Es beginnt mit Drohbriefen an einen beliebten Pastor in Harlem, eine Mordserle folgt. Gibt es eine Verbindung?
Detective Neil »Hock« Hockadays Schnüffeleien bewegen sich zwischen zwei Polen: auf der einen Seite der skrupellose Stadtplaner, auf der anderen Seite die »kleinen Leute« von Hell’s Kitchen. Eine Welt, wo Mord zum Alltag gehört...
»Und was haben Sie bislang herausgefunden?« fragte ich.
»Nur, daß Sie ihre Nächte allein verbringën und zuviel trinken.«
Das klang wie eine Grabinschrift.

»Kein zeitgemäßer Autor von Detektivgeschichten hat ein besseres Gefühl für die Schmutz- und Siff-Szenerie von Manhattan als Thomas Adcock«
Minneapolis Star-Tribune

»Packend und eindrucksvoll.«
Publishers Weekly

Thomas Adcock, geboren 1947 in Detroit, war zuerst Journalist (u.a. Polizeireporter) für diverse Zeitungen in Detroit, St. Paul, Minneapolis und New York; lebt in Manhattan. Thomas Adcock erhielt 1992 den Edgar, die höchste Auszeichnung für Autoren von Kriminalromanen. Weitere Neil-Hocka-day-Krimis in Vorbereitung.


HAFFMANS’ ENTERTAINER
Die elegante, gebundene, amüsante, wohlfeile, heiße Reihe mit Krimis, Komik, Kino, Abenteuer, SF & Erotik

Die ersten 10 bringen den Frühling ’93, jeder Band gebunden mit Schutzumschlag, Umschlagbilder von Nikolaus Heidelbach und Michael Sowa.

THOMAS ADCOCK
Hell’s Kitchen
Ein Neil-»Hock«-Hockeday-Krimi. Übersetzt von Jürgen Bürger. Deutsche Erstausgabe.

GEORGE BAXT
Mordfall für Alfred Hitchcock
Kriminalroman. Übersetzt von Ruth Keen. Deutsche Erstausgabe.

PHILIP K. DICK
Autofab
Sämtliche SF-Geschichten, Band 7. Übersetzt von Thomas Mohr. Deutsche Erstausgabe.

AARON ELKINS
Fluch!
Ein Gideon-Oliver-Krimi. Übersetzt von Jürgen Bürger. Deutsche Erstausgabe.

KINKY FRIEDMAN
Lone Star
Ein Kinky-Friedman-Krimi. Übersetzt von Hans-Michael Bock. Deutsche Erstausgabe.

MAX GOLDT
Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau
Aus Onkel Max’ Kulturtagebuch.
Mit vielen Fotos. Erstausgabe.

HEN HERMANNS
Maximum Trouble
Ein Max-Reinartz-Krimi. Erstausgabe.

DAN KAVANAGH
Schieber-City
Ein Duffy-Krimi. Übersetzt von Michel Bodmer. Neuübersetzung.

EUGEN NETER
Paarungen für eine Hand
Starke Geschichten. Mit Zeichnungen und einem Umschlagbild von Achim Greser. Erstausgabe.

ELLIOT PAUL
Mickey Finn
Ein Homer-Evans-Krimi. Übersetzt von Michael Schulte. Deutsche Erstausgabe.

<

Detective Neil Hockaday macht eine rauhe, rasante Reise ins Land seiner Ahnen und lernt mehr über eigene und irische Seelenqualen, als ihm lieb sein kann.

»Wir haben so eine Art, all das Böse nicht zu vergessen, das die Engländer uns angetan haben. Haben Sie schon mal etwas von einem shanachie gehört?«

Ich verneinte.

»Der shanachie ist ein Geschichtenerzähler. Sein Pap vor ihm war das gleiche, und der alte Herr seines Paps auch. Und so geht es durch alle Generationen einer shanachie-Familie zurück, durch all die Jahrhunderte, während deren die englischen Bastarde all ihre Verbrechen gegen uns verübt haben.«


»Klug, gut aufgebaut, äußerst lesenswert - Adcock hat erneut bewiesen, mit welch guter Hand er seinen Helden Neil Hockaday zeichnen kann.« Washington Post

»Eine Handlung, so stürmisch wie die Irische See: Adcocks aufschlußreiche Darstellung der verrückten und tragischen Geschichte Irlands kann sich sehen lassen.« New York Daily News

»Wenn mich jetzt jemand fragt, was ich lese, sag ich nur: Adcock!« Ross Thomas

Thomas Adcock, geboren 1947 in Detroit, war zuerst Journalist (u.a. Polizeireporter) für diverse Zeitungen in Detroit, St. Paul, Minneapolis und New York; lebt am Schauplatz seiner Romane in Manhattan.

Im Haffmans Verlag erschienen: Hell’s Kitchen (Ein Neil-Hockaday-Krlmi, deutsch von Jürgen Bürger, 1993) - Feuer und Schwefel (Ein Neil-Hockaday-Krimi, deutsch von Jürgen Bürger, 1994).

Weitere Titel in Vorbereitung.

Haffmans-Krimis

kosten nicht das Leben

Sie heißen Kinky, Fish oder Hock, van Daa-len, Maloney oder Gonzo. Zu ihrem Revier gehört Manhattan, Zürich, Australien, Texas und das Ruhrgebiet. Sie leben gefährlich und meistens allein. Sie verlangen nicht viel vom Leben: ein bißchen Liebe, Nähe, Wärme - nichts, was ihnen eine Katze, ein Glas Whisky oder eine heiße Dusche nicht geben könnte. Sie denken viel und überlegen nicht lange. Sie sind hart, aber zynisch, gut, aber pleite.

Sie sind Haffmans-Krimihelden, und sie sind das Beste, was einem Krimileser passieren kann.


Neue Haffmans-Krimis

THOMAS ADCOCK

Ertränkt alle Hunde

Ein irischer Neil->Hock<-Hockaday-Krimi Deutsch von Jürgen Bürger

SUSAN GEASON

Fish vor die Hunde

Deutsch von Barbara Jung

ROGER GRAF

Tödliche Gewißheit

Ein Philip-Maloney-Krimi

CONNY LENS Jagd auf GEL

Einsatz für Ammons Team

KARR & WEHNER

Rattensommer

Ein Gonzo-Krimi

ROSS THOMAS

Die im Dunkeln

Roman. Deutsch und mit einem Nachwort von Gisbert Haefs

»Was beherrschen die Autoren des Haffmans Verlags? Richtig! Die Heilige Dreifaltigkeit von Witz, Geist und Unterhaltung.« Karin Großmann, Sächsische Zeitung

<

»In guten wie in schlechten Zeiten« hat Kathryn Jennings vor zehn Jahren geschworen und an dieses Gelübde hält sie sich bis heute - obwohl ihre Ehe sich gänzlich anders entwickelt hat als erwartet. Als ihr Ehemann Larson in einer stürmischen Winternacht nicht nach Hause kommt, kämpft sie mit vollem Einsatz für den Erhalt ihrer Ranch. Doch Monat für Monat vergeht, ohne dass ihr Mann zurückkehrt, und so muss sie sich damit abfinden, ohne ihn weiterzuleben. Eines Tages stößt Kathryn auf ein gut gehütetes Geheimnis ihres Mannes. Scherben aus seiner Vergangenheit lassen sie Larson endlich besser verstehen. Was würde sie dafür geben, wenn sie die Zeit zurückdrehen und ihn als den Mann lieben könnte, der er war, nicht als den, den sie immer in ihm hatte sehen wollen. Sie ahnt nicht, dass Gott ihr längst eine zweite Chance gegeben hat ...<

Fun books

Choose a genre