Jim Butcher

Geistergeschichten – Die dunklen Fälle des Harry Dresden, Band 13

Harry Dresden war schon vieles: Chicagos einziger Berufsmagier, Hüter des Weißen Rates, Gefäß der Seele eines gefallenen Engels, Bewahrer der Schwerter des Kreuzes und Verderben aller, die Unschuldigen schaden und die Welt versklaven wollen.
Aber tot war er bislang noch nie ...
Zu Lebzeiten hat man auf Harry geschossen und eingestochen, ihn verprügelt, geschnitten, verbrannt, gequetscht und gefoltert. Als ihm aber jemand eine Kugel in die Brust jagt und ihn im Lake Michigan zum Sterben zurücklässt, sieht es wirklich schlecht für ihn aus.
Doch selbst gefangen in der Grauzone zwischen Leben und Tod findet Harry keine Ruhe. Er erfährt, dass drei seiner Freunde unvorstellbare Qualen erleiden müssen, wenn es ihm nicht gelingt, seinen Mörder vorher zur Rechenschaft zu ziehen. Das wäre natürlich viel leichter, wenn er einen Körper und Zugang zu seinen Kräften hätte. Doch so muss Harry als Geist zurechtkommen, ohne mit der stofflichen Welt interagieren zu können, unsichtbar und unhörbar für die meisten Menschen.

Hef Buthe

Das Erbe Der Loge: Roman

Kurzbeschreibung

Der Zufall fördert einen seltsamen Fund zutage: eine Munitionskiste aus der Nachkriegszeit, eingemauert in luftiger Höhe am Kölner Dom. Darin ein Beutel mit Rohdiamanten, ein Satz Tarotkarten, ein in Leder gebundenes Buch in hebräischerSchrift mit einem Messingdreieck auf dem Einband und ein Bündel Soldbücher aus dem Zweiten Weltkrieg. Als dann noch ein Mord an einem Lokalpolitiker geschieht, bei dem mysteriöserweise eine dieser Spielkarten auftaucht, wittert PeterStösser, altgedienter und mit allen Wassern gewaschener Zeitungsreporter, die Story seines Lebens. Doch als er bei der Rückkehr in seine Wohnung eine Tüte vor der Tür findet, in der ein Hahn mit abgeschnittenem Kopf vor sich hinblutet, wirdihm langsam unheimlich zumute ...

Nickolas Butler

Shotgun Lovesongs



Beschreibing Redaktion:
Little Wing im Norden Wisconsins. Henry und Beth waren schon in der Schule ein Paar und haben ihren Heimatort nie verlassen. Sie kämpfen um ihre Farm und unterstützen ihren Freund Ronny, der nach einem schweren Unfall vom Rodeo-Star zum Alkoholiker wurde. Kip war als Rohstoffmakler in Chicago erfolgreich. Nach seiner Hochzeit will er in seiner alten Heimat neu beginnen, findet dort aber
nur schwer Halt. Lee hat ein Album aufgenommen - »Shotgun Lovesongs« - und wurde damit zu einem international gefeierten Star. Auch ihn zieht es zurück nach Little Wing, zu seinem besten Freund Henry und dessen Frau Beth, mit der ihn mehr als eine Freundschaft verbindet. In einem unvorsichtigen Moment setzt er alles aufs Spiel.

(source: Bol.de)

Monika Buttler

Herzraub

In einem Hamburger Stadtwald wird die Leiche der berühmten Schauspielerin Celia Osswald gefunden. Man hat ihr das vor kurzem implantierte Herz herausgeschnitten. Wer hat der Frau das Herz geraubt? Für Kommissar Werner Danzik beginnt eine nervenaufreibende Suche nach dem Täter: im privaten Umfeld der Schauspielerin, in der Hamburger "Transplantationsszene", im Kreis der Spenderfamilien. Ein Medizinkrimi, der sich dem Thema "Organspende" so beängstigend authentisch nähert, dass er an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten ist.

Jaques Buval

Der Todesbote

Aus der Amazon.de-Redaktion

Serienmörder wie Fritz Haarmann oder Jürgen Bartsch sind Millionen von Menschen ein Begriff. Gespannt verfolgt die breite Öffentlichkeit Skandale wie um den mutmaßlichen Serientäter Marc Dutroux. Doch Serienmörder gab es schon immer, und man weiß um ihre abscheulichen Verbrechen. Neu ist viel mehr die eigenartige Faszination, die sie auf die massenmediale Öffentlichkeit ausüben. Auffällig ist auch die wachsende Freude an Gewaltdarstellungen und der seltsame Umgang mit Angst und Schrecken der Konsumenten dieser "Berichterstattung". Das alles bleibt bislang genauso unverständlich wie die offensichtliche Gier, mit der sich Autoren auf das Serienmördermotiv und Sexualverbrechen stürzen, um Spannung zu erzeugen.

An solchen Erzählmustern orientierte sich offenbar auch der Autor Jaques Buval in Der Todesbote. Die wahre Geschichte des Serienmörders Anatolij Onoprienko. Onoprienko hatte im Laufe der 1990er-Jahre in der Ukraine auf ungeheuerlich grausame Weise 52 Menschen getötet. Zwischenzeitlich war der Massenmörder keinesfalls auf der Flucht, sondern hatte auf "Reisen" nach Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern diverse, aber immer erfolglose Asylanträge gestellt. Das erschwerte der ukrainischen Polizei in seiner Heimat natürlich die Fahndung, so dass sie Onoprienko erst 1996 nach Jahren verzweifelter Suche und zum Teil absurden Großfahndungen -– eher zufällig –- auf die Spur kam.

In seinem Versuch zu einem Tatsachenbericht stützt sich der Autor vor allem auf die Verhör- und Gerichtsprotokolle der ukrainischen Staatsanwaltschaft. Er gibt daraus teilweise minutiös wieder, wie Onoprienko tötete und spart dabei kaum Details aus. Die Art, wie er Onoprienko ausführlich zu Wort kommen lässt, ist allerdings keinesfalls aufschlussreich, sondern wirkt eher obszön. Buvals Versuche zur Kontaktaufnahme mit Onoprienko, so wiedergegeben in einem Brief an den inzwischen zum Tode Verurteilten, wirken nicht nur unsäglich naiv, sondern sind buchstäblich ärgerlich.

Buvals oftmals spekulativ gehaltener Bericht im Stil sattsam bekannter Illustrierten führt zu der Frage, was ihn zu diesem Buch angetrieben hat. Er verrät es uns nicht. Entsprechende Erläuterungen oder Quellenangaben fehlen weit gehend. Zwar ist Buval ein durchaus renommierter "Serienmordexperte", doch das Buch schweigt sich über solche Hintergründe ebenfalls aus.

Ernst zu nehmende Alternativen zu dem Buch und zu dem durchaus interessanten Fall Onoprienko gibt es keine, weitere Hinweise finden Interessierte nur im Lexikon der Serienmörder von Peter und Julia Murakami. Dort wird zumindest das Bemühen um Wissenschaftlichkeit und angemessener dokumentarischer Zurückhaltung deutlich. Mit Der Todesbote gelangt man dagegen zu keiner tiefer greifenden Erkenntnis über die Psychologie von Massenmördern. Fazit: "True Crime" von seiner schlechtesten Seite. --Heinz Scheffelmeier

Kurzbeschreibung

Anatolij Onoprienko reiste drei Jahre lang quer durch die Ukraine und tötete dabei auf abscheuliche Weise 52 Menschen. Seine Motive bleiben bis heute im Dunkeln.Jaques Buval, Experte für Serienmord, rekonstruiert das Leben und die Taten des skrupellosen Mörders.

Laura Buzo

Wunder wie diese

Amelia hat immer das Gefühl, nirgendwo richtig dazuzugehören. In größeren Gruppen scheint sie mit der Wand zu verschmelzen. Chris dagegen gehört überall dazu. Charmant, gut aussehend, chaotisch und selbstbewusst steht er - egal wo - im Mittelpunkt. Als Amelia und Chris einander begegnen, scheint die Welt einen Moment lang stillzustehen … Und als sie sich wieder dreht, ist nichts mehr wie es war.

„Intelligent und bezaubernd!” (Sydney Morning Herald)

Rhonda Byrne

The Power

The Secret offenbarte das Gesetz der Anziehung. Jetzt gibt Rhonda Byrne das größte Geheimnis im Universum preis – The Power, die Kraft, alles zu bekommen, was man sich wünscht. In diesem Buch werden Sie erfahren, dass Sie nur eines brauchen, um Ihre Beziehungen, Finanzen, Gesundheit, Glück, Karriere und Ihr ganzes Leben zu verändern. Jede Entdeckung, Erfindung und jede menschliche Errungenschaft geht auf die Kraft zurück. Vollkommene Gesundheit, harmonische Beziehungen, eine Karriere, die Ihnen voll und ganz entspricht, ein Leben voller Freude und das Geld, um alles haben, sein oder tun zu können, was Sie wollen – all das geht auf die Kraft zurück. Sie sind dem Leben Ihrer Träume näher, als Sie denken, weil die Kraft für alles, was Sie sich wünschen, in Ihnen selbst liegt! Um all das zu erschaffen, um alles zu verändern, brauchen Sie nur eines . . . THE POWER.

Fun books

Choose a genre