in einen Abgrund hineingezogen, in dem sie Zeuge von Zwangshochzeiten, Hochzeiten mit minderjährigen Bräuten und schlimmsten Auswüchsen von Gewalt wird - vor allem gegen Frauen. Erst als sie zum wiederholten Mal halb tot geschlagen wird, sammelt sie all ihren Mut und flieht, um Mahmud anzuzeigen, gegen ihn vorzugehen und damit zur Geächteten zu werden, der bis heute die Blutrache von Mahmuds Familie droht. Eine erschütternde Geschichte aus der islamistischen Parallelgesellschaft, in die plötzlich auch deutsche Frauen hineingezogen werden.

Beschreibing Redaktion:

**Sarrazin schreibt von Parallelwelten - Katja lebte darin** Katja Schneidt ist eine junge, moderne, selbstbewusste Frau, die ihr Leben liebt und jede Menge Spaß hat. Bis sie Mahmud kennenlernt. Sie verlieben sich, ziehen zusammen und Mahmud zeigt sein wahres Gesicht - das Gesicht eines Tyrannen. Katja Schneidt wird als Deutsche mitten in Deutschland Teil einer fundamentalistischen Parallelgesellschaft. Sie darf das Haus nur mit Einwilligung Mahmuds verlassen, muss Kopftuch und lange Kleidung tragen und wird brutal misshandelt. Sie wird immer stärker in einen Abgrund hineingezogen, in dem sie Zeuge von Zwangshochzeiten, Hochzeiten mit minderjährigen Bräuten und schlimmsten Auswüchsen von Gewalt wird - vor allem gegen Frauen. Erst als sie zum wiederholten Mal halb tot geschlagen wird, sammelt sie all ihren Mut und flieht, um Mahmud anzuzeigen, gegen ihn vorzugehen und damit zur Geächteten zu werden, der bis heute die Blutrache von Mahmuds Familie droht. Eine erschütternde Geschichte aus der islamistischen Parallelgesellschaft, in die plötzlich auch deutsche Frauen hineingezogen werden.

Katja Schneidt, Jahrgang 1970, arbeitet hauptberuflich als private Arbeitsvermittlerin und teilt ihr Leben mit Tochter und Sohn sowie ihrem langjährigen Lebensgefährten, der ebenfalls einen Sohn und eine Tochter mit in die Beziehung brachte. Vier Hunde, sowie einige Kleintiere vervollständigen die Familie. Sie lebt heute in der Nähe von Frankfurt am Main.



(source: Bol.de)

<



Beschreibing Redaktion:
Molly schwebt mit Philip auf Wolke sieben und träumt sogar von einer Hochzeit. Doch wie soll sie mit ihm vor den Altar treten, wenn sie ihn in nicht in ihren geheimen Lottogewinn eingeweiht hat? Viel leichter wäre so ein Geständnis, wenn es auch in Philips Vergangenheit einen dunklen Fleck gäbe. Eifrig macht sich Molly auf die Suche – und lüftet mehr Geheimnisse über ihn, als ihr lieb ist …

(source: Bol.de)
<

Eine kulinarische Entdeckungsreise

Noch nie echte Walderdbeeren, Stilton oder Kobe-Rind gekostet? Dann wird’s aber Zeit! Denn jenseits der industriellen Massenproduktion gibt es überall auf der Welt noch Lebensmittel mit unverfälschtem Geschmack. Die Genießerin Margit Schönberger und der Food-Experte Jörg Zipprick stellen sie vor: berühmte Klassiker, Schlichtes in höchster Qualität und exotische Raritäten.

Allzu oft enttäuscht uns, was wir serviert bekommen. Irgendwie schmeckt alles gleich. Oder nach nichts. Doch zwei ausgewiesene Feinschmecker wissen, dass es immer noch Lebensmittel mit Aroma und Charakter gibt: Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Käse, Wurst und Gewürze, die man unbedingt probieren sollte. Margit Schönberger und Jörg Zipprick präsentieren Delikatessen, denen ihr Ruf vorauseilt, Raritäten, um die sich Legenden ranken, aber auch Unbekanntes und das scheinbar Alltägliche, das wir noch nie in so überzeugender Qualität gegessen haben. Viele der Produkte schmecken am besten pur oder in schlichter Zubereitung.

In 100 Einzelporträts erzählen Margit Schönberger und Jörg Zipprick die Geschichten hinter den Köstlichkeiten. Sie liefern Hintergrundwissen über die Herstellung, Einkaufstipps, Bezugsquellen sowie das eine oder andere Rezept. Und immer geht es ihnen dabei um das Bewusstsein, dass Essen mehr ist als reine Nahrungsaufnahme: sinnliche Erfahrung und genussvolles Abenteuer.

<



Beschreibing Redaktion:
Rrrring! Grell schrillt der Alarm, doch er wird nicht gehört. Schwächlinge, Neurotiker, Charakterschweine – frohen Mutes stürzt die frisch Verliebte sich in die nächste Katastrophe. Hat sie doch den Prinzen im Frosch erkannt. Selig interpretiert sie glasklare Spinner-Indikatoren als edle Eigenschaften, die großes Glück verheißen. Bis sie aus der Illusion erwacht. Und den Traumprinzen, der doch nur eine Kröte war, energisch an die Wand klatscht.
"Es ist besser, dem Traummann im Traum zu begegnen als in der Wirklichkeit. Aus dem Traum kann man immerhin aufwachen." Jeanne Moreau

(source: Bol.de)
<

Die Edlen der benannten Länder versammeln sich am Hof von Rudolfo, dem Herrn der neun Häuser der neun Wälder, um die Geburt seines Sohnes zu feiern. Das Fest hat gerade begonnen, als unsichtbare Assassinen sämtliche Gäste töten. Allein Rudolfo übersteht das Massaker ohne einen einzigen Kratzer. Er muss alles daransetzen, seine Ehre wieder herzustellen und sich von jedem Verdacht reinzuwaschen, sonst wird alles, was er aufgebaut hat, zugrunde gehen und das Wissen von Windwir endgültig verloren sein ...



(source: Bol.de)

<

Der schwedische Kommissar Cederström und sein Team ermitteln in einem mysteriösen Fall: Eine unbekannte Frau ist aus der Wohnung der verschwundenen Tochter des schwedischen Justizkanzlers zu Tode gestürzt. - Vorgänger des bereits in Deutschland erschienenen Krimis äDer zweite Todä.

<

Der 4. Fall des schwedischen Kommissars Cederström beginnt mit einer Frauenleiche, die am Weihnachtsabend in einem Stockholmer Strandbad unter einem Sonnenschirm sitzend im Schnee gefunden wird. Sie trägt eine Kette mit einem Anhänger aus drei Dreiecken, die zu einem Odinsknoten geknüpft ist, was auf den germanischen Gott Odin deutet, der auf ein Auge verzichtet hatte, um aus dem Brunnen der Erkenntnis zu trinken. Ausserdem wurde am Fundort eine Messboje mit dem Namen äOdins Augeä beschädigt. Cederström wird aus seinem Erziehungsurlaub gerufen, um aufzuklären, ob es sich um Mord oder Freitod handelt. Sein Anfangsverdacht erhärtet sich, als kurze Zeit darauf eine zweite Leiche in einer Kirche in einer bizarren Pose entdeckt wird. Auch sie trägt eine Kette mit einem Anhänger, der diesmal aus zwei Dreiecken besteht ....

<

Fun books

Choose a genre