DIE
MITTERNACHTSBÜCHER
CARTER
BROWN

Mord
ist kein Geschäft
Der in London geborene
Bestseller-Autor Carter Brown, dessen Bücher in einundzwanzig Ländern nach zehn
Jahren bereits eine Auflage von fünfunddreißig Millionen Exemplaren erreichten,
bereiste vor dem Zweiten Weltkrieg in wechselnden Berufen fast alle Länder der
Erde.
1942 wurde er zur
Marine eingezogen, in deren Dienst er sich vorwiegend im Pazifik aufhielt.
Während des Krieges heiratete er eine Australierin und siedelte 1948, nach
längeren Aufenthalten in Shanghai und Hongkong, nach Sydney in Australien über.
Hier war er zunächst im Werbebüro einer Fluggesellschaft tätig, begann aber
bald seine Kriminalromane zu schreiben, die ihn und seinen Helden, den
Polizeibeamten AI Wheeler, berühmt gemacht haben. In der Reihe DIE
MITTERNACHTSBÜCHER erschienen bisher von ihm achtundzwanzig Kriminalromane.
Fabrielle Frye war mit
einem Millionär verlobt und im Begriff, ein Come-back als großer Star zu
feiern. Da tauchte der Mann plötzlich auf, den sie vor vier Jahren geheiratet
hatte, jener Ehemann, der nach den kürzesten Flitterwochen, die eine Braut je
erleben konnte, verschwunden war. Und er machte Fabrielle ein Angebot:
Scheidung — für eine Million Dollar.
Fabrielle hätte Leib
und Seele verkauft, um diesen im falschesten Augenblick aufkreuzenden Gatten
loszuwerden — und sie war eine äußerst verführerische Frau. Also erklärte sich
Rick Holman bereit, mit dem Erpresser zu verhandeln.
Und so stolperte er in
eine Sache, die ganz Hollywood zu verpesten drohte — diese Stadt, in der die
Prominenz häufig für ihre Sünden in bar zahlen... oder mit Schlimmerem rechnen
muß!
KRIMINALROMANE UNSERER
ZEIT
<