Kurzbeschreibung

Alte Gräber, neue ToteBei Bauarbeiten in Kleve wird ein Massengrab entdeckt. Das Entsetzen ist groß. Die Toten, die dort offenbar seit Jahrzehnten liegen, weisen körperliche Gebrechen auf. Euthanasie in Kleve? Ein Verdacht, dem sich keiner gerne stellt und der alte Wunden aufreißt. Während Kommissar van Appeldorn und das KK 11 ermitteln, kommt bereits ein neuer Fall auf sie zu: mysteriöse Todesfälle unter Kleinbauern. Sie alle waren Gegner der «Gen-Mafia», die immer mehr Einfluss am Niederrhein gewinnt …

Über den Autor

Hiltrud Leenders, geboren 1955 am Niederrhein, arbeitete zunächst als Übersetzerin und hat sich später einen Namen als Lyrikerin gemacht. Sie ist Mutter von zwei Söhnen und seit 1990 hauptberuflich Schriftstellerin.

<

Kurzbeschreibung

Kommissar Toppes allererster FallGanz Kleve weiß es bereits: Der honorige Richter Landmann ist ermordet worden! Brutal erschlagen – vermutlich im Affekt. Landmann war ein strenger, aber auch gerechter Mensch, ein wenig penibel vielleicht. Feinde hat man als Richter genug, und so wachsen die Ermittlungen des KK 11 bald ins Unermessliche. Eine Bewährungsprobe für den neuen Kommissar; Helmut Toppe heißt er.Endlich kristallisiert sich ein Hauptverdächtiger heraus – doch der ist partout nicht zu überführen. Als Toppe kurz davorsteht, den Fall abgeben zu müssen, kommt ihm die rettende Idee ...

Über den Autor

Hiltrud Leenders, geboren 1955 am Niederrhein, arbeitete zunächst als Übersetzerin und hat sich später einen Namen als Lyrikerin gemacht. Sie ist Mutter von zwei Söhnen und seit 1990 hauptberuflich Schriftstellerin.

Michael Bay, geboren 1955 in Rheine, arbeitet als Diplompsychologe und Psychotherapeut. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Artur Leenders, geboren 1954 in Merrbusch, arbeitet als Unfallchirurg in Kalkar. Seit über zwanzig Jahren ist er mit Hiltrud Leenders verheiratet und Vater der beiden Jungen.

<

Kurzbeschreibung

Kommissar Toppes zweiter FallDie Krankenschwester José Bruikelaer wird erhängt aufgefunden. Vollkommen unerwartet, am Abend zuvor hatte die lebenslustige junge Frau noch gefeiert. Kurze Zeit später der nächste Todesfall: ein Musiker, gestorben an einer Überdosis. Laut Freundin nahm er aber keine Drogen.Kommissar Toppe kommt ein böser Verdacht: Was, wenn jemand eine Rechnung zu begleichen hat? Und sie es mit einer Serie perfekt getarnter Morde zu tun haben?

Über den Autor

Hiltrud Leenders, geboren 1955 am Niederrhein, arbeitete zunächst als Übersetzerin und hat sich später einen Namen als Lyrikerin gemacht. Sie ist Mutter von zwei Söhnen und seit 1990 hauptberuflich Schriftstellerin.

Michael Bay, geboren 1955 in Rheine, arbeitet als Diplompsychologe und Psychotherapeut. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Artur Leenders, geboren 1954 in Merrbusch, arbeitet als Unfallchirurg in Kalkar. Seit über zwanzig Jahren ist er mit Hiltrud Leenders verheiratet und Vater der beiden Jungen.

<

»Jeder von uns erhielt einen stattlichen Anteil an dem Schatz und verwendete ihn, je nach Veranlagung, klug oder töricht... Die Silberbarren und die Waffen liegen noch dort

Das schrieb Jim Hawkins, als das Schiff Hispaniola nach jenen Schreckenstagen auf der Schatzinsel zurückkehrte. Doch was

geschah dann?

Saßen SquireTrelawney und Dr. Livesey behaglich am Kaminfeuer in der Bibliothek und wurden alt dabei, während Ben Gunn die Tore bewachte? War Jim Hawkins hinter der Theke des »Admiral Benbow« dick und ehrbar geworden, während Kapitän Gray das Deck seines Handelsschiffes abschritt? Lebte der lange John Silver mit seiner schwarzen Frau behaglich und sorgenfrei irgendwo an der Nordostküste Südamerikas?

Jetzt kann Stevensons berühmte Geschichte »die Schatzinsel« endlich zu Ende geschrieben werden - dank einiger Papiere voller Wasserflecken, die man in einem Rumfaß fand, das der Atlantik an Land spülte. Sie bringen ans Licht, daß die Hispaniola fünfzehn Jahre nach der ersten Reise noch einmal in See stach und Abenteuern, Reichtum und Rache entgegenzog.

 

 

<

Lisa Nerz arbeitet in der Redaktion der Amazone, als eine Flirtbekanntschaft hereinplatzt und sich selbst eines Mordes bezichtigt. Notwehr? Geschlechterkrieg? Das Dilemma der jungen Frau füllt alsbald Schlagzeilen und Polizeiakten. Gemeinsam mit einem depressiven Trinker vom Stuttgarter Anzeiger stürzt sich Lisa Nerz in unkonventionelle Recherche-Aktionen, wühlt sich durch Archive und kombiniert das Unwahrscheinliche mit dem Offensichtlichen. Dann aber stößt sie auf die Leiche ihrer Chefredakteurin, und die Ereignisse überschlagen sich (Ähnlichkeiten der Amazone mit der Redaktion einer gewissen Frauenzeitschrift in Köln sind selbstredend rein zufällig!).

<

Lisa Nerz’ zweiter Fall führt die nervenstarke Journalistin an einen Ort, wo sich die ›oberen Zehntausend‹ von Stuttgart in Form bringen: Im alten Gaisburger Schlachthof hat sich ein angesagtes Fitness-Studio etabliert. Hier gibt es in stilvollem Ambiente Krafttraining, Konditionstraining, Selbstverteidigung und natürlich alles für die Schönheit – wobei manche gern zu den Schlankheitspillen greift, die der Trainer empfiehlt. Lisa Nerz beargwöhnt gewohnheitsmäßig jedes Glücksversprechen und will wissen, ob hier und da ein giftiges Präparat die Pfunde schmelzen ließ – doch ihre Neugier macht sie zur Zielscheibe.

<

Lisa Nerz begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, als sie ihren alten Heimatort am Fuß der Schwäbischen Alb aufsucht. Nebenbei wird das Rätsel um Lisas toten Ehemann gelüftet und wir lernen ihre oft zitierte katholische Mutter kennen. Im Arabergestüt Gallion an der Schwäbischen Alb findet man in der Box eines Hengstes eine grausam zugerichtete Frauenleiche. Sind die Nerven mit dem sensiblen Tier durchgegangen? Zynikerin Lisa muss feststellen, dass gegen die kostbaren Pferde ein Menschenleben nicht viel wiegt … 

<

Lisa Nerz recherchiert zum Tod eines Lehrers. Prompt pfeift ihr Chef sie zurück. Doch so leicht lässt Nerz sich nicht ausbremsen. Sie befragt Schüler, eckt im Lehrerkollegium an und schnüffelt trotzdem weiter ...

<

Kurzbeschreibung

Mit dem internationalen Karlspreis hat der Kanzleivorsteher Tobias Grundler nicht viel im Sinn. ('Dann doch lieber zum Tivoli.'). Das ändert sich schlagartig, als er gemeinsam mit seinem Chef und Freund, dem Aachener Rechtsanwalt Dr. Dieter Schulz gezwungenermaßen von der Polizei eingespannt wird, um eine Anschlagsserie Rechtsradikaler und vermutetes Attentat auf den neuen Karlspreisträger, den britischen Premierminister, zu verhindern.

<

Fun books

Choose a genre