The prophecies are coming true and the ancient race of the Kantri - or true dragons - have come back to the world of Men. It was through the actions of Young Lanen Kaelar that the Kantri were reminded of the larger world. It was bravery (and a mad belief in the old tales) that caused the young woman to start a perilous journey to find the great dragons of legend. In doing so, she found not only the reality of the myth but her own true love. He was the great Dragon King, an immensely powerful creature out of time who ultimately chose life over death, a puny mortal form rather than the power of a kingship to be with this most extraordinary woman. As he is Dragon in Man's form, the being known as Varien has risked much to stay by Lanen's side.

Their haven destroyed, the Kantri have chosen instead of seeking a new home to return to the land of their greatest defeat and to the fear of the people who rejected their aid so long ago. They bring ancient power and knowledge and the Kantri have come to see what the "littlings" have made of their world.

And much of what they find distresses them. For humans have squandered much of their heritage, the small dragons that were left behind are little more than cattle...and there are those who do remember the ancient ways...and have allied themselves with the race of demons who long to destroy all the world. The Kantri are disturbed and look to Varien and Lanen help them redeem what has been lost so long ago and make the world right again.

But Lanen is captured by the human demon-master Berys, who seeks to corrupt the ancient prophecy. He will try to use Lanen's new-found powers to gain control of the very fabric of the universe and in doing so, secure the demon forces of the otherworld and rule forever.

It is up to her true love Varien and one of the most unlikely alliances ever seen to rescue Lanen. And if Varien fails, not only will Lanen's life and the fates of his beloved Kantri hang in the balance. For the stage is now set for a confrontation between the forces of light and darkness...and if the good fail, not only will the Kantri fail but the human world will be doomed as well...

<

Lanen Kaelar has dreamed of dragons all her life. But not just dreaming, for Lanen believes in dragons. Her family mocks her that dragons are just a silly myth. A legend. But Lanen knows better. And she means to prove it. One day she sets out on a dangerous voyage to the remote West to find the land of the true Dragons. What she discovers is a land of real dragons more beautiful - and surprising- than any dream she could have imagined.<

The stunning sequel to Elizabeth Kerner's Song in the Silence, THE LESSER KINDRED continues the story of Lanen Kaelar, a young woman who embarked on a search for the great dragons of legend and discovered not only the reality of the myth but her own true love. The course of happiness is not always an easy one, however, and Lanen must make some hard choices. Her decisions could spell the salvation of an entire race-but at the cost of all that she holds dear.<

Durante años, Paul fue incapaz de contarle a su hija la verdad sobre la obsesión que ha guiado su vida. Ahora, entre papeles, ella descubre una historia que comenzó con la extraña desaparición del mentor de Paul, el profesor Rossi. Tras las huellas de su querido maestro, Paul recorrió antiguas bibliotecas en Estambul, monasterios en ruinas en Rumania, remotas aldeas en Bulgaria… Cuanto más se acercaba a Rossi, más se aproximaba también a un misterio que habia aterrorizado incluso a poderosos sultanes otomanos, y que aún hace temblar a los campesinos de Europa del Este. Un misterio que ha dejado un rastro sangriento en manuscritos, viejos libros y canciones susurradas al oído.<

Eine vergnügliche Lektüre, und zwar nicht nur für Kinder, sind diese acht lustigen Geschichten von Kishon, den man den "Weltmeister des Humors" nannte. Hier zum Beispiel behauptet er, daß die Waschmaschine auch nur ein Mensch sei, begibt sich zusammen mit seiner Frau auf Mäusejagd, entwirrt - vergeblich - den Stammbaum des angeblichen Dackels Franzi und besteht manch andere heitere Abenteuer, ehe er vor versammelter Familie über einen gestreiften stolpert.

Zahlreiche, teils farbige Zeichnungen von Friedrich Kohlsaat erhöhen noch den Reiz dieses Geschichtenbuches.

<

In Kishons spannenden Kurzgeschichten, in denen Kinder die Hauptrolle spielen, passieren die seltsamsten und erstaunlichsten Dinge! Doch seine beliebten Geschichten sind nicht nur lustig, sondern regen auch ein wenig zum Nachdenken an ...

Über den Autor

Ephraim Kishon, geb. als Ferenc Hoffmann 1924 in Budapest, überlebte während des 2. Weltkriegs ein slowakisches Arbeitslager, weil sein Talent für Schach einem Hauptmann auffiel. 1949 verließ Hoffmann das kommunistische Ungarn, kam in Israel in einen Kibbuz und lernte ein Jahr lang gründlich Hebräisch.

Schon 1952 wurde er Kolumnist der Tageszeitung Ma'ariv, eine Tätigkeit, die er 30 Jahre lang beibehielt. 1959 heiratete er die Pianistin Sara Lipovitz. Im selben Jahr wurde der Band 'Drehen Sie sich um, Frau Lot!' von der New York Times ausgezeichnet. Kishon wurde für das deutschsprachige Publikum zum wichtigsten Zeugen des Lebens im Staat Israel. Die kleine Form, die er zeitlebens pflegte, war dieser Rezeption sehr zuträglich.

Sein Altersdomizil hatte Kishon in der Nähe von Appenzell in der Schweiz gefunden, an einem Ort der Sicherheit nach einer bewegten Biografie. Dort verstarb Ephraim Kishon Anfang 2005.

<

Kishon für Kinder, aber nicht nur für sie: Der weltberühmte Satiriker erzählt hier elf urkomische Geschichten, die Friedrich Kohlsaat mit frechem Strich illustriert hat. Elf Geschichten zum Vor- und Selberlesen, mit köstlichen Pointen, die Kishons ungezählte Fans entzücken werden <

»Das doppelte Lottchen« gehört wohl zu den schönsten Büchern, die je für Kinder geschrieben worden sind. Erich Kästners Lust zum Fabulieren, sein köstlicher Humor machen alles Schwere leicht und den Kindern verständlich. Denn es ist schon eine ernste Sache, wenn Zwillinge, die bislang nichts voneinander wußten, sich plötzlich in einem Ferien­ Kinderheim gegenüberstehen und feststellen müssen, daß sie sich gleichen, wie ein Ei dem anderen gleicht. Köstlich, was Erich Kästner, dieser einfallsreiche Erzähler, die Zwillinge jetzt tun läßt, um die Vergangenheit aufzuhellen und für die Zukunft vorzusorgen. Das darf man natürlich nicht verraten, denn die Geschichte ist schön und spannend, daß alle Kinder beim Lesen rote Köpfe kriegen werden. »Das doppelte Lottchen« ist zwar in erster Linie ein Mädchenbuch, aber wir sind überzeugt, daß auch die Jungen es verschlingen werden, denn schließlich geht die Geschichte, um die es geht, alle an, auch die Erwachsenen. Denn die Erwachsenen spielen in dem Buch eine große Rolle. Kurzum, dieser Kinderroman Erich Kästners ist eines der schönsten Kinderbücher unserer Tage, ein köstliches Geschenk, das in unserer Kinderliteratur eine große Lücke ausfüllt.

<

Eigentlich heißt er Mäxchen Pichelsteiner, aber das wissen die wenigsten Leute. Weil er nicht größer als 5 Zentimeter ist und bequem in einer streichholzschachtel schlafen kann, wird er nur der genannt. So ungewöhnlich wie seine Körpergröße ist auch sein Beruf: Der tritt bei dem bekannten Professor Jokus von Pokus im Zirkus Stilke als Zauberlehrling auf. Er wird berühmt und bekommt die verlockendsten Angebote von den größten Zirkussen der Welt - bis er eines Tages verschwunden ist, als hätte ihn der Erdboden verschluckt. Die Polizei ist ratlos. Wurde der von den Mitgliedern einer internationalen Verbrecherbande entführt?

Erich Kästner

<

Eigentlich heißt er Mäxchen Pichelsteiner, aber berühmt ist er als der kleine Mann. Denn Mäxchen ist nur fünf Zentimeter groß, schläft bequem in einer streichholzschachtel und tritt außerdem mit Professor Jokus von Pokus als Artist im Zirkus stilke auf. so berühmt ist der kleine Mann, dass Mister Drinkwater höchstpersönlich aus Amerika anreist, um sein turbulentes Leben zu verfilmen. Ungewöhnliche Helden erleben nun einmal ungewöhnliche Abenteuer. Nach aufregenden Filmaufnahmen ist Mäxchen dann endlich weltweit im Fernsehen zu sehen. Im fernen Alaska sitzt ein kleines Mädchen und traut seinen Augen kaum. Das kleine Mädchen heißt Emily Simpson, ihre Mutter ist eine geborene Pichelsteiner und auch Emily ist nur - na, wie groß wohl?

Erich Kästner

<

Zum erstenmal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Blumenstand m Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht, auch nicht mit dem nächsten Zug. Während die Großmutter und Pony Hütchen noch überlegen, was sie tun sollen, hat Emil sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die große fremde Stadt, immer hinter dem Dieb her, der ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil bald Unterstützung: von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs.<

Fun books

Choose a genre