Wo der Fettschwanzmaki fremdgeht: Das Länderlexikon der erstaunlichen Fakten
Wussten Sie schon? Der Kirchenstaat hat die höchste Kriminalitätsrate der Welt. Jeder 14. Chinese heißt Wáng. Die erste Arschbomben-WM fand in Deutschland statt. 45 Prozent der US-Amerikaner glauben, dass die Erde schon von UFOs besucht
wurde. Schaukeln ist in Estland Nationalsport. Der Karibikstaat St. Lucia hat die höchste Nobelpreisträgerdichte. Bluetooth wurde nach dem Dänenkönig Harald Blauzahn benannt. Dieses Länderlexikon der erstaunlichen Fakten verblüfft mit
außergewöhnlichem, skurrilem und spannendem Wissen über alle Staaten der Erde. Es erzählt auf neue Weise von den Besonderheiten eines Landes und der Mentalität seiner Bewohner.
"Siddharta", il romanzo più famoso di Hermann Hesse, viene qui presentato in una nuova traduzione di Paola Giovetti. Interpretato dall'attore Enzo Decaro, le ammbientazioni sonore sono curate da Riccardo Cimino. La confezione contiene 2 CD audio.
Das neue Buch des großen Rebellen Stéphane Hessel
Was in seinen beiden Aufrufen Empört Euch! und Engagiert Euch! naturgemäß knapp ausfiel und wegen der direkten Ansprache nicht vertieft werden konnte, findet in "An die Empörten dieser Erde!" nun seinen notwendigen Unterbau. Da hinter Hessels Appellen ein ganzes Leben an Engagement, an Erfahrung, an Empathie und tiefem Nachdenken steht, entfalten seine Thesen ihren Reichtum und ihre Überzeugungskraft am deutlichsten im Dialog mit den Adressaten. Diesen Dialog bildet das vorliegende Buch ab und erschließt somit sehr konkret das Denkgebäude des Stéphane Hessel: Was bedeutet Empörung, was Engagement angesichts einer zu gestaltenden Weltgesellschaft, auf deren Schwelle wir stehen? Angesichts des Arabischen Frühlings, der Griechenlandkrise, der Arbeitslosigkeit in Spanien und der globalen Märkte? Wie soll es im Sinne einer Erziehung zu Mitgefühl und globaler Verantwortung weitergehen?
In einer Zeit der Sinnsuche und des Werteverlustes findet Stéphane Hessel millionenfach Gehör – ganz besonders bei der Jugend dieser Welt.
Mit seinen 94 Jahren zeigt Stéphane Hessel, dass Teilhabe an der Gesellschaft keineswegs von Alter, sondern von Bewusstsein abhängt. Er übernimmt Verantwortung, wie er es sein Leben lang getan hat, und er versucht andere zu animieren, dies auch zu tun. In einer Zeit der Sinnsuche und des Werteverlustes findet er dabei millionenfach Gehör – ganz besonders bei der Jugend dieser Welt.
In seiner „Zürcher Rede“, im Dialog mit dem Publikum und im Gespräch mit dem Herausgeber Roland Merk führt er in diesem Buch aus, was in seinen beiden Aufrufen Empört Euch! und Engagiert Euch! nicht vertieft werden konnte. Die neue Botschaft Stéphane Hessels an die Empörten dieser Erde lautet: „Der Mensch hat nicht nur ein Gehirn, sondern auch ein Herz bekommen, und genau dieses müssen wir stärken … Bleibt nicht dabei, empört zu sein, sondern zeigt Verantwortung. Verändert diese Welt, habt Mitgefühl, seid Bürger einer wahrhaften Weltgesellschaft!“
In England herrscht Königin Elisabeth I. Ihr Land liegt im Krieg mit dem Königreich Spanien, und vor den Küsten toben blutige Seeschlachten zwischen den feindlichen Flotten. An einem stürmischen Wintertag begegnet die spanische Galeone »Santa Maria« der englischen »Venture«, die unter dem Kommando von Sir Nicholas Beauvallet – bekannt und gefürchtet unter dem Namen »der tolle Nick« steht. Der Freibeuter der Königin gewinnt nicht nur diese Schlacht und reiche Beute dazu, er erobert auch das Herz eines spanischen Edelfräuleins, der Gouverneurstochter Dominica de Rada y Silva. Unter Einsatz von Ruf und Leben bringt er die widerspenstige Schöne und ihren todkranken Vater an die Küste Spaniens zurück. Dort nimmt er schweren Herzens Abschied von der Geliebten, schwört ihr jedoch wiederzukommen und sie als seine Frau heimzuführen nach England.