Das Jahr des Herrn 1863 ist eine düstere, hoffnungslose Zeit in Deutschland. Das einfache Volk ist verarmt. Wer Arbeit hat, schuftet für Groschen. Menschen sterben an Hunger und Epidemien.

In dieser Zeit ist »Amerika« ein Wort der Hoffnung und Sehnsucht - ein Land, wo jeder sein Glück machen und zu Wohlstand kommen kann. Ein magisches Wort auch für den jungen Handwerksgesellen Jacob Adler, der zu Unrecht des Mordversuchs beschuldigt wird und aus Deutschland fliehen muss.

Doch sein Leben in Amerika wird härter und gefahrvoller sein, als er es sich in seinen ärgsten Träumen vorzustellen vermag. Ein Abenteuer wartet auf Jacob Adler, wie es kaum ein zweiter je erlebt hat...

Die Flammenspeere der Mündungsfeuer zuckten durch die Nacht. Die Schüsse und die Schreie Getroffener hallten durch den Teil Chinatowns, in dem Sun Chengs Wäscherei lag.

Von allen Seiten stürmten die wild um sich schießenden Männer auf das von einer mehr als mannshohen Mauer umgebene Gelände der Wäscherei.

Es waren grobschlächtige Weiße, bewaffnet mit Revolvern und Karabinern.

Die chinesischen Verteidiger wehrten sich mit allem, was ihnen zur Verfügung stand, manchmal nur mit bloßen Händen.

Andere benutzten Waffen, die in den Augen eines Weißen eher skurril erscheinen mochten.

Lange Stangen, die wie Besenstiele aussahen. Der Chinese nannte eine solche Stange Bo. Und in seinen geübten Händen wurde sie zu einer gefährlichen Waffe. Um so gefährlicher, je mehr ein Weißer sie unterschätzte.

Einer der Angreifer, ein dünnlippiger Kerl mit einem großkalibrigen Revolver in der Faust, lächelte abschätzig über den kleingewachsenen Chinesen mit der langen Stange, der sich ihm in den Weg stellte.

Seelenruhig, den Mund zu einem bösen Grinsen der Vorfreude verzogen, richtete der Weiße die Mündung seiner Waffe auf den Gegner und zog mit dem schmutzigen Daumen ganz langsam den Hahn zurück.

Doch als der Hahn mit metallischem Klicken einrastete, stand der Chinese nicht mehr an seinem ursprünglichen Platz.

Mit einer fast gespenstischen Gewandtheit bewegte sich der Asiate halb in den Rücken des Revolverschützen.

Dieser konnte noch herumwirbeln.

Aber da traf die Spitze des Bos auch schon den schwarzen Lauf und riß ihm die Waffe aus der Faust.

Der Schuß löste sich, als der Revolver auf dem Boden aufschlug. Die Kugel klatschte gegen die Hofmauer und richtete keinen weiteren Schaden an.

Der Weiße hatte sich noch nicht von seiner Überraschung erholt. Er starrte auf die schmerzende Hand.

Da traf der Chinese schon wieder. Diesmal krachte der Bo auf den Schädel des Angreifers.

Die speckige Schirmmütze flog in den Schmutz. Dann brach der Mann selbst zusammen und sank mit schmerzverzerrtem Gesicht in die Knie.

Ein dritter Stockhieb gegen den Adamsapfel löschte das Leben des Weißen aus. Er fiel seitlich zu Boden und war bereits erstickt, als sein Oberkörper hinschlug.

Aber der Chinese konnte sich nicht lange seines Sieges freuen.

Ein anderer Weißer legte den kurzläufigen Karabiner an, zielte kaum und sandte eine tödliche Kugel aus, die den blauen Kittel des Asiaten durchdrang und direkt in sein Herz fuhr.

Als der Getroffene schon am Boden lag, hielt er den Bo noch hoch. Es sah aus, als wolle er selbst im Tod den Kampf fortsetzen.

»Fahr zur Hölle, Schlitzauge!« schrie der vollbärtige Mann mit dem Karabiner in den Kampflärm und wollte die Waffe zum Nachladen senken.

Da nahm er aus dem Augenwinkel eine rasche Bewegung zu seiner Rechten wahr. Instinktiv wirbelte er herum und riß schützend seine Waffe hoch.

Das rettete ihm das Leben.

Der Schlag einer anderen gefährlichen Waffe, die den Weißen wenig sinnvoll erscheinen mochte, den Chinesen dafür um so mehr, hätte sonst seinen Kopf getroffen.

Jetzt prallte der unterarmlange Holzstab nur gegen den Karabinerlauf.

Der Stab war durch eine kleine Kette mit einem zweiten, identischen Stab verbunden, den ein Chinese in der Rechten hielt. Diese Waffe hieß Nunchaku.

Der Chinese riß seine Waffe zurück, um einen zweiten Angriff durchzuführen.

Dazu wollte es der untersetzte Vollbart nicht kommen lassen. Er packte den Karabiner vorn am Lauf, schwang ihn wie eine Keule und stürmte unter lautem Gebrüll auf den Asiaten zu.

Wieder einmal unterschätzte ein Weißer die Wendigkeit eines Chinesen.

Dieser wich dem Ansturm aus, ließ den Vollbärtigen ins Leere laufen und sandte ihm einen Schlag mit dem Nunchaku nach.

Er traf in den Nacken des Feindes und brachte diesen aus dem Gleichgewicht. Der Weiße stolperte und fiel mit einem lauten Stöhnen hin.

Der Gestürzte rollte sich geistesgegenwärtig auf den Rücken und sah so, wie der Chinese auf ihn zusprang.

Ein Stab des Nunchakus kreiste mit gefährlicher Schnelligkeit über dem schwarzhaarigen Kopf des Asiaten. Das verlieh dem Holzstab eines solche Wucht, daß der Schlag einen menschlichen Schädel zertrümmern konnte.

Die Rechte des Weißen umklammerte noch den Karabinerlauf. Mehr instinktiv als in durchdachter Abwehr riß der am Boden liegende Mann die zweckentfremdete Schußwaffe hoch.

Noch einmal gelang es ihm auf diese Weise, den Nunchaku-Schlag abzublocken.

Ein letztes Mal.

Der Karabiner wurde aus seiner Hand gerissen. Mit solcher Wucht, daß der Schmerz seiner Hand durch den ganzen Arm bis zur Schulter hinauf fuhr. Der Arm fühlte sich an wie gelähmt.

In den schmalen Augen des Chinesen blitzte Triumph auf, als der Asiate die Wehrlosigkeit seines Gegners erkannte.

Mit Ausnahme der Augen blieb das gelblichbraune Gesicht ungerührt, zeigte weder Wut noch Haß. Es war nur Ausdruck der Konzentration, die der Mann auf die Handhabung seiner Waffe verwendete.

Wieder kreiste die Kette mit einem der Stöcke über dem Kopf des Chinesen.

Der Mann am Boden wollte sich zur Seite rollen, um den vernichtenden Schlag zu entgehen.

Aber er war viel zu langsam. Schon flogen Kette und Stock auf ihn zu.

Unwillkürlich schloß der Weiße die Augen vor dem Verhängnis. Der erwartete Schlag, der seinen Schädelknochen zersplittern ließ, blieb aus.

Als der Vollbärtige zwinkernd die Augen öffnete, kniete der Chinese neben ihm am Boden und preßte beide Hände gegen den blutüberströmten Kopf.

Hinter ihm stand ein Weißer mit einem langläufigen Revolver, der auf den Chinesen zeigte.

Der Weiße schoß, und das Blut des Chinesen besudelte Stiefel und Hose des am Boden liegenden Mannes.

»So geht man mit den Schlitzaugen um, Charley«, grinste der Mann mit dem Revolver.

Der bullige, gedrungene Weiße hieß Al Winkler und wurde wegen seiner Körperform und seiner baumstammartigen Arme und Beine Eichen-Al genannt.

»Du darfst mit diesen hinterhältigen Ratten gar nicht lange fackeln«, fuhr Eichen-Al fort. »Man traut es ihnen nicht zu, aber sie haben 'ne Menge übler Tricks auf Lager.«

»Das habe ich gemerkt«, stöhnte Charley Wagner, der noch immer den Schmerz in seinem rechten Arm spürte.

Wenigstens verschwand die Lähmung allmählich. Er konnte schon wieder, wenn auch nur mit erheblicher Anstrengung, die Finger krümmen.

Charley Wagner streckte die gesunde Linke aus und ächzte: »Hilf mir hoch, Al!«

Eichen-Al tat dem anderen den Gefallen und brummte: »Wie wär's mit einem Dankeswort, Charley. Immerhin habe ich eben dein Leben gerettet.«

»Vielleicht kann ich mich heute noch revanchieren«, meinte Wagner und bückte sich nach seinem Karabiner. »Noch ist die Schlacht nicht geschlagen.«

Um sie herum tobte der wilde Kampf. Aber allmählich zeichnete sich der Sieg der Angreifer - der Weißen - ab. Immer weiter wurden die Chinesen zum Haus zurückgedrängt.

Das geschah nicht unbedingt, weil sie mit ihren nur auf den ersten Blick primitiv anmutenden Waffen den Weißen mit ihren Feuerwaffen unterlegen waren.

Die Hauptgründe für den Rückzug der Verteidiger war die Übermacht der Angreifer und das Überraschungsmoment. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel waren die Weißen über Sun Chengs Wäscherei hergefallen. .

»Hinterher!« schrie ein kleiner rattengesichtiger Mann.

Es war Louis Bremer, der Anführer der Angreifer. Er zeigte zu dem verwinkelten, mit vielen Anbauten und kleinen Balkons versehen Gebäude.

»Gönnt den Langzöpfen keine Verschnaufpause!« befahl der kleine Mann, der seinen sechsläufigen Pepperbox-Revolver in der Rechten hielt. »Stürmt das Haus!«

Schon drangen die ersten Weißen in das Gebäude ein. Bremer auch.

Aber der Anführer achtete darauf, daß sich ein paar seiner Männer vor ihm befanden. Schließlich wollte er nicht einer der heimtückischen Waffen zum Opfer fallen, mit denen diese verfluchten Schlitzaugen sich zur Wehr setzten.

*

Jacob Adlers Gedanken überstürzten sich, waren ein Chaos wie das unfaßbare Geschehen, das der junge Auswanderer und die beiden anderen Menschen durch das einzige Fenster des großen Raums beobachteten.

Dort unten tobte der hemmungslose Kampf Mann gegen Mann.

Weiße gegen Chinesen.

Feuerwaffen gegen Holzstangen oder bloße Fäuste.

Die Menschen an der Seite des hünenhaften Deutschen waren ein bärtiger Mann und eine junge Chinesin.

Der Mann hieß Elihu Brown. Jacob hatte den massigen Harpunier auf dem Walfänger LUCIFER kennengelernt und schnell Freundschaft mit ihm geschlossen.

Was diese Freundschaft wert war, bewies Elihu durch sein Angebot, dem Deutschen bei der Suche nach Irene Sommer und ihrem kleinen Sohn Jamie zu helfen.

Die Frau und das Kind, deren Begleitung und Schutz Jacob übernommen hatte, waren von dem geheimnisvollen Mann verschleppt worden, dessen Identität niemand zu kennen schien und den alle nur furchtsam den Hai von Frisco nannten.

Die Bekanntschaft der neben ihm stehenden Frau hatte Jacob erst vor wenigen Minuten gemacht. Sie hieß Susu Wang, aber wie sie eben gesagt hatte, nannte man sie auch die Königin von Chinatown.

Wer sie war und weshalb sie Jacob und Elihu aus der Gewalt des Hais befreit hatte, interessierte den Auswanderer natürlich brennend. Doch bevor er die bildhübsche Chinesin danach fragen konnte, hatten die schwerbewaffneten Weißen die Wäscherei in Chinatown angegriffen, in die Jacob und sein Freund auf Susu Wangs Geheiß gebracht worden waren.

Die Chinesin selbst hatte gesagt, die Angreifer seien die Männer des Hais, die ihr gefolgt wären.

Oder waren sie Jacob und Elihu auf der Spur?

Letztlich blieb es sich gleich. Wichtig war nur, daß ihr Erscheinen in Sun Chengs Wäscherei alles andere als ein Höflichkeitsbesuch war.

Die Männer, die dort unten auf dem Hof, verwundet oder tot, zusammenbrachen, bewiesen es auf grausame Weise.

»Kommen Sie endlich!« wiederholte Susu Wang ihre Aufforderung. »Wir müssen verschwinden!«

»Das Girl hat recht!« knurrte der Harpunier und zog den Revolver, der einem der beiden Männer gehört hatte, die im Auftrag Louis Bremers auf Jacob und Elihu aufpassen sollten. »Es gibt nur eine Tür. Wenn die Kerle erst mal hier oben sind, sitzen wir in der Falle wie ein Pottwal in einer engen Bucht.«

Alle drei liefen zur Tür.

Auch Jacob hatte seine erbeutete Waffe zur Hand genommen, einen Allen & Wheelock Seitenhammer-Revolver.

Fast hätte er auf den Mann geschossen, der die Treppe heraufgestürmt kam.

Der Deutsche hatte den seitlich angebrachten Hahn bereits zurückgezogen, da erkannte er den graubärtigen Chinesen. Es war Sun Cheng, der Besitzer der Wäscherei, der Jacob und Elihu empfangen und bewirtet hatte.

Die maskenhafte Unerschütterlichkeit war aus dem faltigen Gesicht des alten Mannes gewichen. Besorgt glitt sein Blick über die drei Menschen und blieb auf der Frau haften.

»Du und deine Begleiter seid in Gefahr, Shu-hsien!«

Die schlanke, ungewöhnlich große Chinesin nickte dem Alten knapp und mit ernster Miene zu.

»Wir haben es gehört und gesehen, Sun Cheng.«

»Leider waren wir nicht auf den Überfall vorbereitet«, sagte der Wäschereibesitzer. »Wir wurden überrascht. Und wir sind nicht zahlreich genug, die Männer des Hais zurückzuschlagen. Meine Leute tun alles, was in ihren Kräften steht - aber sie werden es nicht schaffen. Ihr müßt fliehen, solange noch Zeit ist!«

»Sind die Angreifer nicht schon im Haus?« fragte Jacob.

»Doch«, bestätigte der Alte. »Aber der Weg durch die Wäscherei ist noch frei - hoffe ich. Folgt mir!«

Mit einer für sein Alter erstaunlichen Behendigkeit lief Sun Cheng die Treppe hinunter. Susu Wang, Jacob und Elihu folgten ihm.

Unten waren die Schüsse und Schreie noch lauter.

Die Wäscherei war von dichten, die Sicht einschränkenden Dämpfen erfüllt.

Dafür hörten die vier Menschen beim Betreten des großen Arbeitsraums die Schreie um so lauter.

Sun Chengs Hoffnung hatte sich nicht erfüllt. Zeitgleich drangen die Angreifer durch einen anderen Eingang in die Waschküche ein.

Schüsse fauchten durch den Raum. Kugeln klatschten irgendwo gegen Wände oder Waschkessel und jaulten als Querschläger davon. Eine pfiff so dicht an Jacob vorbei, daß er ihren Luftzug spürte.

Dann tauchte ein Gesicht aus den Dampfschwaden auf. Ein unrasiertes, knochiges Gesicht. Jacob erkannte den Mann. Er hieß Ed und war einer der beiden Wächter, die den Deutschen und Elihu im Lagerschuppen am Golden Crown bewacht hatten.

Ed riß einen Karabiner hoch, legte auf Jacob an. Aber der Auswanderer war schneller und jagte kurz hintereinander zwei Kugeln aus dem Lauf seines Allen & Wheelock.

Der Mann namens Ed brüllte vor Schmerz auf und sackte zusammen. Mehr sah Jacob nicht von ihm. Die wilde Flucht zwischen Kesseln und Wäschemangeln hindurch ließ ihm keine Zeit.

»Hierher!« rief Sun Cheng, der an einer Wand stand und sich dort zu schaffen machte.

Was er tat, konnte Jacob nicht erkennen. Dort schien es nichts Wichtiges zu geben. Nur ein riesiges Holzgestell, das bis an die Decke reichte. Große Laken hingen dort zum Trocknen.

Als der Auswanderer das Gestell erreichte, schwenkte es plötzlich ein Stück zur Seite. Weit genug, um einen Menschen durchzulassen.

»Ein verborgener Ausgang«, erklärte der alte Chinese. »Schnell, hindurch.«

Jacob, Elihu und Susu Wang zwängten sich an ihm vorbei in den dunklen Gang.

»Was ist mit dir?« fragte die Chinesin den Alten. »Kommst du nicht mit?«

Der Wäschereibesitzer schüttelte den Kopf.

»Ich kann meine Leute nicht im Stich lassen. Und auch nicht Fei-yen.« Sun Cheng blickte suchend, gehetzt in den wabernden Dunst der Waschküche. »Ich muß sie finden. Ich weiß nicht, wo sie steckt.«

»Wer ist Fei-yen?« fragte Jacob.

»Das Mädchen, das euch das Essen aufgetragen hat«, antwortete der alte Mann.

Susu Wang fügte hinzu: »Sie ist Sun Chengs Enkelin.«

»Geht jetzt!« drängte der Graubärtige. »Geht zu Reverend Hume. Er wird euch aufnehmen. Außerhalb von Chinatown ist es jetzt am sichersten für euch. Der Hai wird alle Mittel einsetzen, euch hier zu finden.«

»Ein guter Vorschlag«, fand Susu Wang.

Sun Cheng drückte auf einen in der Wand verborgenen Mechanismus, und das mit dicken großen Laken behangene Wandgestell verschloß den Durchgang wieder.

Es umhüllte die Chinesin und ihre beiden weißen Begleiter mit Dunkelheit und verbarg sie vor den Augen der Männer, die Sun Chengs Haus mit Waffengewalt stürmten.

»Vorwärts!« rief Susu Wang im Flüsterton.

Jacob tastete sich als erster durch den Gang, der so niedrig war, daß sich der großgewachsene Deutsche gehörig bücken mußte. Außerdem war der Gang so eng, daß nicht zwei Menschen nebeneinander Platz fanden. Also folgte Elihu Brown dem Freund, und die Chinesin bildete den Schluß der kleinen Gruppe.

Obwohl es stockdunkel war, war die Richtung keine Frage: Es gab nur eine.

Der junge Zimmermann spürte einen beständig stärker werdenden Luftzug an seinem Gesicht. Das mußte der Ausgang sein, dem sie sich näherten.

Er bog um eine Ecke und sah einen hellen Schimmer. Schließlich stieß er gegen Äste und Blattwerk.

Gesträuch tarnte den Durchgang von draußen.

»Ziemlich eng«, stöhnte Jacob, als er sich hindurchzwängte. Es war nur ein kleines Loch, durch das er kriechen mußte.

»Der Fluchtweg ist für meine Landsleute gebaut«, erklärte Susu Wang. »Chinesen sind nicht so groß und breitschultrig wie Sie, Mr. Adler.«

»Wohl wahr«, stöhnte Jacob, der nicht mehr vor und nicht mehr zurück konnte. »Verflucht, ich stecke fest!«

»Warte, Jake, ich schiebe!«

Es war Elihu.

Schon packte der Harpunier Jacobs Beine und schob mit seinen Bärenkräften, bis der Deutsche durch das Loch rutschte.

Über sich sah er den Sternenhimmel. Ganz nah ertönte der Kampflärm.

Jacob rappelte sich auf. Er stand unter einem efeubekränzten Torbogen in einer schmalen Einfahrt zu Sun Chengs Grundstück.

Da erschien auch schon Elihu. Sein Haar- und Bartgestrüpp war mit Blättern übersät, als er aus dem Busch kroch.

Obwohl der Harpunier eine massigere Gestalt hatte als der Auswanderer, hatte Elihu nicht solche Schwierigkeiten gehabt, ins Freie zu gelangen. Jacobs Durchbruch hatte das Loch ausreichend vergrößert.

Zuletzt gelangte die Chinesin ins Freie. Kaum hatte sie den Durchgang verlassen, kam sie mit katzenhafter Gewandtheit auf die Füße und zeigte zu der nahen Straße.

»Wir müssen uns nach rechts halten, um zu Reverend Hume zu gelangen.«

»Wer ist dieser Reverend?« fragte Elihu.

»Er betreibt ein Waisenhaus an den Grenzen zu Chinatown«, erklärte Susu Wang. »Er hat meinen Landsleuten schon oft geholfen. Reverend Hume nimmt auch chinesische Kinder in seinem Haus auf. Das würde nicht jeder Weiße tun, der angeblich ein gutes Herz hat.«

»Was ist mit Sun Cheng und den anderen?« fragte Jacob und blickte zum Haus.

Ihm war unwohl bei dem Gedanken, daß sich der alte Chinese mit seinen Leuten in Lebensgefahr befand.

»Wir können ihm im Moment nicht helfen«, antwortete die Chinesin. »Er wird Hilfe von seinen Nachbarn erhalten. Das einzige, was wir jetzt für ihn tun können, ist zu verschwinden. Wenn die Männer des Hais uns nicht in seinem Haus entdecken, lassen sie Sun Cheng vielleicht in Ruhe.«

Jacob hoffte, daß Susu Wang recht behielt. Aber als er und Elihu ihr durch die Straßen von Chinatown folgten, tat er das mit einem unguten Gefühl im Magen. Er kam sich wie ein Verräter vor, daß er den alten Chinesen, der ihm und Elihu Unterkunft gewährt hatte, mit den Männern des Hais allein ließ.

*

Sun Cheng verspürte kaum Erleichterung, als das lakenbespannte Gestell den Geheimgang wieder verschloß. Zu groß war die Sorge um seine Leute und besonders um Fei-yen.

Als er sich umwandte und durch die Waschküche lief, sah er zwei seiner Arbeiter am Boden liegen, tot oder verwundet. Er kümmerte sich nicht weiter darum, konnte es nicht, weil er seine Enkelin suchte.

Sein Sohn, Fei-yens Vater, war auf den Goldfeldern gestorben. Ein Stollen war zusammengebrochen und hatte ihn unter sich begraben. Die Gerüchte, daß neidische Weiße den Zusammenbruch bewirkt haben sollten, ließen sich nie bestätigen. Fortan siechte Fei-yens Mutter in ihrem tiefen Kummer dahin. Sie arbeitete weiterhin in der Wäscherei ihres Schwiegervaters, aber ihr Interesse am Leben schwand mit jedem Tag. Dann schwand ihr Leben selbst. Auf dem Totenbett hatte Sun Cheng ihr versprochen, für Fei-yen wie ein zweiter Vater zu sorgen.

Er hatte die Waschküche fast durchquert, als dicht neben ihm an der Außenhülle eines großen Kupferkessels Funken entlangstieben. Dann erst hörte er die Detonation des Schusses, der für den Funkenregen verantwortlich war.

»Bleib stehen, Schlitzauge! Meine nächste Kugel trifft sonst deinen Rücken.«

Sun Cheng fror mitten in der Bewegung ein.

»So ist es brav«, lobte der Mann in seinem Rücken mit höhnischem Spott. »Und jetzt dreh dich um, aber hübsch langsam!«

Der Chinese gehorchte und sah sich zwei Männern gegenüber. Weiße, die ihre Waffen auf ihn richtete.

»Du bist doch Sun Cheng, der chinesische Oberaffe, dem dieser Laden gehört«, sagte der bullige Mann mit dem langläufigen Revolver - Al Winkler. »Ich kenne dich. Du warst schon mal im Golden Crown, um mit Henry Black die Verträge abzuschließen.«

»Ich bin Sun Cheng. Was wollen Sie von mir? Weshalb dringen Sie in mein Haus ein und schießen auf mich und meine Leute?«

»Wir suchen jemanden«, antwortete Winkler gelassen, als genüge dies als Rechtfertigung für das verbrecherische Tun. »Zwei Weiße und eine Chinesin, Susu Wang, der chinesische Engel. Du weißt nicht zufällig, wo sie sich aufhalten?«

»Nein, das weiß ich nicht«, erwiderte Sun Cheng mit unbewegter Miene.

»Dreckiger gelbhäutiger Lügner!«

Der andere Mann, Charley Wagner, stieß diesen Fluch aus.

Gleichzeitig sprang er vor, hob den in beiden Händen gehaltenen Karabiner und ließ den Kolben schwer auf Sun Chengs linke Schulter krachen.

Beim Aufschlag gab es ein häßliches Geräusch - das Splittern von Knochen.

Der Chinese wurde durch die Wucht des Schlages von den Füßen gerissen und rutschte an dem kupfernen Waschkessel zu Boden. Nicht nur die Schulter stach und brannte, seine gesamte linke Seite schmerzte höllisch.

Wagner baute sich breitbeinig über ihm auf und richtete die Karabinermündung auf den Kopf des Chinesen. Die Augen in Wagners vollbärtigem Gesicht blickten mitleidlos.

»Deine letzte Chance, Chinamann. Sag uns die Wahrheit, oder ich jage dir eine Kugel in den Schädel! Wo hast du Susu Wang und die beiden Weißen versteckt, he?«

»Sie... sie sind nicht hier.«

»Jetzt reicht's!« schrie Wagner und krümmte den Zeigefinger um den Abzug.

»Halt!« fuhr eine scharfe Stimme dazwischen.

Louis Bremer betrat den Raum.

Ihm folgte eine ganze Anzahl Menschen. Bremers eigene Männer, bewaffnet. Und ihre Gefangenen, Sun Chengs Arbeiter.

Und das halbwüchsige Mädchen Fei-yen, Sun Chengs Enkelin!

Sie lebte, schien nicht einmal verletzt zu sein.

Die Erleichterung, die den alten Mann bei dieser Erkenntnis überfiel, währte nicht lange. Sofort machte er sich neue Sorgen, als Fei-yen auf ihn zustürzen wollte.

Er bohrte seinen Blick in den des Mädchens, und Fei-yen verstand. Ein chinesisches Mädchen war daran gewöhnt, den Blicken ihres Gebieters zu gehorchen. Seit dem Tod von Feiyens Eltern war Sun Cheng ihr Gebieter.

Fei-yen war immer ein folgsames Mädchen gewesen. Selbst jetzt, als sie sich um ihren Großvater ängstigte, gehorchte sie. Sie zwang sich, zwischen den anderen Gefangenen stehen zu bleiben, so sehr es sie auch drängte, sich um den am Boden liegenden Sun Cheng zu kümmern.

»Das ist doch der alte Sun Cheng, der Oberboß in diesem Laden«, stellte Bremer fest, der neben Wagner getreten war.

»Ja, das ist er.«

»Wir haben den chinesischen Engel und die beiden Kerle nicht finden können«, sagte der kleine Mann mit dem Rattengesicht. »Sun Cheng könnte uns erzählen, wo sie sich versteckt halten. Und da willst du ihn zur Hölle schicken, Charley?«

Der letzte Satz klang vorwurfsvoll.

»Der redet doch nicht«, verteidigte Wagner sich mit Blick auf den alten Chinesen unter ihm. »Er scheint sich lieber die Zunge abzubeißen, als uns etwas zu verraten.«

»Du hast ihn also schon gefragt, Charley?«

»Ja, Boß, zweimal schon.«

»Hast du ihn auch richtig gefragt?«

»Richtig?« Wagner legte fragend den Kopf schief, während er Bremer ansah. »Wie meinst du das, Boß?«

Bremer seufzte ergeben und erklärte: »Diese Schlitzaugen sind sehr feinfühlige Menschen, Charley. Denen darfst du nicht mit einer plumpen Frage kommen. Du mußt gefühlvoll an die Sache herangehen.«

»Gefühlvoll?« echote der Mann mit dem Karabiner verständnislos.

»Ja, sehr gefühlvoll.« Bremer zeigte auf eine große Wäschemangel, die in der Nähe stand. »Bringt Sun Cheng dorthin!«

Wagner schwenkte den Karabinerlauf in die von Bremer bezeichnete Richtung.

»Los, Schlitzauge, beweg dich. Mach schon!«

Sun Cheng wollte aufstehen. Aber als er dabei den linken Arm belastete, raubte ihm der neue Schmerzschub für Sekunden die Besinnung. Er hatte das Gefühl, in ein schwarzes Loch zu stürzen. Als die Dunkelheit zurückwich, lag er wieder am Boden.

»Dir werde ich Beine machen!« zischte Wagner mit verzerrtem Gesicht und stieß den Karabinerlauf hart zwischen Sun Chengs Rippen.

Der alte Mann stöhnte schmerzerfüllt auf.

Jetzt hielt es Fei-yen nicht mehr auf ihrem Platz. Ohne auf die bewaffneten Weißen und auf den beschwörenden Blick ihres Großvaters zu achten, eilte sie zu ihm und sagte: »Stütz dich auf mich, Sun Cheng. Ich helfe dir.«

Kluges Kind, dachte der alte Mann. Sie hat nicht verraten, daß ich ihr Großvater bin.

Mit ihrer Hilfe gelang es ihm aufzustehen. Er ging mit schleppenden Schritten zu der großen Mangel und stützte sich an ihrem gußeisernen-Gestell ab.

Wieder sah er Fei-yen an, und sie gehorchte. Unauffällig reihte sie sich wieder zwischen den anderen Gefangenen ein. Es waren außer ihr vier Personen, zwei Männer und zwei Frauen.

Mit Entsetzen fragte sich Sun Cheng, ob alle anderen, die für ihn gearbeitet hatten, tot waren.

Louis Bremer trat zu der Mangel und steckte seinen Pepperbox-Revolver in eine Tasche seiner abgetragenen Anzugjacke. Die Geste war eindeutig: Er war Herr der Lage und benötigte keine Waffe mehr.

Bremer blieb so dicht vor Sun Cheng stehen, daß der Chinese Bremers schlechten Atem riechen konnte.

Er schob die zu große Melone in den Nacken, musterte den alten Mann eingehend und meinte kopfschüttelnd: »Ihr Chinesen seid wirklich ein merkwürdiges Volk. Die Männer tragen bei euch längere Zöpfe als bei uns die Frauen. Seid wohl zu faul und zu geizig, um zum Barhier zu gehen, was?«

Während er sprach, nahm Bremer Suns langen grauen Zopf in die Hand und ließ ihn langsam durch seine Finger gleiten.

Die Bemerkung rief bei Bremers Männern Gelächter hervor.

»Hast recht, Louis«, kicherte Al Winkler. »Diese geizigen Schlitzaugen sparen jeden Cent, den sie verdienen, um so 'ne stinkige Wäscherei wie diese aufzumachen oder 'ne Opiumhöhle. Selbst beim Kartenspiel setzt so ein Gelber nie mehr als einen Vierteldollar, und auch dann nur, wenn er sicher ist zu gewinnen!«

Erneutes Gelächter war die Folge.

Charley Wagner brüllte: »Schneid ihm den Zopf doch einfach ab, Boß! Damit sich das Schlitzauge endlich mal wieder fühlen kann wie ein richtiger Mann.« »Abschneiden?« Versonnen betrachtete Bremer den Zopf und schüttelte dann entschieden den Kopf. »Nein, dazu ist das schöne Haar viel zu schade. Man kann es besser verwenden!«

Sun Cheng hatte in seinem langen Leben schon vieles erlebt, Gutes und Böses. In der alten Heimat, auf dem Auswandererschiff und hier in der Neuen Welt. Er war der Meinung gewesen, daß nichts und niemand ihn mehr ängstigen könne.

Aber der kleine Mann mit dem Rattengesicht bewies ihm das Gegenteil.

Sun Cheng hatte Angst, große Angst.

Vor Louis Bremer.

Der Mann, der seinen Zopf in der Hand hielt, wirkte gefährlich.

Der Chinese wußte, daß der andere längst irgendeinen schlimmen Plan gefaßt hatte.

Aber Bremer spielte mit seinem Gefangenen, weil er es liebte, andere Menschen zu ängstigen.

So wie die Katze mit der in die Enge getriebenen Maus spielte, bevor ihre scharfen Krallen erbarmungslos zuschlugen.

Kaum hatte Sun Cheng diesen Gedanken gefaßt, da handelte Bremer auch schon.

Mit flinken Bewegungen steckte er das Ende des Zopfes zwischen die beiden schweren Holzrollen der Wäschemangel, legte eine Hand um den Griff des kupfernen Rades und ließ es eine halbe Drehung vollführen.

Die Holzrollen drehten sich und zogen das Zopfende zwischen sich.

Der plötzliche Schmerz an seiner Kopfhaut und die Kraft der beiden Holzwalzen zwangen Sun Cheng, sich zu bücken. In der grotesk verrenkten Haltung, die er jetzt einnahm, war er kleiner als Louis Bremer.

Das schien dem Anführer der weißen Männer zu gefallen. Das und die mit Angst gepaarte Hilflosigkeit des Chinesen. Die Augen in dem Rattengesicht strahlten einen eigentümlich zufriedenen Glanz aus.

Fei-yen stieß einen erschrockenen Ruf aus.

Die ältere Chinesin, die neben ihr stand, legte ihre Hände auf die Schultern des Mädchens.

Sie konnte Fei-yen dadurch nicht die Angst um ihren Großvater nehmen. Aber die Berührung der Frau wirkte zumindest ein wenig beruhigend und bewahrte Fei-yen vor einer Dummheit.

Die ältere Frau hatte, wie zuvor schon Sun Cheng, erkannt, daß die weißen Gangster die Verwandtschaft zwischen Sun Cheng und Fei-yen für ihre Zwecke ausnutzen könnten. Auf eine Weise, die für Großvater und Enkelin wenig angenehm sein würde.

Bremer beugte sein Gesicht vor, bis es dicht über dem des alten Chinesen schwebte.

»Was ist, Schlitzauge? Bist du jetzt bereit zu sprechen?«

Für Sekunden verdrängte Sun Cheng seine Angst. Ein anderer Gedanke schob sich in den Vordergrund.

Dieser häßliche kleine Mann, Louis Bremer, entsprach genau der Beschreibung, die einige Bewohner Chinatowns von dem Anführer der Männer gemacht hatten, die als Brandstifter verdächtigt wurden.

Es bestand kein Zweifel, daß das Feuer, das in der vergangenen Nacht fast einen ganzen Straßenzug am Rand von Chinatown vernichtet hatte, mit voller Absicht gelegt worden war. Die Reste von Petroleumfässern, die man am Brandherd entdeckt hatte, sprachen für sich.

Nicht nur Häuser waren vernichtet worden, auch Menschen. Fünf Chinesen verbrannten in den Flammen oder erstickten im Rauch.

Es wären weitaus mehr gewesen, hätte Wang Shu-hsien nicht von dem Plan des Hais erfahren und die Feuerwehren alarmiert. Mehrere Löschzüge waren schon unterwegs nach Chinatown, als das Feuer ausbrach. Sonst hätte der Wind, der vom Brandherd ins Chinesenviertel hineinblies, die todbringenden Flammen über den ganzen Bezirk verteilt.

Doch fünf tote Menschen waren fünf Tote zuviel! Der Brandstifter war zugleich ein fünffacher Mörder.

Mehrere Chinesen hatten einen mit Fässer beladenen Wagen nach Chinatown fahren sehen.

Petroleumfässer?

Einer der beiden Männer auf dem Bock sollte für einen Weißen sehr klein gewesen sein und das spitze Gesicht einer Ratte gehabt haben.

Louis Bremer?

Diese Gedanken beschäftigten Sun Cheng so sehr, daß er gar nicht mehr an Bremers Frage dachte.

Der kleine Mann brachte die Erinnerung auf für Sun Cheng schmerzhafte Weise zurück, indem er erneut an dem Kupferrad drehte.

Die Walzen zogen den Zopf weiter in sich hinein und zwangen den alten Chinesen, sich tiefer nach unten zu beugen.

»Kannst du in dieser Stellung besser sprechen, Schlitzauge?« grinste Bremer. »Vielleicht wird dein Kopf stärker durchblutet, und dir fällt endlich die richtige Antwort ein!«

Sun Cheng stöhnte vor Schmerz. Er hatte das Gefühl, seine Kopfhaut würde losgerissen werden.

Aber er biß die Zähne zusammen und schwieg.

*

Die drei Menschen nutzten bei ihrer Flucht durch das nächtliche Chinatown jede sich bietende Deckung und jeden Schatten aus.

Susu Wang führte die kleine Gruppe durch die kleineren Straßen und Gassen, die nicht so von Nachtschwärmen überlaufen waren wie die großen.

Das Chinesenviertel mit seinen vielfältigen Vergnügungsmöglichkeiten - Restaurants, Teestuben, Spelunken, Bordelle, Opiumhöhlen - war aber auch in diesen Gassen gut besucht.

Die Flüchtlinge konnten es nicht vermeiden, gesehen zu werden. Immer wieder fiel der matte Schein einer mit Samtpapier beschlagenen oder einer mit grellbemaltem Glas versehenen Lampe auf ihre Gesichter.

Viele der Menschen würden die Begegnung im Opiumrausch vergessen.

Für andere zählten nicht die Gesichter, sondern nur die potentielle Kundschaft.

So war es bei den Dirnen, deren weißgeschminkte Gesichter hinter kleinen vergitterten Verschlagen herausschauten und an die vorbeihastenden Männer teilweise obszöne Einladungen aussprachen.

Und auch bei den Anreißern, die vor den Vergnügungslokalen standen, und sich in überschwenglichen Anpreisungen ergingen. Dabei war ihre Sprache häufig ein seltsames Mischmasch aus schnell gesprochenem Chinesisch und breitgezogenem Amerikanisch. Aber immer waren ihre Wort laut.

Die drei Flüchtenden kamen in eine Gegend, die im Vergleich zu den vorher durchstreiften Straßen geradezu trostlos wirkte. Einige Gebäude waren nur noch verkohlte Trümmerhaufen. Andere waren teilweise abgebrannt oder hatten zumindest verkohlte Wände.

Schwerer Brandgeruch hing über allem. Ein herber Kontrast zu dem süßlichen Atem, den die Opiumhöhlen in übelkeitserregender Weise ausspien.

Die Bewohner des vom Feuer gepeinigten Straßenzugs ließen sich von dem Schock nicht lähmen. Trotz der späten Stunde arbeiteten sie im Schein von Laternen am Wiederaufbau des Zerstörten.

Vom Feuer beschädigte Wände wurden abgerissen und neue gebaut.

Aus halb eingestürzten Häusern bargen die Menschen alles, was noch irgendwie brauchbar erschien.

Unablässig wurden Trümmer auf Esels- oder Handkarren geladen und weggeschafft.

Statt des billigen Geklimpers und des heiseren falschen Gesangs, die San Franciscos Nachtmusik bildeten, bestand hier die Melodie aus Sägen, Klopfen, Hämmern und abgehackten chinesischen Kommandos.

»Ich konnte das Schlimmste verhindern, aber nicht alles«, sagte Susu Wang bitter, als sie das Trümmerfeld durchquerten. »Fünf Menschen mußten sterben, weil ich nicht rechtzeitig genug hinter den Plan des Hais gekommen bin, Chinatown niederzubrennen.«

»Warum?« fragte Jacob. »Was stört den Hai am Chinesenviertel?«

»Die bloße Existenz Chinatowns und die Eigenwilligkeit seiner Bewohner«, antwortete die Chinesin und machte mit der ausgestreckten Hand eine Bewegung, die weit über das Chinesenviertel hinauswies. »Der Hai hat seine Finger überall drin, wo es etwas zu verdienen gibt. Vielleicht ist Hai gar nicht die treffende Bezeichnung für ihn. Man sollte ihn lieber einen Kraken nennen. Wie der Riesentintenfisch streckt er seine Arme überallhin aus und rafft alles an sich, was er bekommen kann. Egal ob in Barbary Coast oder Sidney Town, wo es auf unsaubere Weise Geld zu verdienen gibt, bringt er sich ins Geschäft. Mit Methoden, die selbst eingefleischte Betrüger und Totschläger das Fürchten lehren. Der Hai hat eine ganze Reihe von ihnen in der Bucht verschwinden lassen. Und jetzt gibt er den Ton an und ist an allen großen Vergnügungsstätten und einträglichen krummen Geschäften beteiligt.«

»Ich habe den Eindruck, Chinatown ist auch nicht gerade ein Klosterseminar«, meinte Jacob vorsichtig. »Jedenfalls nicht der Teil, den ich heute gesehen habe.«

»Das leugne ich nicht. Auch meine Landsleute wollen leben. Warum sollen nur die Weißen die dicken Geschäfte machen?«

»Hat der Hai seine Fühler auch nach Chinatown ausgestreckt?«

»Ja, Mr. Adler, mit ziemlicher Vehemenz. Er hat einigen Chinesen übel mitgespielt. Aber wir haben uns gewehrt und allen Versuchen des Hais widerstanden, sich hier einzunisten. Die Antwort darauf haben wir gestern nacht bekommen.«

Susu Wang blickte auf ein Haus, das bis auf die Grundmauern niedergebrannt war.

Ein paar Frauen unterschiedlichen Alters kauerten davor und weinten. Unverkennbar trauerten sie um einen Angehörigen, der den Feuertod gestorben war.

»Eine Warnung?« fragte Jacob.

»Nein, jedenfalls nicht für uns. Der Hai wollte tatsächlich ganz Chinatown niederbrennen. Er hätte dann die Grundstücke aufgekauft und seine eigenen Geschäfte auf ihnen errichtet. Das Ganze wäre allerdings für andere eine Warnung gewesen, sich dem Hai nicht zu widersetzen.«

Jacob spürte, wie seine Wut auf den geheimnisvollen Hai von Frisco wuchs.

Erst hatte der Auswanderer den Beherrscher von San Franciscos Unterwelt nur aus persönlichen Gründen verabscheut: weil der Hai Jacob shanghaien und Irene zusammen mit ihrem Sohn Jamie verschleppen ließ.

Aber jetzt erkannte der junge Deutsche die ganze Dimension der verbrecherischen Umtriebe. Wenn der Plan des Hais gelungen wäre, ganz Chinatown niederzubrennen, hätten Dutzende von Menschen ihr Leben verloren, vielleicht sogar Hunderte.

Ein Mann, der den persönlichen Vorteil um den Verlust so vieler Menschenleben suchte, mußte unbedingt unschädlich gemacht werden!

Aber wie?

Er wollte die Chinesin etwas fragen, aber Elihu Brown kam ihm zuvor: »Die Königin von Chinatown hat dem Hai letzte Nacht kräftig in die Suppe gespuckt, wie?«

Die junge Frau nickte ernst.

»Ich habe mich als Sängerin Susu Wang, der chinesische Engel, im Golden Crown verdingt, um mehr über den Hai herauszufinden. Zum Glück erfuhr ich von dem Brandanschlag und konnte die Feuerwehren rechtzeitig genug unterrichten, um das Schlimmste zu verhindern.«

»Immer wieder das Golden Crown«, überlegte Jacob laut. »Alles, was den Hai betrifft, scheint mit dem Vergnügungspalast in Verbindung zu stehen.«

»Kein Wunder«, erwiderte Susu Wang. »Das Golden Crown ist das Hauptquartier des Hais.«

»Was?« schnappte der Auswanderer überrascht. »Ist der Hai etwa dort zu finden?«

»Davon gehe ich aus, Mr. Adler. Aber ich erkläre es Ihnen später. Wir sind gleich da.«

Der vom Feuer vernichtete Straßenzug lag längst hinter ihnen. Er bildete die Grenze Chinatowns. Die verwinkelten Gebäude, die bunten Lampions und die großen Schilder mit den fremdartigen Schriftzeichen waren verschwunden.

Die Gegend, durch die sie jetzt gingen, war düsterer, nicht so lärmend, wiewohl es auch hier immer wieder hell erleuchtete Lokale gab.

Das Haus, vor dem Susu Wang schließlich stehenblieb, war gänzlich aus Holz erbaut und sehr schmal. Mit seinen vier Stockwerken und dem spitz zulaufenden Dach war es höher als breit. Es wirkte düster, was auch daran lag, daß nur wenig Lichter brannten.

»Hier ist es«, verkündete die Chinesin. »Das ist Reverend Humes Waisenhaus.«

»Sieht nicht gerade einladend aus«, brummte der Harpunier.

Susu Wang streifte ihn mit einem strafenden Blick.

»Die Kinder in dieser Stadt könnten froh sein, wenn es mehr Häuser dieser Art gebe - und mehr Menschen wie Auster Hume. Tausend Haie sind nicht soviel wert wie ein Reverend Hume!«

Der durchdringende Blick aus den katzenhaften Augen und die Bestimmtheit, mit der die Chinesin sprach, verfehlten nicht ihre Wirkung auf Elihu Brown.

»Verzeihen Sie, Miß Wang«, murmelte der rauhe Mann verlegen. »Ich wollte Ihnen nicht zu nahe treten.«

»Schon gut, Mr. Brown.«

Die Frau wandte sich um, ging die vier Treppenstufen zum Eingang hinauf und betätigte den Klingelzug.

Jacob starrte sie an, verwundert und bewundernd zugleich.

Verwundert, weil eine Menge Geheimnisse die Frau umgaben. Noch immer war ihm nicht klar, weshalb sie die Königin von Chinatown genannt wurde. Weshalb ausgerechnet sie, eine junge Frau, von allen Bewohnern Chinatowns diejenige war, die dem Hai von Frisco am meisten Widerstand entgegenzusetzen schien. Und was sie mit dem von ihr so verehrten Reverend Hume verband.

Bewundernd, weil sie eine Frau war, die einem Mann gefallen konnte. Ihre selbstbewußte Art beeindruckte Jacob ebenso wie ihre exotische Schönheit. Vielleicht waren auch die Geheimnisse, die Susu Wang nicht weniger umgaben als den Hai, mit für die Faszination verantwortlich, die der chinesische Engel auf den Auswanderer ausübte.

Die Tür wurde geöffnet. Jacob hatte keine Zeit mehr für verträumte Gedanken.

Doch die vielen Fragen, die Susu Wang betrafen, bohrten weiter in ihm.

*

Sun Cheng sah die Welt aus einer verzerrten Perspektive. Schuld daran waren sein gewaltsam nach unten gezogener Kopf und die Schmerzen, die, von Kopf und Schulter ausgehend, durch seinen Körper jagten.

Der Boden unter ihm schien zu schwanken wie damals, als das letzte schwere Erdbeben San Francisco heimsuchte und viele Häuser in Chinatown zum Einsturz brachte.

Die Gestalten und Gesichter um ihn herum führten, obwohl sie doch alle auf ihren Plätzen standen, aus seiner Sicht einen verrückten Tanz auf. Die Weißen mit den schußbereiten Waffen und ihre chinesischen Gefangenen.

Seine gegen die Mißhandlung und die Schmerzen revoltierenden Sinne brachten ihn an den Rand des Zusammenbruchs. Am liebsten hätte er die Augen geschlossen und sich der verlockenden Ohnmacht ergeben, die ihn stark bedrängte. Wie erlösend mußte es sein, sich einfach zu Boden fallen zu lassen und nichts mehr zu spüren!

Nein, das durfte er nicht tun! Er sagte es sich immer wieder. Zwei Gründe sprachen dagegen.

Zum einen würden ihn die Männer des Hais nicht verschonen, nur weil er das Bewußtsein verlor. Wahrscheinlich würde schon der Sturz an sich seine Schmerzen verstärken, denn die dicken Holzwalzen der Wäschemangel würden seinen Zopf nicht preisgeben.

Zum anderen mußte er sich um Fei-yen kümmern, sie beschützen. Wenn er sich der erlösenden Ohnmacht hingab, wer stand dann für sie ein, wenn es zum Äußersten kam?

Natürlich betrog Sun Cheng sich mit diesem Gedanken selbst. Hilflos, wie er zur Zeit war, konnte er gar nichts für seine Enkelin tun.

Aber das Versprechen, das der alte Mann seiner Schwiegertochter auf dem Totenbett gegeben hatte, band ihn so stark, daß es jede Vernunft verdrängte.

Er wollte seinen Blick auf Fei-yen richten, damit ihr Anblick ihm Halt und Stärke gab.

Aber ganz gelang es ihm nicht. Immer wieder schüttelte das imaginäre Erdbeben die Gruppe der Gefangenen durch, und Fei-yens jugendlich glattes Gesicht verschwand aus seinem Blickfeld.

Ein anderes Gesicht schob sich dicht vor das des Chinesen und verdrängte alles andere.

Das Gesicht eines Weißen. Spitz und unansehnlich. Bedeckt von hellem Haar, das unter der viel zu großen Melone hervorragte.

Es strahlte ständige Bedrohung und Berechnung aus. Wie das häßliche Antlitz einer Ratte auf der Jagd nach Beute.

Wieder umhüllte Louis Bremers stinkender Atem den alten Chinesen. Doch diesmal merkte Sun Cheng es kaum. Sein Schmerz und seine Angst mehr um Fei-yen als um sich selbst ließen alles andere bedeutungslos erscheinen.

»Du strapazierst meine Geduld ganz schön, Schlitzauge«, sagte der Anführer der Weißen mit leiser Bedrohlichkeit. »Soll ich erst deinen ganzen Kopf durch die Mangel drehen, bevor du antwortest?«

»Das wird er dann wohl nicht mehr können, Boß!« gackerte Charley Wagner.

»Rede endlich!« explodierte Bremers Ungeduld in einem plötzlichen Schrei. »Wo sind Susu Wang, der Deutsche und der Seemann? Wo hast du sie versteckt, Alter?«

Der rattengesichtige Mann begleitete die Frage mit einem weiteren Drehen des Kupferrads. Mit ihm drehten sich die Walzen, zerrten an Sun Chengs langem Zopf und zogen den Kopf des Chinesen noch näher zu sich heran.

Sun Cheng focht einen doppelten Kampf aus.

Er kämpfte gegen die Ohnmacht an, die Erlösung vor dem Schmerz versprach.

Gleichzeitig kämpfte er gegen das Verlangen, dem Weißen alle Fragen zu beantworten, um endlich von dem wahnsinnigen Schmerz, den seine Kopfhaut ausstrahlte, erlöst zu werden.

Aber er durfte nicht reden!

Wenn er Bremer antwortete, brachte er Wang Shu-hsien in Gefahr, die Königin von Chinatown. Die Frau, auf deren schmalen Schultern die Hoffnung fast aller Chinesen in San Francisco ruhte. Die es gewagt hatte, den Kampf gegen den mächtigen, räuberischen, gefräßigen Hai von Frisco aufzunehmen.

Um dem Schmerz der Folter und der Verlockung des Verrats zu entgehen, träumte er sich in eine andere Welt. Diese Welt war längst Vergangenheit, aber gerade deshalb erschien sie ihm um so schöner.

Die Zeit machte alte Sorgen vergessen oder ließ sie zumindest lächerlich unbedeutend erscheinen. Aus diesem Grund erschienen den Menschen die Jahre ihrer Jugend so oft heiter und unbeschwert, wenn sie es auch gar nicht gewesen waren.

Gewiß, die Zeit seiner Jugend war auch die Zeit gewesen, als China von Aufständen gegen die Mandschudynastie heimgesucht wurde. Steigende Abgaben und die unnachgiebige Härte der Obrigkeit veranlaßten immer mehr Männer, sich die von den Mandschuherrschern verordneten Zöpfe abzuschneiden und gegen den Kaiser zu rebellieren.

Sun Cheng hatte sich nicht daran beteiligt. Das Glück der gerade gefundenen Liebe glich dem jungen Reisbauern die immer widriger werdenden Lebensumstände mehr als aus. Und nicht viele Chinesen konnten von sich sagen, daß die geheiratete Frau von ihnen geliebt wurde und ihre Liebe auch erwiderte. Ehen waren Geschäfte, die normalerweise abgeschlossen wurden, ohne die Frau auch nur zu fragen.

Bei Sun Cheng und seiner Frau war das anders gewesen. Sie hatten sich verliebt und ihre Ehe gegen alle Widerstände durchgesetzt. Es waren bescheidene, aber glückliche Jahre, in denen Sun Chengs Sohn geboren wurde. Erst danach wurden die Lebensumstände so schlecht, daß Sun Cheng mit seiner Familie nach Amerika auswanderte. Sun Chengs Frau erreichte die Neue Welt nicht. Eine Epidemie auf dem überfüllten Schiff raffte sie dahin.

Aber daran dachte Sun Cheng jetzt nicht. Er schwelgte in den schönen Zeiten, als die Abende nach getaner Feldarbeit Stunden der Zweisamkeit und des scheinbar vollkommenen Glücks bedeutet hatten. Das Gesicht seiner Frau stand vor seinem geistigen Auge, fast so jung und glatt wie das Antlitz Fei-yens.

Dann verlor der alte Mann den Boden unter den Füßen. Das glückliche Gesicht seiner Frau verblaßte. Der unerwartete Sturz riß ihn brutal in die Wirklichkeit zurück.

Diesmal war es kein eingebildetes Erdbeben, das seinen überreizten Nerven und Sinnen entsprang. Louis Bremer hatte, als Sun Cheng wieder nicht antwortete, dem Chinesen durch einen harten Tritt die Beine weggeschlagen. Aufgrund seiner unnatürlichen Körperhaltung verlor der alte Mann augenblicklich das Gleichgewicht und fiel hin.

Stärker als der Schmerz des Aufpralls in seiner schon lädierten Schulter war der Schmerz seiner Kopfhaut. Durch den Sturz wurde die Spannung zwischen Kopf und Wäschemangel noch erhört.

Sun Cheng schrie laut auf.

Wie ein Ertrinkender nach dem Rettungsring griff er nach dem gußeisernen Gestell der Wäschemangel und zog sich ein Stück hoch, um den Schmerz zu lindern.

Aber sofort drehte Louis Bremer an dem Kupferrad und stellte die Spannung wieder her.

Sun Chengs Zopf befand sich jetzt fast gänzlich zwischen den schweren Walzen.

»Muß ich dir erst die Kopfhaut abreißen, bevor du antwortest, Schlitzauge?« schrie Bremer und versetzte dem alten Mann eine schallende Ohrfeige. »Es ist weder ein angenehmes Gefühl noch ein schöner Anblick. Frag meinen Freund Charley. Er hat schon mal einen gesehen, den die Rothäute skalpiert haben.«

»Ja, der Mann sah ziemlich übel aus«, grinste Charley Wagner. »Sein Kopf war roter als die Haut von so 'nem verfluchten Indianer.«

»Da hörst du es«, wandte sich Bremer wieder an Sun Cheng. »Also, spuck's schon aus! Wo stecken Susu Wang und die beiden Weißen?«

Sun Cheng preßte die Lippen aufeinander. Tränen standen in seinen Augen.

Er schwieg weiter.

»Na schön«, seufzte Bremer in gespielter Gleichgültigkeit. »Du hast es nicht anders gewollt!«

Ein neues Drehen an dem Kupferrad.

Die Walzen zogen Sun Chengs Haar zwischen sich hindurch, wie sie es sonst mit nassen Wäschestücken taten. Für sie machte es keinen Unterschied. Bis es nicht mehr weiterging und der Kopf des alten Mannes gegen ihr Holz stieß.

Sun Cheng aber merkte es kaum. Der Schmerz überlagerte alles andere. Erst nach einer ganzen Weile merkte er, daß er eine lange Kette lauter Schreie ausstieß.

Fei-yen hielt es nicht mehr auf ihrem Platz.

»Großvater, nein!« schrie sie auf chinesisch, lief zu ihm, schlang schützend ihre Arme um ihn und blickte dann Bremer aus tränenerfüllten Augen an. »Bitte, lassen Sie meinen Großvater in Frieden!«

Er verstand das Mädchen nicht. In seiner Angst hatte es. Chinesisch gesprochen.

»Was willst du, Göre?« herrschte er Fei-yen an.

Jetzt antwortete Sun Chengs Enkelin in der Sprache der Neuen Welt: »Quälen Sie meinen Großvater nicht weiter, Sir, bitte! Er ist ein alter Mann. Diese Schmerzen, er hält sie bestimmt nicht mehr lange aus.«

Überrascht wanderte Bremers Blick von dem Mädchen zu dem Alten und wieder zurück. Ein Lächeln umspielte seine dünnen, seltsam blassen Lippen. Ein Lächeln, dem jede Wärme fehlte.

»Sun Cheng ist dein Großvater?« vergewisserte er sich.

Fei-yen nickte. Laut konnte sie nicht antworten, weil ein dicker Kloß in ihrer Kehle saß.

»Das ist ja interessant, sehr interessant«, fand der kleine Mann mit der Melone.

Mehr zu sich selbst sagte er: »Wenn schon die Angst um sich selbst den Alten nicht zum Reden bringt, dann vielleicht die um einen geliebten Menschen.«

Bremers Verbrechergehirn gebar eine neue Teufelei.

Er blickte seine Männer an und rief: »Charley, Al, schnappt euch das Girl und zieht es aus!«

*

Reverend Auster Hume war ein schlanker, nicht besonders großer Mann, dessen Haut auch ohne den Kontrast seiner dunklen Kleidung blaß gewirkt hätte. Obwohl in seinen äußerlichen Merkmalen so unauffällig, prägte er sich Jacob sofort ein. Es lag an den Augen des Reverends. In ihnen loderte ein Feuer, das Wärme und Lebendigkeit verhieß.

Als der Reverend die Eingangstür des Waisenhauses öffnete, war sein Blick nur für wenige Sekunden befremdet über die nächtliche Störung. Dann erkannte er die Chinesin, und sein strenges Gesicht hellte sich auf.

»Shu-hsien!« rief er erfreut, trat vor und schloß die Chinesin in die Arme.

Es sah aus wie ein Vater, der sein nach langer Trennung heimkehrendes Kind umarmte. In diesem Fall war das Kind fast größer als der Vater.

Jacob bemerkte einen glücklichen Zug im sonst so ernsten Gesicht der Chinesin, als der Reverend sie in den Armen hielt. Aber dieser glückliche Ausdruck verschwand ebenso schnell, wie er gekommen war.

Susu Wang machte sich von dem Mann im schmucklosen dunklen Anzug los und sagte: »Verzeih mir die Unhöflichkeit, Vater, aber könntest du uns nicht zuerst hereinlassen?« Sie sah zu Jacob und Elihu herüber. »Es könnte sein, daß man uns verfolgt!«

»Der Hai?« fragte Reverend Hume sofort.

Seine Miene war jetzt genauso ernst wie die der Chinesin.

Die junge Frau nickte.

Der Reverend trat zur Seite und gab so den Eingang frei.

»Tretet ein, Freunde. Mein Dach ist euer Dach und mein Haus euer Haus.«

Die beiden Männer folgten der Einladung und traten in einen kleinen Vorraum, der von einer Öllampe erhellt wurde. Auch die Chinesin kam herein, gefolgt vom Reverend, der die Tür sorgfältig verschloß und verriegelte.

»Recht vielen Dank für Ihre Freundlichkeit, Reverend«, sagte Elihu Brown. »Aber sind Sie nicht ein wenig schnell mit der Vergabe Ihrer Gastfreundschaft an Fremde? Wenn Sie damit mal an den Falschen geraten, könnte das üble Folgen für Sie haben.«

Hume zuckte mit den Schultern und erwiderte: »Es ist sowohl Anlaß als auch Zweck dieses Hauses, allen Hilfesuchenden offenzustehen. Wenn der Herr mich prüfen will, werde ich das kaum verhindern können, Mister...«

Elihu und Jacob nannten ihre Namen.

»Ich habe gerade Kaffee gekocht, weil ich noch in der Schrift des Herrn lesen wollte«, erzählte der Reverend. »Sie sehen so aus, als könnten Sie einen Schluck davon vertragen.«

Weder der Harpunier noch der Auswanderer sagten dazu nein.

Eine rundliche ältere Frau erschien auf dem untersten Absatz einer schmalen Wendeltreppe. Sie trug ein bis zum Boden reichendes Nachtgewand und eine spitzenverzierte Haube, unter der sie ihr unfrisiertes graues Haar verbarg. Vor sich hielt sie einen Kerzenstummel, der einen flackernden Schein auf ihr gutmütiges Gesicht warf.

»Reverend Hume, ist alles in Ordnung?« fragte sie besorgt. »Ich hörte das Läuten der Glocke und dann leise Stimmen. Ich dachte.«

Was die Frau dachte, würden Jacob und die anderen nie erfahren. Sie stockte, blickte überrascht die Chinesin an und stürmte dann nach unten.

»Susu!« rief sie. »Schön, daß du uns besuchst!«

Und schon lagen sich die beiden Frauen in den Armen.

»Leider ist der Anlaß des Besuches ein ernster«, dämpfte Hume die Freude der älteren Frau. »Der Hai ist hinter Susu und ihren Freunden her. Niemand darf erfahren, daß sie hier sind.«

»Immer wieder der Hai«, sagte die Frau im Nachthemd verärgert, ja geradezu empört. »Wird allmählich Zeit, daß ihm jemand das Handwerk legt.«

»Das haben wir vor, Mrs. Goldridge«, versicherte Susu Wang.

Die Chinesin stellte ihre beiden Begleiter der Frau vor, die in Reverend Humes Waisenhaus als Köchin und guter Geist fungierte.

»Sollten wir nicht endlich die Polizei alarmieren?« fragte Jacob.

»Nicht nötig«, erwiderte die Chinesin. »Bei dem Lärm, den die Männer des Hais beim Überfall veranstaltet haben, ist das längst geschehen.«

»Hai, Überfall, Polizei!« sagte Mrs. Goldridge erschrocken. »Was ist denn bloß geschehen?«

Susu Wang berichtete in knappen Worten.

»Das riecht wahrlich nach Ärger«, kommentierte Reverend Hume den Bericht. »Machst du dir keine Sorgen um Sun Cheng, Shu-hsien?«

»Doch«, nickte die junge Frau ernst. »Sehr große Sorgen sogar.«

*

Al Winkler und Charley Wagner rissen Fei-yen mit roher Gewalt von ihrem Großvater fort. Das Mädchen ließ es in stummem Entsetzen geschehen.

Nur der mit dem Zopf noch immer in der Wäschemangel eingeklemmte Sun Cheng schrie: »Nein, laßt das Kind! Es hat euch nichts getan. Haltet euch an mich!«

Ohne darauf einzugehen, führten die beiden Männer den zweiten Befehl ihres Anführers aus - Fei-yen auszuziehen. Falls man es ausziehen nennen konnte, wie sie dem Mädchen die Kleider vom Leib rissen.

»Von wegen Kind!« grinste Wagner, als Fei-yen nackt vor ihnen stand. »Die Kleine ist schon eine richtige Frau!«

Seine rauhe Hand tastete grob über ihren Körper. Erst über die noch kleinen, aber dafür sehr festen Brüste. Dann weiter nach unten, bis sich seine Finger schmerzhaft in ihre Scham bohrten.

Das mißhandelte Kind schrie vor Schmerz auf und begann am ganzen Körper zu zittern.

»Da unten bist du aber noch sehr eng, Kleines!« lachte der vollbärtige Mann. »Soll ich dich ausweiten?«

Fei-yen starrte ihn mit vor Angst aufgerissenen Augen an und wollte zurückweichen. Aber Eichen-Al hielt sie fest im Griff.

In seiner ohnmächtigen Wut tat Sun Cheng etwas, was sehr selten geschah. Er verlor die Beherrschung und überschüttete die Eindringlinge mit einem wahren Schwall von Flüchen.

Wahrscheinlich war es gut, daß er dabei unwillkürlich in seine Muttersprache verfiel. Hätten Bremer und seine Männer ihn verstanden, wäre es wohl weder für Sun Cheng noch für seine Enkelin von Vorteil gewesen.

»Was brabbelt der Alte?« fragte Wagner.

»Weiß nicht«, erwiderte Winkler. »Ich verstehe kein Wort. Ebenso gut könnte man sich mit 'nem Affen unterhalten.«

Der schlechte Witz kam an und erheiterte die Männer.

Bis Louis Bremer dazwischenfuhr: »Schluß jetzt! Uns bleibt sicher nicht mehr viel Zeit. Bringen wir den Alten zum Sprechen!«

»Einverstanden«, meinte Wagner und machte sich an seinem Hosengürtel zu schaffen. »Ich werde mir die Kleine vornehmen. Auf eine Art, die alle Menschen verstehen, sogar Chinesen.«

»Nein, nicht so«, seufzte Bremer kopfschüttelnd und zeigte auf den großen Kupferkessel in der Nähe, in dem die Wäsche kochte. »Das geht schneller.«

Als Wagner verstand, was sein Boß meinte, spiegelte sein Gesicht Enttäuschung wider.

»Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, Kleine«, brummte er. »Vielleicht hast du später noch das Vergnügen mit mir.«

Er zerrte das Mädchen zu dem Kupferkessel und brauchte sich dabei nicht groß anzustrengen. Fei-yen war vor Angst wie gelähmt und ließ scheinbar willenlos alles mit sich geschehen.

Als Sun Cheng erkannte, was die Männer des Hais vorhatten, flehte er sie noch einmal an, sein unschuldiges Enkelkind zu verschonen.

»Das tun wir gern«, sagte Bremer mit seinem falschen, kalten Lächeln. »Du mußt uns nur sagen, was wir wissen wollen, Sun Cheng!«

Die Gedanken in Sun Chengs Kopf wirbelten durcheinander.

Wie konnte er Wang Shu-hsien verraten, um Fei-yen zu retten?

War nicht auch die Königin von Chinatown, ähnlich wie Feiyen, für ihn eine Art Tochter?

Und hing von Shu-hsiens Schicksal nicht das Schicksal aller Chinesen in San Francisco ab?

»Ich. weiß nichts!« erwiderte der alte Chinese schweren Herzens.

»Das werden wir ja sehen«, meinte Bremer kühl und blickte dann den vollbärtigen Mann an, der das nackte Chinesenmädchen im festen Griff hielt. »Fang an, Charley!«

»Mit Vergnügen, Louis.«

Wagner preßte das Mädchen mit dem Rücken gegen den glühend heißen Kupferkessel, der auf einer steinummauerten Feuerstelle stand.

Es gab ein zischendes Geräusch. Augenblicklich roch es stark nach verbranntem Fleisch.

Fei-yen schrie gequält auf.

Sie schrie noch immer, als Wagner sie auf Bremers Wink hin längst wieder vom Kessel genommen hatte. Ihr ganzer Rücken war eine häßliche Brandwunde.

»Das mindert die Heiratsaussichten deiner Enkelin erheblich, Sun Cheng«, sagte Bremer zu dem alten Chinesen. »Wenn wir den Rest ihres Körper auf dieselbe Art behandelt haben, wird kein Mann sie mehr ansehen mögen. Nur du kannst es verhindern!«

Sun Cheng überlegte so angestrengt, daß die Adern auf seiner schweißglänzenden Stirn hervortraten.

Die Verantwortung gegenüber den vielen Chinesen, die vom Hai bedroht wurden, lag im Widerstreit mit der persönlichen Verantwortung, die er für Fei-yens Wohl und Wehe übernommen hatte. Wenn er sich nicht schützend vor seine Enkelin stellte, konnte und würde es niemand tun.

Er starrte in die Gesichter der vier anderen Gefangenen. Er las dort Wut, Abscheu und Angst, aber nicht die Bereitschaft zum Einschreiten. Zu groß war die Angst, selbst das Opfer der brutalen Gangster zu werden.

»Ich glaube, er ist noch nicht bereit zum Reden, Boß«, hörte Sun Cheng die Stimme des Mannes, der seine Enkelin festhielt.

In der Stimme schwang die sadistische Vorfreude auf eine Fortsetzung der Folter mit. War Charley Wagner erst über die Anordnung seines Anführers enttäuscht gewesen, jetzt war er auf den perversen Geschmack gekommen.

Fei-yens Schreien war in ein leises, stetiges Wimmern übergegangen.

Sun Cheng blickte mit Abscheu und Zorn auf den entstellten Rücken seiner Enkelin und stellte sich vor, wie es aussah, wenn der ganze Körper von solchen Brandwunden bedeckt war. Er stellte sich Fei-yens Schmerzen vor.

Unerträgliche Schmerzen!

Das gab den Ausschlag für seine Entscheidung.

Das und die Überlegung, daß Wang Shu-hsien sich selbst helfen konnte, Fei-yen aber nicht. Schließlich hatte niemand Shu-hsien gezwungen, sich in die Höhle des Löwen - vielmehr des Hais - zu begeben. Sie hatte es freiwillig getan, in voller Kenntnis ihres eigenen Risikos.

Sun Cheng hatte sie nach besten Kräften unterstützt. Ihr Vater und Fei-yens Vater - Sun Chengs Sohn - waren gute Freunde gewesen. So gute Freunde, daß sie zusammen gestorben waren, als der Minenschacht einstürzte. Deshalb hatte sich Sun Chengs immer mehr für Shu-hsien verantwortlich gefühlt, als er es gegenüber einer Frau, mit der er nicht verwandt war, hätte tun müssen.

Aber seine Verantwortung gegenüber Fei-yen war größer!

Er hatte den beiden Weißen, die Shu-hsien aus der Gewalt des Hais befreit hatte, Unterschlupf gewährt. Damit hatte er sich selbst und Fei-yen in Gefahr gebracht. Jetzt mußte er an seine Enkelin denken.

»Der Alte ist verstockter als ein Stockfisch«, meinte Louis Bremer. »Also los, Charley. Dreh die Kleine um und dann wieder an den Kessel!«

»Nein!« schrie Sun Cheng. »Tut es nicht! Ich werde alles sagen, was ihr wissen wollt.«

»Wirklich?« fragte Bremer ein wenig ungläubig.

»Ja!«

Der Wäschereibesitzer wollte bekräftigend nicken. Aber der Schmerz an seinem Hinterkopf erinnerte ihn daran, daß aufgrund des eingeklemmten Zopfes jede größere Kopfbewegung unmöglich war.

»Das ist schön«, meinte Bremer und brachte sein Gesicht so dicht vor das des Chinesen, daß sich ihre Nasen fast berührten. »Aber laß dich nicht dazu verleiten, mir ein chinesisches Märchen zu erzählen! Ich merke es, wenn ein Mensch lügt. Selbst, wenn es ein verstockter Chinese ist. Und wenn du lügst, mußt nicht du dafür büßen, sondern deine Enkelin!«

»Ich werde die Wahrheit sagen«, widersprach der hilflose Chinese.

»Ich höre.«

»Wang Shu-hsien und die beiden weißen Männer.«

»Ja?« fragte Bremer, als Sun Cheng stockte.

»Ich habe ihnen gesagt, sie sollen zu Reverend Hume gehen.«

Sun Cheng fühlte sich erleichtert, als er es endlich ausgesprochen hatte.

»Reverend Hume?« wiederholte Bremer. »Wer ist das?«

»Er führt das Waisenhaus in der Bolding Street.«

»Was hat er mit euch Schlitzaugen zu tun?«

»Der Reverend kümmert sich auch um chinesische Kinder. Wang Shu-hsien hat ein paar Jahre dort gelebt, nachdem ihr Vater gestorben war.«

»Wang Shu-hsien«, sagte der Mann mit dem Rattengesicht leise und brach sich dabei fast die Zunge. »Ist das Susu Wang?«

»Ja«, antwortete der alte Chinese. »Das ist Susu Wangs richtiger Name.«

»Und Susu Wang ist die sogenannte Königin von Chinatown?«

Als Sun Cheng mit der Antwort zögerte, sagte Bremer: »Damit verrätst du uns kein großes Geheimnis, Mann. Der Hai vermutet es eh schon.«

»Ja, sie ist es«, sagte Sun Cheng.

Bremer betrachtete ihn nachdenklich und sagte schließlich: »Du hast Glück, Schlitzauge, ich glaube dir.«

Der kleine Mann zog sein Krummmesser, die Erinnerung an seine Zeit als Schustergeselle in Deutschland.

»Was haben Sie vor?« fragte Sun Cheng mit brüchiger Stimme.

»Ich will dich von deinen Qualen erlösen, Alter«, grinste Bremer und führte das Schusterwerkzeug mit der nach unten gekrümmten Klingenspitze zum Kopf des Chinesen.

*

Der dampfend heiße Kaffee, den Jacob Adler und Elihu Brown aus großen Keramiktassen tranken, tat gut. Er wärmte und weckte die Lebensgeister.

In Reverend Humes Studierzimmer herrschte eine behagliche Atmosphäre. Das Feuer im Kamin prasselte heiter und warf einen warmen Schein auf die mit Bücherschränken vollgestellten Wände. Auf dem großen Tisch lagen eine aufgeschlagene Heilige Schrift und mehrere andere Bücher, darunter eine Konkordanz zum Buch der Bücher.

Angesichts der Wärme und Entspanntheit, die den großen Raum erfüllten, erschienen Jacob die aufregenden Ereignisse des vergangenen Tages und dieser Nacht unwirklich wie ein Spuk. Als wäre alles nur ein böser Traum gewesen.

Aber die Tatsache, daß er, Elihu, der Reverend und die geheimnisvolle Susu Wang hier zusammensaßen und über eben diese Ereignisse sprachen, belegte das Gegenteil.

Die scheinbare Geborgenheit dieses Zimmers und des ganzen Waisenhauses, das Auster Hume führte, entpuppte sich als schöner Schein.

Draußen, jenseits der schützenden Wände, hatte ein blutiger Kampf getobt.

Und vielleicht durchstreiften jetzt gerade bewaffnete und zu jeder Schandtat bereite Männer des Hais die Straßen von San Francisco, um Jacob, Elihu und die junge Chinesin aufzuspüren.

Als Jacob daran und an den Hai dachte, beherrschten schlagartig wieder Irene und Jamie seine Gedanken. Bislang hatte es den Anschein gehabt, als wären die beiden Verschleppten so schwer aufzutreiben wie ein Südstaatler, der Abraham Lincoln mochte. Aber Susu Wangs Bemerkung, das Golden Crown sei das Hauptquartier des Hais, schürte in Jacob die Hoffnung, Mutter und Kind endlich wiederzufinden.

»Miß Wang«, wandte er sich deshalb an die Chinesin. »Sagen Sie mir bitte alles, was Sie über den Hai von Frisco wissen. Und alles, was auf zwei mögliche Gefangene, Irene und Jamie, hindeuten könnte.«

Die schöne Chinesin blickte den Deutschen verständnisvoll an.

»Ich vermute, der Hai sitzt im obersten Stockwerk des Golden Crown. Und ich vermute auch, daß er Ihre Begleiterin und deren Sohn dort gefangenhält, Mr. Adler.«

Jacob war verblüfft. Das war fast mehr, als er sich erhofft hatte. Und es kam so unerwartet.

»Woher. wissen Sie das?«

Er stotterte vor Überraschung.

»Ich weiß es nicht. Ich sagte, ich vermute es.«

»Ist doch gleichgültig«, rief der junge Auswanderer erregt. »Dann sagen Sie mir eben, wie Sie zu dieser Vermutung kommen. Bitte!«

»Ich weiß von Henry Black, daß ihm das Golden Crown nicht oder zumindest nicht allein gehört«, antwortete die Chinesin. »Er selbst hat mir von einem geheimnisvollen Kompagnon erzählt. Es gibt mehrere Hinweise auf diesen geheimnisvollen Mann. Er schien seit ungefähr der Zeit da zu sein, seit der auch der ominöse Hai San Francisco unsicher macht. Und seitdem ist auch das oberste Stockwerk des Golden Crown für fast alle Menschen tabu. Nur Henry Black geht dort ein und aus. Man munkelt, er nimmt da oben die Befehle des Hais entgegen.«

Elihu beugte sich vor und fragte: »Warum zeigt sich der Hai niemals?«

»Keine Ahnung«, erwiderte Susu Wang schulterzuckend. »Vielleicht will er nicht erkannt werden. Ich weiß es wirklich nicht. Bis jetzt ist es mir nicht gelungen, nach oben vorzudringen, zu ihm. Der Neger paßt zu gut auf.«

»Welcher Neger?« wollte Reverend Hume wissen.

»Die kleine, unbedarfte Sängerin Susu Wang, für die sie mich im Golden Crown halten, wäre fast von Henry Black vergewaltigt worden. Es war dicht dran«, sagte sie bitter und erzählte von dem Eingreifen des Schwarzen. »Warum er mir geholfen hat, weiß ich auch nicht. Doch irgendwie vermute ich, daß es auf Befehl des Hais geschah.«

»Es wäre wohl das erstemal, daß der Hai etwas Gutes tut«, meinte der Reverend.

»Wie kommen Sie darauf, daß der Hai den Schwarzen geschickt haben könnte, Miß Wang?« erkundigte sich Jacob.

»Wenn Buster, so wird der Neger genannt, nicht gerade irgendwo herumschnüffelt, hält er sich im obersten Stock auf. Meine Freunde, die im Golden Crown arbeitenden Landsleute, halten ihn für den Leibwächter des Hais.«

»Hm«, machte Jacob nachdenklich, denn das Bild wies ihm noch entschieden zu viele Lücken auf. »Hat der Schwarze denn gar nichts gesagt, als er Ihnen half?«

»Er spricht niemals. Es heißt, er sei stumm.«

»Was ist mit Irene und Jamie?« fragte der Auswanderer weiter. »Weshalb glauben Sie, der Hai hält sie im Golden Crown gefangen?«

»Meine Vermutung, daß der Hai dort oben lebt, begründet sich auch darauf, daß die Küche des zum Golden Crown gehörenden Restaurants morgens, mittags und abends zwei komplette Gerichte nach oben bringen muß. Das Essen für den Hai und Buster, denke ich. Seit ein, zwei Tagen sind es aber immer drei Essen, die nach oben gebracht werden.«

»Vielleicht ein Gast«, meinte der Reverend.

»Oder ein Gefangener«, widersprach der Harpunier.

»Eine Gefangene«, sagte Jacob. »Irene!«

»Es wäre möglich«, stimmte ihm die Chinesin zu.

Jacob sprang auf und verschüttete dabei einen Teil des Kaffees.

»Wir müssen sofort zum Golden Crown!« rief er.

»Und dann?« fragte der Reverend.

»Ist doch klar!« antwortete Elihu anstelle des Deutschen und ballte eine Hand zur kräftigen Faust. »Wir hauen Jakes Freundin und das Kind heraus! Und wenn wir schon mal dabei sind, machen wir aus dem Hai Hackfleisch!«

»Wenn das so einfach wäre, hätten es schon andere getan«, seufzte Susu Wang. »Aber im Golden Crown treibt sich immer eine Anzahl Bewaffneter herum. Die Leute von diesem rattengesichtigen Louis Bremer und andere. Wenn man das Golden Crown stürmen will, benötigt man eine kleine Armee.«

»Verdammt, dann stellen wir eben eine Armee zusammen!« brüllte Elihu so laut, daß er sich mißliebige Blicke des Reverends zuzog. »In Frisco gibt es schließlich Polizei und Militär.«

»Genau«, nickte Jacob zustimmend.

Er war aufgeregt. Seine Hände waren schweißnaß. Er konnte kaum noch an etwas anderes denken als daran, den großen Vergnügungspalast am Portsmouth Square zu stürmen, um Irene und Jamie aus der Gewalt des Hais zu befreien.

»Wenn Polizei oder Militär einen Sturmtrupp aufstellt, müssen vorher eine Menge Formalitäten erledigt werden«, sagte die Chinesin. »Das dauert seine Zeit.«

»Na und?« fragte der deutsche Auswanderer. »Wenn wir hier nur herumsitzen und nichts unternehmen, vergeht auch Zeit!«

»Das meinte ich nicht«, erwiderte Susu Wang geduldig. »Ein Sturmangriff auf das Golden Crown wird sich nicht geheimhalten lassen, nicht vor dem Hai. Auch wenn ihn selbst niemand sieht, er hat seine Augen und Ohren überall. Ich bin mir ziemlich sicher, daß er auch Spitzel bei der Polizei und bei der Armee hat. Wenn er aber gewarnt wird, wird er kaum in Seelenruhe auf uns warten.«

»Das stimmt, verflucht«, knurrte der Harpunier. »Der Vogel wird sein Nest verlassen.«

»Das befürchte ich, Mr. Brown«, fuhr die Chinesin fort. »Und dann wird er vermutlich seine Gefangenen mitnehmen -oder etwas anderes mit ihnen machen.«

Ganz bewußt sprach sie nicht aus, was sie mit diesem etwas anderem meinte. Jacob verstand sie auch so. Und der Gedanke war gar nicht abwegig.

Wenn sie unüberlegt handelten und damit riskierten, daß der Hai frühzeitig gewarnt wurde, brachte das Irene und Jamie in große Gefahr.

In die Gefahr, vom Hai getötet zu werden!

Gründe dafür gab es einige.

Vielleicht war es dem Hai zu umständlich, auf seiner Flucht Gefangene mitzunehmen.

Vielleicht wollte er keine lästigen Zeugen seiner Schandtaten und seiner Identität zurücklassen.

Vielleicht wollte er sich durch den Tod der Gefangenen auch nur an denjenigen rächen, die ihn bedrängten.

Es mußte nicht so sein, aber die bloße Möglichkeit genügte, um Jacob eine Heidenangst einzujagen.

Susu Wang hatte recht: Ein großer Angriff auf das Golden Crown barg zu viele Risiken für Jamie und Irene.

»Ich sehe es ein, wir müssen es allein machen«, sagte er deshalb und blickte Elihu an.

»Ich bin natürlich dabei, Jake«, versicherte der Harpunier ohne Zögern. »Ich habe dir doch versprochen, daß ich nicht eher von deiner Seite weiche, bis du deine Freundin und das Kind wiedergefunden hast.«

»Sie sollten nichts überstürzen«, ermahnte Reverend Hume die beiden Freunde. »Zur Zeit dürfte der Hai in höchste Alarmbereitschaft versetzt sein. Sein Angriff auf Sun Chengs Wäscherei beweist es. Außerdem sehen Sie beide ziemlich mitgenommen aus. Wäre es nicht besser, wenn Sie sich erst mal ein wenig ausruhen und alles in Ruhe überlegen, bevor Sie etwas gegen den Hai unternehmen? Bedenken Sie, welche schwerwiegenden Folgen ein falsches Handeln für Mr. Adlers Freundin und ihr Kind haben kann, wenn sie tatsächlich die Gefangenen des Hais sind!«

»Stimmt schon«, erwiderte Jacob zögernd. »Aber was ist, wenn gerade unser Zaudern die beiden in Gefahr bringt? Wenn ihnen in dieser Zeit etwas zustößt?«

»Das glaube ich nicht«, versetzte Hume mit Nachdruck. »Der Angriff auf Sun Chengs Haus beweist, daß der Hai im Augenblick andere Sorgen hat. Solange man ihn nicht reizt und in die Enge treibt, wird er nichts gegen die Gefangenen unternehmen.«

»Vielleicht haben Sie recht«, sagte Jacob und setzte sich wieder auf den bequemen Korbstuhl.

»Sehr vernünftig«, lächelte der Reverend. »Außerdem wäre es schade um Mrs. Goldridges Arbeit. Sie bereitet nämlich schon die Zimmer für euch drei vor.«

Jacob wollte dem Reverend sagen, er solle sich nicht zu viele Umstände machen. Aber dazu kam er nicht. Ein ganz leises Klopfen an Tür ließ die vier Menschen im Studierzimmer aufhorchen.

»Das klingt nicht gerade nach Mrs. Goldridge«, stellte Hume mit gerunzelter Stirn fest und rief laut: »Herein!«

Zögernd wurde die Tür geöffnet, und ein kleines Mädchen trat ein, höchstens vier oder fünf Jahre alt. Eine Chinesin mit niedlichem Gesicht. Das tiefschwarze Haar war zu einem langen Zopf geflochten.

»Ma-Ling!« rief Hume überrascht aus. »Du solltest längst schlafen. Was suchst du hier?«

Ma-Ling ballte ein Händchen zur kleinen Faust und rieb sich damit den Schlaf aus einem Auge.

»Ich bin aufgewacht, Reverend. Jemand hat so laut gebrüllt. Dann konnte ich nicht mehr einschlafen.«

»Das waren wohl Sie, Mr. Brown«, sagte Hume ein wenig vorwurfsvoll. »Ma-Lings Schlafsaal liegt direkt über diesem Zimmer. Ich werde Mrs. Goldridge bitten, Ma-Ling zurück ins Bett zu bringen.«

Doch das kleine Mädchen schien gar nicht daran zu denken, ins Bett zu gehen. Es riß die schlafverklebten Äuglein auf, als es Susu Wang sah.

»Shu-hsien!« stieß Ma-Ling überrascht hervor und rannte zu der jungen Frau, um ihr in die Arme zu fallen.

»Ma-Ling war schon immer Shu-hsiens besonderer Liebling«, erklärte Hume schmunzelnd. »Und umgekehrt.«

»Die Königin von Chinatown als Kindermädchen«, lachte Elihu kopfschüttelnd. »Wenn mir das jemand erzählt hätte, ich hätte es nicht geglaubt!«

»Könnte mir mal einer erklären, weshalb alle Welt Miß Wang die Königin von Chinatown nennt?« fragte Jacob.

»Der Reverend wird Sie aufklären, Mr. Adler.« Susu Wang stand auf und nahm ihre kleine Freundin auf den Arm. »Ich bringe derweil Ma-Ling wieder ins Bett.«

»Erzählst du mir vor dem Einschlafen auch eine Geschichte?« bettelte das kleine Kind. »So wie früher?«

»Ja«, lächelte die Chinesin und strich zärtlich über Ma-Lings Haar. »Ganz so wie früher.«

Zufrieden lächelnd drückte das Kind sein Gesicht in die Falten von Susu Wangs Kleid.

Als die rätselhafte Chinesin mit Ma-Ling das Studierzimmer verließ, blickte Jacob ihr lange nach.

Die junge Frau gefiel ihm immer besser. Selbst eine perfekte Mutter schien sie, trotz ihrer Jugend, abzugeben.

»Shu-hsien - oder Susu, wie die Nicht-Chinesen sie wegen ihres schwer aussprechbaren Namens oft nennen - hat schon einiges erlebt«, begann Alister Hume seinen Bericht.

Er erzählte von dem Mineneinsturz, bei dem ihr Vater ums Leben kam.

»Da ihre Mutter bei ihrer Geburt gestorben war, war sie allein. Ich nahm sie hier auf, und später arbeitete sie in Sun Chengs Wäscherei. Sun Chengs Sohn war mit ihrem Vater befreundet und starb ebenfalls bei dem Einsturz.«

»Und dann?« fragte Jacob ungeduldig. »Wie wurde aus der kleinen Wäschereiangestellten eine geheimnisvolle Königin von Chinatown?«

»Was so unbegreiflich klingt, ist in Wahrheit furchtbar einfach, Mr. Adler, fast banal. Shu-hsien hat das Herz auf dem rechten Fleck, wie man so sagt. Sie hat viele Freunde in Chinatown und ist bei den meisten Menschen dort beliebt. Als der Hai in San Francisco auftauchte und seine Finger auch ins Chinesenviertel ausstreckte, war es ausgerechnet die junge, so unbedeutend erscheinende Wäschereiangestellte, die den Widerstand organisierte. Um sich und die ihr nahestehenden Menschen nicht in Gefahr zu bringen, nannte sie sich die Königin von Chinatown. Sie schlich sich als naive, die englische Sprache nicht richtig beherrschende Wäscherin im Golden Crown ein, wo sie die Bande des Hais vermutete.«

Hume lächelte versonnen, als erheitere ihn die doch so ernste Geschichte.

Dann wurde sein blasses Gesicht wieder ernst, und er fuhr fort: »Sie müssen wissen, daß die Chinesen ein richtiges Faible für Heimlichtuerei und Geheimbünde haben. Doch in diesem Fall war es alles andere als Spielerei oder Wichtigtuerei. Es gelang Shu-hsien tatsächlich, den Hai aufzuhalten. Und vielleicht gelingt es ihr sogar, ihn zur Strecke zu bringen. Sie ist ein kluges Mädchen, ich habe es schon immer gewußt.«

Aus Reverend Hume sprach der Stolz, den ein Vater für sein Kind empfand.

Ihm mußte wirklich etwas an Susu Wang liegen.

Das verwunderte Jacob nicht. Wer ein solches Unternehmen wie dieses Waisenhaus leitete, ohne die Menschen zu lieben, mit dem stimmte etwas nicht.

Plötzlich blickte Hume sehr finster drein, als er weitersprach.

»Allerdings kann Klugheit auch gefährlich sein. Die Ereignisse der heutigen Nacht haben es bewiesen. Ich hoffe und bete zum Herrn, daß Sun Cheng und seine Leute den

Überfall des Hais weitgehend heil überstanden haben!«

*

Er schneidet mich los! durchfuhr es Sun Cheng, als er das seltsam geformte Messer in der Hand des rattengesichtigen Mannes aufblitzen sah.

Er schneidet meinen Zopf ab, um mich zu befreien. Jetzt, wo ich ihm alles gesagt habe, stelle ich für ihn keine Gefahr mehr dar.

Auf einmal wußte der Chinese, was es für ein Messer war.

Sein alter Freund, der Schuhmacher Shi Tai-Po, besaß ein ähnliches.

Doch es blieb Sun Cheng rätselhaft, weshalb der Anführer der weißen Gangster ein Schusterwerkzeug mit sich herumtrug.

Mit der Erkenntnis, um was für ein Messer es sich handelte, kam auch die Erkenntnis, daß es keineswegs die Absicht des Weißen war, den Chinesen loszuschneiden.

Der kleine Mann war kein Menschenfreund, sondern einer, dem das Unglück anderer Vergnügen bereitete.

Sun Cheng sah es an dem Gesicht des anderen, das seine Vorfreude ausdrückte.

Die Vorfreude auf den Genuß, den hilflosen Chinesen sterben zu sehen.

Als sich die Klinge des Krummessers in seinen Hals grub, starb Sun Cheng mit einem seligen Lächeln auf den Lippen.

Ein schöner Gedanke verdrängte die Angst. Vielleicht, dachte er, würde er in der anderen Welt seine Frau wiedertreffen.

Fei-yen schrie bei dem Anblick ihres verblutenden Großvaters auf, als sei sie selbst von dem Messer getroffen worden.

Es war ein schreckliches Bild: Sun Chengs Kopf hing durch den eingeklemmten Zopf noch immer an der Wäschemangel, während das Blut aus der großen Halswunde strömte. Es benetzte seinen Kittel und bildete auf dem Boden eine ständig größer werdende Pfütze.

»Halt's Maul, du Schlampe!« schrie Charley Wagner und versetzte Fei-yen einen schmerzhaften Schlag mit dem Handrücken.

Doch er brachte die Chinesin nicht zum Verstummen. Zu tief saß der Schock über den sinnlosen Tod des Großvaters, der ihr in den letzten Jahren Vater und Mutter ersetzt hatte.

»Ich werde sie schon zum Schweigen bringen«, meinte Louis Bremer und ging, das Messer mit der blutigen Klinge noch in der Rechten, auf Fei-yen zu.

Bevor er das Mädchen erreicht hatte, erstarrte er. Von draußen drang Lärm herein.

Schreie und Schüsse.

Dann stürzte einer seiner neuen Männer in die Waschküche. Der kugelbäuchige Frenchy, der Steuermannsmaat auf dem gesunkenen Walfänger LUCIFER gewesen war.

Eine frische Wunde in Form einer blutigen Furche zog sich quer über seine Stirn. In der rechten Faust hielt er einen Joslyn-Revolver.

»Die verfluchten Chinesen kommen!« meldete Frenchy aufgeregt. »Von allen Seiten greifen sie uns an. Sieht so aus, als sei ganz Chinatown auf den Beinen.«

Bremer stieß einen obszönen Fluch aus und knurrte mit einem haßerfüllten Blick auf den toten Wäschereibesitzer: »Wir haben zuviel Zeit mit dem alten Narren vertrödelt. Die Schlitzaugen haben derweil den Gegenangriff organisiert.«

»Was machen wir jetzt, Boß?« fragte Al Winkler.

»Abhauen natürlich! Aber vorher räumen wir mit dem Pack hier auf!«

In dem Moment, als er das aussprach, kam Bewegung in die bis dahin so starren und fügsamen Gefangenen.

Vielleicht war es der Schock über Sun Chengs Ermordung, der sie aus ihrer Lethargie riß.

Vielleicht auch die Angst vor dem eigenen Tod.

Oder das Eingreifen ihrer Freunde draußen gab ihnen ein Beispiel und neue Hoffnung.

Einer der beiden chinesischen Männer entriß seinem überraschten Bewacher den Revolver und eröffnete das Feuer auf die weißen Eindringlinge.

Der Chinese war kein geübter Schütze, wie sein unbeholfener Umgang mit dem schweren 44er Colt verriet. Aber auf die kurze Entfernung war er auch so gefährlich genug.

Die erste Kugel zerteilte noch wirkungslos die Luft zwischen Wagner und Winkler. Aber die zweite traf Eichen-Als linke Schulter.

Der Getroffene stöhnte auf und preßte die rechte Hand auf die Wunde. Es dauerte keine fünf Sekunden, und Blut rann zwischen den Fingern hervor.

Fast gleichzeitig feuerte Louis Bremer mit seiner Pepperbox, die er mit einer raschen Bewegung gezogen hatte. Zwei Kugeln verließen kurz hintereinander die drehbaren Läufe und trafen den Chinesen in die Brust.

Der gelbhäutige Mann ließ den 44er fallen und taumelte nach hinten.

Die jüngere der beiden Frauen schrie entsetzt auf. Offenbar gehörte sie zu ihm.

Sie sprang an seine Seite, konnte ihn aber nicht mehr festhalten.

Er sank zu Boden, einen gurgelnden Laut ausstoßend. In seinen Augen lag der gebrochene Blick eines Toten.

Auch der andere Mann wehrte sich. Zwar ohne Waffen, aber sehr geschickt und erfolgreich.

Er wirbelte so schnell durch den Raum, daß die Weißen ihn vergeblich zu fassen oder mit ihren Waffen zu treffen versuchten.

Mit bloßen Händen und mit den Füßen teilte er Schläge und Tritte aus, die immer wieder trafen.

Der Kampflärm von draußen wurde lauter. Dann drangen Menschen in die Waschküche ein.

Chinesen!

Sie hielten so ziemlich alles an Werkzeugen in den Händen, was man als Waffe benutzen konnte.

Das war vielleicht nicht so gefährlich wie die Feuerwaffen der Weißen, aber die Übermacht der Gelben war erdrückend.

Der schlaue Louis Bremer erkannte das sofort und rief seine Männer zum Rückzug auf.

Immer wieder sandten die durch einen noch freien Durchgang die Waschküche verlassenden Weißen Kugeln in die Menge der nachrückenden Chinesen.

Einige der Gelben sanken getroffen zu Boden.

Aber das hielt die anderen nicht auf.

Der Zorn trieb sie an und ließ sie jede Lücke in ihren Reihen sofort wieder schließen.

»So werden wir sie nicht los!« erkannte Winkler, der noch immer die Hand auf seine Schulterwunde preßte. »Wenn wir uns nicht schnell etwas einfallen lassen, machen die Schlitzaugen mit uns kurzen Prozeß!«

»Mir ist gerade etwas eingefallen!« grinste Bremer und zeigte auf ein kleines Faß mit der Aufschrift >Petroleum<, das an einer Wand des Ganges stand. »Ich weiß nicht, wofür sie das Petroleum brauchen, ob für die Beleuchtung oder in der Wäscherei. Ist auch egal. Gießt das Faß hinter euch aus, schnell!«

Wagner reagierte schnell und führte den Befehl aus.

Gleichzeitig riß Bremer eine brennende Öllampe von der niedrigen Decke.

Er warf sie mitten in das ausgelaufene Petroleum, sobald Wagner das Faß geleert hatte und es in einem Akt ohnmächtiger Wut den Verfolgern entgegenschleuderte.

Augenblicklich entzündete sich das Petroleum und verwandelte den Fußboden hinter Bremer und seinen Männern in eine einzige brennende Fläche.

Flammenzungen leckten nach den Chinesen und fraßen sich an Hosen und Kitteln hoch.

Entsetzt wichen die Verfolger zurück, versuchten die Flammen auszuschlagen und wälzten sich am Boden.

Nicht alle konnten die Flammen rechtzeitig ersticken. Die Schmerzensschreie vom Feuer angegriffener Männer erfüllten den unteren Teil des Hauses.

»Ein hübsches Feuerchen«, grinste Wagner. »Fast so hübsch wie das letzte Nacht.«

»Vielleicht wird es noch viel hübscher«, stieß Louis Bremer erregt hervor. »Wenn diesmal die Feuerwehr nicht so früh eingreift, könnten wir das Versäumte nachholen. Den Hai wird es freuen!«

Wagner nickte und riß die Augen auf, in denen sich der zuckende Feuerschein spiegelte.

»Das ist eine wirklich gute Idee, Louis!«

Das sich rasend schnell ausbreitende Feuer hinderte die Chinesen an der weiteren Verfolgung.

Als die Weißen das Haus verließen, stießen sie auf dem Innenhof erneut auf Angehörige der aufgebrachten Menge.

»Feuer frei!« schrie Bremer und riß die Pepperbox hoch.

In mechanischer Regelmäßigkeit drückte sein Zeigefinger den Abzug durch.

Wieder und wieder drehte sich die Lauftrommel. Kugel um Kugel verließ ihren Lauf und fuhr in die Masse der Asiaten.

Die standen so dichtgedrängt, daß fast jeder Schuß ein Treffer war.

Auch Bremers Leute feuerten, was ihre Waffen hergaben.

Die Blitze der Mündungsflammen und das Krachen der Detonationen wirkten wie ein Gewitter, das plötzlich über Sun Chengs Anwesen hereingebrochen war.

Wie ein schwerer Sturm, der die Chinesen gleich reihenweise ummähte.

So stießen die Weißen kaum auf Widerstand, als sie den Hof verließen und durch eine verlassene Gasse zwischen den Rückseiten von Schuppen und Lagerhäusern hindurch zu dem Platz gelangten, wo zwei Männer die Pferde bewachten. Sie schwangen sich in die Sättel.

»Hauen wir so schnell wie möglich ab!« keuchte Winkler, dessen verletzte Schulter so sehr schmerzte, daß er das Gesicht zu einer Fratze verzog. »Wenn die Schlitzaugen uns erwischen, lynchen sie uns.«

»Nicht so hastig, Al!« hielt Bremer ihn zurück.

Der Anführer der Männer faßte in die Zügel von Winklers Pferd, das der Verletzte gerade antreiben wollte.

Bremers seltsam glänzende Augen aber waren auf das Anwesen gerichtet, das sie gerade verlassen hatten.

Die Lagerhausfassaden versperrten zwar die direkte Sicht. Aber der hell flackernde Schein am Nachthimmel verriet deutlich, daß Sun Chengs Haus lichterloh brannte.

Über dem hellen Schein lag ein seltsam dunkler Fleck wie ein bewußter Kontrast zum Feuer.

Als wolle der Nachthimmel den Flammenherd gnädig mit einer schwarzen Decke verhüllen.

In Wahrheit war es die dunkle Rauchwolke, die sich rasch ausbreitete.

»Die Gelbhäute haben jetzt andere Sorgen, als uns zu verfolgen«, stellte der Mann mit dem Rattengesicht befriedigt fest. »Es dürfte sie einige Mühe kosten, das Feuer zu löschen. Diesmal sind die Feuerwehrkompanien nicht schon auf dem Weg.«

»In der Wäscherei waren viele Chinesen«, gab Wagner zu bedenken. »Sie könnten es schaffen, das Feuer zu löschen.«

»Vielleicht«, erwiderte Bremer gedehnt. »Aber nicht, wenn wir etwas dafür unternehmen.«

»Für die Chinesen?« fragte Wagner zweifelnd.

»Nein«, grinste Bremer. »Für das Feuer!«

Er wandte sich zu den anderen Männern und rief: »Es gibt Arbeit, folgt mir!«

Sie trieben die Pferde an und galoppierten aus der Sackgasse heraus.

Dann spalteten sie sich in mehrere Gruppen auf, die schießend und schreiend durch Chinatown ritten.

Ohne Rücksicht auf andere Menschen und Tiere. Chinesen wie Weiße gerieten unter die Hufe, wenn sie nicht rechtzeitig beiseitesprangen.

Aber der Lärm und das Chaos waren nur Ablenkungsmanöver. Immer wieder zügelten die wilden Reiter ihre Tiere vor Hauseingängen, rissen Öllampen von Wänden und Decken und schleuderten sie in die Gebäude.

Wenn die Lampen zerplatzten, breitete sich das brennende Öl schnell aus. Es steckte die Holzkonstruktionen der Häuser in Brand oder die seidenen Wandbehänge. Gefräßig, wie es war, fand es überall Nahrung.

An immer neuen Orten ertönten Alarmrufe auf chinesisch oder englisch.

Die Menschen, die zum Löschen herbeieilten, fehlten wenige Minuten später am nächsten Brandherd.

In dieser Nacht verwandelten Louis Bremer und seine Reiter Chinatown in ein brennendes Inferno.

*

Jacob Adler beneidete Elihu Brown um seinen schnellen und festen Schlaf.

Kaum hatten sich die beiden Menschen in das zweistöckige Bett der winzigen Kammer gelegt, die Mrs. Goldridge ihnen zugewiesen hatte, hörte der Deutsche von unten auch schon das laute, gleichmäßige Schnarchen des Harpuniers.

Jacob fand keinen Schlaf, obwohl er sehr erschöpft war.

Elihus heftiges Schnarchen war nicht schuld daran. Da hatte der junge Auswanderer auf seiner weiten Reise schon Schlimmeres erlebt.

Ihn hielt die Sorge um Irene und Jamie wach.

Der Versuch, sich mit dem Gedanken zu beruhigen, daß Frau und Kind in dieser Nacht keine unmittelbare Gefahr drohte, wollte nicht ganz gelingen.

Ein Rest von Zweifel blieb.

Berechtigterweise, wie Jacob fand. Zu viele Unwägbarkeiten spielten in dieser Sache eine Rolle. Und der Hai schien unberechenbar zu sein.

Die sorgenvollen Gedanken ließen Jacob keine Ruhe finden. Immer wieder wälzte er sich in dem engen Bett von einer Seite auf die andere, ohne daß dies etwas an seiner inneren Unruhe änderte.

Daß er den vermutlichen Aufenthaltsort der Entführten kannte und trotzdem nichts unternehmen konnte, um sie aus den Klauen des Hais zu befreien, war eine Qual, die er fast körperlich spürte.

Elihus Schnarchgeräusch veränderte sich plötzlich. Zu dem Sägen und dem Rasseln, mit denen der Harpunier die Kammer schon eine geraume Weile erfüllte, gesellte sich eine Art leises Wimmern.

So hatte Jacob noch niemanden schnarchen gehört. Er hob den Kopf und spitzte die Ohren.

Das Wimmern war unzweideutig vorhanden, mal lauter, mal leiser.

Aber je länger der Deutsche ihm zuhörte, desto mehr bezweifelte er, daß der unter ihm schlafende Mann das seltsame Geräusch verursachte.

Dafür war es zu ungleichmäßig. Es ertönte beim Ausatmen des Seemanns und kurze Zeit später beim Einatmen. Mal mischte es sich in das Sägen, dann wieder in das Rasseln.

Das Wimmern war da, aber es schien nicht aus der kleinen Kammer zu kommen.

Jacob drehte sich herum und drückte ein Ohr an die Holzwand, die ihre Kammer von Susu Wangs Unterkunft trennte.

Er hatte sich nicht getäuscht. Jetzt hörte er das Geräusch deutlicher.

Es war unzweifelhaft das Weinen eines Menschen.

Hatte die junge Chinesin die Kammer nicht ganz für sich allein?

Als das Weinen kein Ende nahm, stieg Jacob aus dem Bett. Das Gestell knarrte und quietschte gehörig.

Doch Elihu zeigte keine Reaktion. Er schlief und schnarchte ungestört weiter.

Durch ein kleines Fenster fiel genügend Sternenlicht in die Kammer, daß Jacob sich zurechtfand.

Er zog Hemd und Hose an, verzichtete aber auf seine Stiefel. Schließlich wollte er nur zur Tür der Nachbarkammer gehen und Susu Wang fragen, was los sei.

Er sorgte sich um die Chinesin.

Obwohl er sie erst seit einigen Stunden kannte, hatte er ein Gefühl für sie entwickelt, das über bloße Dankbarkeit für die Befreiung aus der Gewalt des Hais weit hinausging.

Sie gefiel ihm sehr, nicht nur wegen ihres anziehenden Äußeren, sondern auch aufgrund ihrer Ansichten und Handlungen. Susu Wang war weder ein verschüchtertes, unselbständiges Heimchen am Herd noch eine arrogante Ziege. Ihr mitfühlendes Wesen und ihre zupackende Art machten sie zu genau dem Typ Frau, den Jacob mochte.

Auch Irene verkörperte diesen Typ.

Sonst hätte sich die junge Deutsche niemals allein auf den weiten Weg nach Amerika begeben.

Und sonst hätte Jacob kaum solch starke Gefühle für Irene entwickelt.

Der Gang, eng wie fast alles in dem schmalen Haus, war menschenleer.

Eine schwache Lampe am anderen Ende tauchte ihn in ihren unwirklichen Schein. Es sah aus wie die Szenerie in einem Traum.

Leise klopfte Jacob an die Nebentür.

Er wollte niemanden stören, denn an dem Gang lagen noch weitere Kammern, Schlafplätze der Waisenkinder.

Und er wollte die Chinesin nicht erschrecken.

Keine dreißig Sekunden nach seinem Klopfen zog Susu Wang die Tür auf.

Trotz des Weinens, das seine Spuren in ihrem Gesicht hinterlassen hatte, wirkte sie schön und begehrenswert.

Vielleicht noch mehr als sonst, weil sie nur ein dünnes Nachthemd aus bunt bemalter Seide trug. Es schmiegte sich so eng an ihren schlanken Körper, daß sich jede ihrer fraulichen Formen deutlich abzeichnete.

Ihr offensichtlicher Kummer weckte Jacobs männlichen Beschützerinstinkt.

In diesem Augenblick wäre er Susu Wang verfallen, wäre sie eine Frau gewesen, die auf so etwas Wert legte.

»Entschuldigen Sie die Störung, Miß Wang«, begann er umständlich, nach den richtigen Worten suchend. »Ich habe Geräusche gehört. Sie haben wohl geweint. Da wollte ich nachsehen und fragen.«

»Komm herein«, unterbrach sie ihn und zog die Tür noch weiter auf.

Irritiert betrat Jacob die schmale Kammer, die sich in nichts von der anderen Unterschied.

Auch ihr Haupteinrichtungsstück war ein doppelstöckiges Bett. Nur das untere Bett war belegt gewesen, von Susu Wang.

Jetzt waren das Kissen, die Decke und das Laken völlig zerwühlt. Ähnlich hatte Jacobs Bett ausgesehen, als er herausstieg.

Seine Irritation gründete sich auf den vertraulichen Tonfall der Chinesin.

Trotz ihrer unziemlichen Bekleidung schien sie sich nicht vor dem fremden Mann zu genieren.

Sie wirkte von seinem Erscheinen weder befremdet noch sonderlich überrascht. Im Gegenteil, fast schien es so, als hätte sie ihn erwartet.

Hinter Jacob schob sie die Tür zu, drehte sich zu ihm um und sagte: »Es ist schön, daß du nach mir siehst, Jake.«

Sie sprach ihn mit der amerikanisierten Abkürzung seines Vornamens an, wie es auch Elihu tat.

Es störte den Deutschen nicht. Er empfand im Gegenteil ein Glücksgefühl über die Vertrautheit, die plötzlich zwischen ihm und der Frau bestand.

»Manche Menschen sagen, trauern kann man nur für sich allein«, sagte die Chinesin.

Sie schüttelte leicht den Kopf.

Ihr schwarzes, seidig glänzendes Haar, das sonst hochgesteckt war, fiel jetzt über ihre Schultern.

Die Kopfbewegung versetzte es in eine Wellenbewegung. Wie sanfter Seegang.

»Ich glaube das nicht«, fuhr sie fort. »Ich habe es nie geglaubt und auch nie so empfunden. Auch damals nicht, als mein Vater gestorben war. Ich war froh, daß es Menschen gab, die sich um mich kümmerten. Die mich nicht allein ließen mit meinem Schmerz. Reverend Hume, Mrs. Goldridge und Sun Cheng.«

Sie trat auf den Besucher zu und legte mit einer vollkommen selbstverständlich wirkenden Geste ihre schmalen Hände auf seine breiten Schultern.

Ihr exotischer Duft hüllte ihn ein.

Ihre Wärme, die zu seiner wurde, durchflutete seinen Körper und erfüllte ihn mit einem wohligen Kribbeln.

Sie hob ihr schmales Gesicht, und die schrägstehenden Katzenaugen blickten direkt in Jacobs grünbraune Augen. In ihren Pupillen lag der Schimmer von Smaragden.

»Und jetzt bin ich mehr als froh, daß du mich nicht mit meiner Trauer allein läßt, Jake. Ich weiß nicht, ob ich dich erwartet habe. Aber ich weiß genau, daß ich mich nach dir sehnte.«

Jacob wollte antworten, mußte dazu aber mehrmals ansetzen. Sein Mund und seine Kehle waren plötzlich knochentrocken. Als hätte er eine ganze Handvoll Staub geschluckt.

»Warum trauerst du, Shu-hsien?«

Er bemühte sich, ihren richtigen Namen einigermaßen korrekt auszusprechen.

Es schien ihm auf einmal unangemessen, sie >Susu< zu nennen. Das taten fast alle anderen Weißen.

Aber zu denen gehörte er jetzt nicht mehr. Für die junge Frau war er etwas Besonderes.

Das hatte sie ihm eben deutlich zu verstehen gegeben. Und sie war genauso etwas Besonderes für ihn.

»Ich weine um Sun Cheng«, erklärte sie mit leiser Stimme.

Wieder rollten Tränen über ihre Wangen. »Ich habe ihn in Gefahr gebracht, und er hat sein Leben für mich geopfert. Für uns.«

»Wie kommst du darauf?« fragte der große Mann verwirrt. »Wir wissen doch nicht, was in der Wäscherei geschehen ist!«

»Ich weiß, daß Sun Cheng tot ist. Als ich im Bett lag, sah ich ihn auf einmal vor mir. Er winkte mir zu, lächelte. Dann drehte er sich um und ging fort, bis ihn ein blauer Nebel verschluckte. Es war sein Abschied von mir.«

»Unsinn!« sagte Jacob barscher, als er es wollte. »Das war nur ein Traum. Du hattest einen Alptraum, Shu-hsien. Kein Wunder bei allem, was du durchgemacht hast.«

Wieder schüttelte die Frau ihren Kopf, heftiger als zuvor.

Ihr langes Haar strich dabei sanft über Jacobs Gesicht und verstärkte das Kribbeln noch, das er mit jeder Faser seines Körpers spürte.

»Wenn es ein Traum war, dann einer, der die Wahrheit gezeigt hat. Glaub mir, Jake, ich kenne dieses Gefühl. Ein ganz ähnliches Erlebnis hatte ich vor ein paar Jahren. Wie ich später erfuhr, war genau an jenem Tag mein Vater auf den Goldfeldern gestorben.«

Jacob nickte mitfühlend und sagte: »Der Reverend hat uns davon erzählt.«

Ihre eben noch sanft wirkenden Züge verhärteten sich plötzlich.

»Vielleicht ist das einer der Gründe, warum ich zur Königin von Chinatown wurde«, sagte sie leise, mehr zu sich selbst als zu dem Mann, der seine Arme beschützend um sie gelegt hatte. »Damals konnte ich nichts gegen die weißen Männer unternehmen, die meinen Vater ermordet haben. Ich war noch ein Kind. Aber in mir brannte der Haß. Als jetzt der Hai meine Landsleute bedrohte, wollte ich mich endlich wehren.«

»Dein Vater wurde ermordet?« echote Jacob. »Davon hat Hume nichts erzählt. Nach seinen Worten starb dein Vater zusammen mit Sun Chengs Sohn bei einer Art Grubenunglück.«

»Ja, sie wurden unter Erde und Steinen in ihrer Mine begraben«, bestätigte die Frau im bitteren Tonfall. »Aber ich glaube nicht an ein Unglück. Die Freunde meines Vaters, die mit ihm zusammen die Mine betrieben, berichteten später von Streitereien mit Weißen.«

»Worum ging es bei diesen Streitereien?«

»Um das, um das es immer geht. Den weißen Goldgräbern paßte die Konkurrenz nicht. Besonders der Umstand mißfiel ihnen, daß die Konkurrenten gelbhäutig und schlitzäugig waren, wie es die Weißen ausdrücken. Jedenfalls nahmen sie das als Anlaß für ihren Terror, mit dem sie meinen Vater und seine Freunde überzogen. Es kam zu mehreren Übergriffen und Gewalttaten.«

»Gibt es einen Beweis dafür, daß dein Vater ermordet wurde?«

»Einen Beweis? Sicher nicht für ein weißes Gericht. Als mein Vater und Sun Chengs Sohn ausgegraben wurden, stellte sich heraus, daß die zusammengebrochenen Stützpfeiler angesägt waren. Damit gingen die Freunde meines Vaters vor Gericht. Weißt du, was der weiße Richter gesagt hat?«

»Nein, was?«

»Die Pfeiler hätten ja auch von anderen Chinesen angesägt worden sein können. Selbst wenn es aber Weiße gewesen wären, so fände er im ganzen Gesetzbuch keinen Paragraphen, der das Töten von Chinesen verbietet.«

In den Katzenaugen schimmerten neue Tränen.

Diesmal schien die Frau nicht um Sun Cheng zu weinen, sondern um ihren Vater.

Vielleicht auch um alle ihre Landsleute, die der Arroganz und Verachtung von Menschen zum Opfer gefallen waren, die sich für etwas Besseres hielten, in Wahrheit durch ihre ganze Einstellung aber verrieten, daß sie nur Abschaum waren.

Jacob zog sie noch näher an sich und drückte ihr Gesicht gegen seines.

Ihre Tränen kitzelten ihn.

Tröstend strich seine Hand über ihren Kopf und ihr langes Haar.

Was folgte, war für beide vollkommen natürlich.

Immer enger drückten sie ihre Körper gegeneinander. Und je näher sie einander waren, desto mehr wuchs ihr Verlangen, noch enger zusammenzurücken.

Die Hände des einen ertasteten den Körper des anderen.

Und ihre Lippen vereinigten sich zu einem nicht enden wollenden Kuß. Jacobs Zunge fuhr in ihren Mund und Shu-hsiens Zunge in seinen.

So verharrten sie für Minuten, die zu einer kleinen Ewigkeit wurden.

Zeit der Wärme und des Glücks, die ihnen niemand mehr würde stehlen können.

Irgendwann begannen Shu-hsiens geschickte Hände, Jacobs Hemd aufzuknöpfen und abzustreifen. Die Hände der Frau strichen zärtlich über seine nackten Schultern, die muskulösen Arme und die nur spärlich behaarte breite Brust.

Der junge Mann konnte das Glück, das seinen Körper in immer neuen Wellen durchlief, gar nicht fassen.

Sein Verlangen, den Körper der begehrenswerten Frau zu erforschen, steigerte sich von Sekunde zu Sekunde.

Er bückte sich, griff unter den Saum des Seidenhemds und zog es über Shu-hsiens Kopf.

Die Frau streckte die Arme steil nach oben, um ihm zu helfen.

Als er das leichte Hemd in Händen hielt, legte er es sorgsam, wie eine kleine Kostbarkeit, auf das obere Bett.

Dann drehte er sich wieder zu Shu-hsien um - und erstarrte. Ihre Schönheit machte ihn sprachlos. Im Moment wollte er nichts anderes tun als sie anzuschauen.

Wäre er kein Zimmermann gewesen, sondern ein Bildhauer, genauso hätte er Aphrodite geformt.

Anmutiger und begehrenswerter als diese Tochter eines einfachen chinesischen Goldgräbers konnte keine Frau sein, wäre sie Prinzessin oder eine mit allen Wassern der Liebe gewaschene Konkubine gewesen.

Shu-hsien trat einen Schritt vor, mit einer raubtierhaften Geschmeidigkeit, die perfekt zum katzenartigen Ausdruck ihrer Augen paßte.

Als sie ihren Körper an seinen drückte und er die harten Spitzen ihrer festen Brüste spürte, konnte er nicht mehr an sich halten.

Er ergriff Shu-hsien und legte sie auf das untere Bett. Hastig streifte er seine Hose ab.

Die Frau stieß einen bewundernden, fast ein wenig erschrockenen Laut aus, als sie seine Erektion sah.

Doch plötzlich zögerte Jacob, zu Shu-hsien ins Bett zu steigen.

Er dachte an Irene und die starke Liebe, die er für sie empfand.

Er war ehrlich zu sich selbst: Es war eine hoffnungslose Liebe.

Zwar glaubte er, daß Irene seine Gefühle erwiderte. Aber sie hatten noch nie völlig offen darüber gesprochen. Zwischen ihnen stand Carl Dilger, den Irene zu heiraten versprochen hatte.

Dilger war Jamies Vater, Jacob war nur der Pate des Jungen.

Wie er nur Irenes Beschützer war, nicht ihr Mann und Geliebter.

Und Jacob hatte Irene versprochen, sie und Jamie zu Dilger zu bringen, der sich irgendwo auf den kalifornischen Goldfeldern aufhalten sollte.

Irenes Versprechen gegenüber Dilger und Jacobs Versprechen gegenüber Irene standen auf ewig zwischen den beiden jungen Deutschen.

Niemals konnte - durfte - Irene für ihn mehr sein als eine Schwester.

Deshalb, das sagte er sich deutlich, brauchte er ihretwegen keine Hemmungen zu verspüren.

»Was ist?« fragte Shu-hsien leise. »Warum zögerst du?«

»Es ist nichts«, seufzte Jacob und legte sich halb neben, halb auf sie.

Das enge Bett schränkte ihre Bewegungsfreiheit stark ein. Aber sie machten aus der Not eine Tugend und genossen es, wie dicht ihre Körper aneinander lagen.

Hände und Lippen eines jeden liebkosten den Körper des anderen trotz der Enge überall, von der Stirn bis zu den Zehen. Beide zitterten vor Leidenschaft.

Shu-hsien spreizte die schlanken Beine und zog den großen kräftigen Mann zwischen ihre Schenkel.

Sie griff zwischen Jacobs Beine und half ihm, den Weg zu finden, an dessen Ende die vollkommene Vereinigung der beiden Körper stand.

Als es soweit war, explodierte die Welt um sie herum und löste sich in Ekstase und Erfüllung auf.

*

Das Gesicht der jungen Frau, die noch ein halbes Mädchen war, war in Entsetzen erstarrt.

Die scheinbare Lebendigkeit, die ständige Bewegung, stammte von dem tanzenden, zuckenden Flammenschein, der auf ihre gefrorenen Züge fiel und sie doch nicht auftauen konnte.

Fei-yen war eine Gefangene der Hölle, durch die sie in der letzten Stunde gegangen war.

Sie stand am Rand von Sun Chengs Anwesen und sah mit gläsernem Blick zu, wie dieses von den hoch auflodernden.

Flammen verzehrt wurde.

Alle Löschbemühungen der herbeigeeilten Nachbarn waren vergebens gewesen.

Wassereimer um Wassereimer wanderte von Hand zu Hand und ergoß sich in das Feuer.

Aber nur für Sekunden riß das Naß kleine Lücken in das brennende Wüten.

Schnell schlug das Flammenmeer wieder über die schmalen Rinnsale zusammen und verdammte sie zur Wirkungslosigkeit.

Jetzt hatten die Bewohner Chinatowns alle Bemühungen aufgegeben, Sun Chengs Haus zu retten.

Etwas anderes war weitaus wichtiger: zu verhindern, daß das Feuer auf die Nachbarhäuser übergriff.

Aber auch hier sah es so aus, als fochten die Menschen einen hoffnungslosen Kampf aus.

Hier rächte sich die überbordende Bauweise der Chinesen, die in ihrer überfüllten Stadt jeden noch so kleinen Winkel für neuen Wohnraum auszunutzen versuchten.

In so gut wie jedem Haus gab es zahlreiche Zwischenböden und Verschlage, an fast jeder Fassade klebten kleine Balkons und Anbauten.

Viel trockenes Holz.

Ein leichtes Opfer für die sich rasch ausbreitende Feuersbrunst.

Niemand schien sich um die halbwüchsige Chinesin zu kümmern, die starr wie eine Statue stand und sich trotz der unerträglichen Hitze, die das Atmen zur Qual werden ließ, nicht vom Fleck rührte.

Ihre Nacktheit war durch ein Seidentuch verhüllt. Ganz vorsichtig hatte eine mitleidige Frau das leichte Tuch um Feiyens Schultern gelegt, damit es nicht zu sehr auf den Rücken drückte, der eine einzige Brandwunde war.

Aber Fei-yen spürte dort keinen Schmerz, jedenfalls nicht im Augenblick.

Der Schmerz in ihrer Seele war viel schlimmer. So stark, daß er alles andere verdrängte.

Er war in dem Augenblick entstanden, als der weiße Mann mit dem Rattengesicht Sun Cheng erstach.

Aus purer Lust am Töten!

Sun Cheng hatte Wang Shu-hsien verraten, um seine Enkelin zu schützen.

Und doch hatten die Weißen ihn nicht geschont!

Wahrscheinlich hätten auch Fei-yen und die anderen Gefangenen sterben müssen, wären nicht die Nachbarn aufgetaucht.

Fei-yen hatte alles nur wie durch einen dichten Schleier erlebt, der sich über ihre Sinne legte.

Das einzige, was sie deutlich vor sich sah - selbst jetzt noch, als sie vor dem niederbrennenden Haus stand -, war die Gestalt ihres Großvaters.

Wie er, den langen grauen Zopf in der Wäschemangel eingeklemmt, am Boden kniete, als wolle er die weißen Gangster um Schonung anflehen.

Die Antwort war das Krummesser gewesen.

Fei-yen wäre vielleicht im Haus geblieben und mit allem anderen verbrannt, hätten die Nachbarn sie nicht mit sanfter Gewalt nach draußen geführt.

Dabei hatte sich Fei-yen für kurze Zeit von der Erstarrung gelöst.

Sie hatte laut geschrien und die Nachbarn angefleht, auch ihren Großvater aus der Flammenhölle zu holen.

Vergebens.

Die Rettung der Lebenden war wichtiger.

Sun Chengs Körper blieb in der Waschküche. Niederstürzende Balken, von der heißen Glut in riesige Fackeln verwandelt, versperrten den Zugang.

Die Starre überfiel die junge Chinesin erneut. Sie stand da und starrte auf die Flammen.

Doch nicht die sah sie vor sich, sondern Sun Chengs faltiges, gütiges Gesicht.

So sehr sie sich auch anstrengte, sich den Großvater lebendig vorzustellen, immer wieder drängte sich das andere Bild in den Vordergrund: Sun Cheng hockte vor der Wäschemangel, tot und doch in halb aufrechter Haltung. Der eingeklemmte Zopf zog den Kopf nach oben, als klammere der alte Mann sich gewaltsam an das Leben.

Plötzlich griffen Hände nach Fei-yen und wollten sie wegzerren von dem Haus und ihrem Großvater.

Sie stemmte sich dagegen, wollte die Hände abstreifen.

Sie sah ein Gesicht vor sich, das sie nur unterschwellig als das einer Nachbarin erkannte.

Eine Frau fortgeschrittenen Alters, leicht aufgedunsen, das einst dunkle Haar von einem starken Grauschimmer durchsetzt.

»Wir müssen hier weg!« schrie die Frau laut, um das heftige Prasseln des Feuers zu übertönen und um die unsichtbare Mauer zu durchdringen, die Fei-yen um sich aufgebaut hatte. »Der ganze Straßenzug steht gleich in Flammen. Es ist nichts mehr zu retten. Wenn wir nicht fliehen, verbrennen wir!«

Die Frau faßte Fei-yen an den Schultern und schüttelte die Halbwüchsige kräftig durch.

Vergebens bemühte sich die ältere Chinesin, im Gesicht der jüngeren den Schimmer des Verstehens zu entdecken.

Fei-yen schien es gleichgültig zu sein, ob die Flammen sie verschluckten.

Nein, schlimmer noch, sie wollte gar nicht weg. Sie wollte bei ihrem Großvater bleiben.

Bei Sun Cheng, der sich immer für andere eingesetzt hatte.

Der für Fei-yen Vater und Mutter zugleich gewesen war.

Der Wang Shu-hsien geholfen und sie trotz schwerer Folter so lange geschützt hatte, bis sich die Gangster an seiner Enkelin vergriffen.

Dessen Lohn ein sinnloser Tod gewesen war!

Als die ältere Frau erkannte, was mit dem Mädchen los war, rief sie um Hilfe. Allein würde sie Fei-yen nicht retten können.

Aber niemand blieb stehen und kümmerte sich um die beiden Chinesinnen. Alle waren zu sehr damit beschäftigt, ihre Angehörigen und ihre Habseligkeiten vor der sich unablässig ausbreitenden Waberlohe in Sicherheit zu bringen.

Die Frau mußte lange rufen, bis endlich zwei Männer sie erhörten. Ein älterer und ein jüngerer Mann eilten herbei.

Die Frau kannte sie: Shi Tai-Po und Shi Yang. Vater und Sohn, deren Schusterwerkstatt ganz in der Nähe lag.

Gelegen hatte! Jetzt waren dort nur noch rotzüngelnde Flammen und dicker schwarzer Rauch zu sehen, der so finster war, daß er gegen den Nachthimmel abstach.

»Helft mir, Fei-yen wegzubringen!« bat die Nachbarin. »Ich allein schaffe es nicht. Sie bleibt sonst hier und.«

Sie brauchte es nicht auszusprechen. Was sie meinte, war klar.

Während die brennenden Überreste von Sun Chengs Haus in sich zusammenstürzten und ein riesiger Funkenregen die Nacht erhellte wie der Tanz Tausender und Abertausender Glühwürmchen, breitete sich das Feuer über den Hof aus.

Es griff auf Ställe und Verschlage über, auf kleine Sträucher und große Büsche.

Den vier Chinesen drohte, in wenigen Minuten von den züngelnden Flammen eingeschlossen zu werden.

Shi Tai-Po nickte seinem kräftigen Sohn zu.

Dieser packte Fei-yen und hob sie hoch wie eine Puppe.

Die Enkelin des ermordeten Wäschereibesitzers wehrte sich nicht, ließ alles mit sich geschehen, als verfüge sie über keinen eigenen Willen mehr.

Die beiden Männer - der jüngere mit dem wie ein Sack über die Schulter geworfenen Mädchen - und die Frau rannten vor den Flammen davon.

Für Shi Tai-Po und seinen Sohn Yang war es gar keine Frage, Fei-yen vor den Flammen zu retten.

Sie hätten es für jeden getan, auch für einen Wildfremden.

Sun Chengs Enkelin aber fühlten sie sich besonders verpflichtet.

Der Wäschereibesitzer war Shi Tai-Pos bester Freund gewesen, über viele Jahre hinweg.

Leider waren der alte Schuster und sein Sohn zu spät gekommen, um dem Freund zu helfen.

Als sie mit den anderen Männern ihres Viertels das Haus stürmten, klaffte in Sun Chengs Hals schon die häßliche Wunde.

Wenn er selbst so schrecklich verletzt worden wäre, hätte es Shi Tai-Po nicht schlimmer treffen können als beim Anblick seines alten Freundes, der in grotesker Haltung vor der Wäschemangel hockte und dabei zuzusehen schien, wie das Leben rot aus ihm herausfloß.

Was er für Sun Cheng nicht mehr hatte tun können, wollte Shi Tai-Po wenigstens für die Enkelin des Freundes vollbringen: sie retten!

»Danke«, japste die ältere Frau den Männern beim Laufen zu und sah sich dann suchend um.

Doch wohin sie auch blickte, überall bot sich ihr das gleiche Bild.

Fliehende Menschen.

Die meisten zu Fuß.

Ein paar auf Eseln, Maultieren oder Pferden.

Einige mit Karren, auf denen sie fuhren oder ihre Habe transportierten.

Überall um sie herum war Feuer.

So hell, daß die Nacht zum Tag wurde.

Und so heiß, daß die Körper der Menschen dick mit Schweiß bedeckt war.

Im Schweiß verklebte sich die Asche, die in unzähligen winzigen Partikeln durch die Luft flog.

So sahen viele der ängstlichen, abgehetzten Gesichter aus wie mit Kohle geschwärzt.

»Wir müssen weit laufen, bis wir bei unseren Brüdern und Schwestern Aufnahme finden«, keuchte die ältere Frau, die Mühe hatte, mit Vater und Sohn Schritt zu halten. »Im näheren Umkreis scheint alles ein Raub der Flammen zu werden.«

»Nicht nur im näheren Umkreis«, erwiderte Shi Tai-Po bitter.

Er machte eine knappe und dennoch weit ausholende Handbewegung.

»Siehst du nicht, daß dort überall Brandherde sind? Ganz Chinatown steht in Flammen!«

Mit wachsendem Entsetzen folgte der Blick der Frau Shi Tai-Pos kreisender Hand.

Sie erkannte, daß der alte Schuster die Wahrheit sprach.

Und dennoch sträubte sich alles in ihr dagegen, die neue Heimat, die sie und ihre Landsleute sich in der Stadt am Golden Gate geschaffen hatten, für verloren anzusehen.

Wie konnte das, was der Menschen Hände in harter Arbeit über viele Jahre hinweg aufgebaut hatten, in einer einzigen Nacht einfach verschwinden?

»Die Feuerwehr wird uns retten!« rief sie beschwörend. »Hörst du nicht die Stadtglocke, Meister Shi? Sie schlägt Feueralarm!«

Auch Shi Tai-Po hörte das schwere Läuten der großen Glocke, das in einer monotonen Melodie den vielgestaltigen Lärm des brennenden Infernos übertönte.

Es war dieselbe Melodie, die schon die vergangene Nacht durchdrungen hatte. Sie rief die Feuerwehrkompanien zum Einsatz nach Chinatown.

Jeder Stadtteil von San Francisco hatte seinen besonderen Code. So wußten die Löschzüge sofort, wohin sie ausrücken mußten.

Dieser Code hier wurde in letzter Zeit überstrapaziert.

»Ja, die Stadtglocke schlägt Alarm«, erwiderte Shi Tai-Po ohne jede Spur von Hoffnung. »Die weißen Feuerwehrmänner werden nach Chinatown kommen, um die Flammen zu bekämpfen, die andere weiße Männer gelegt haben. Aber sie werden zu spät kommen. Chinatown ist verloren!«

»Warum?« fragte die Frau, vom Unglauben der Verbohrtheit besessen. »Gestern sind sie auch rechtzeitig genug gekommen, um das Feuer zu löschen!«

»Gestern waren sie auch vorgewarnt, durch die Königin von Chinatown.«

»Wang Shu-hsien«, flüsterte die Frau.

»Ja«, nickte Shi Tai-Po. »Wang Shu-hsien. Sie hat den Hai von Frisco bespitzelt und ist hinter seinen Plan gekommen.«

Während er weiterlief, blickte der alte Chinese traurig in die Runde.

Obwohl sie sich zwei Querstraßen von Sun Chengs Haus entfernt befanden, hatte sich die Szenerie kaum verändert.

Die Menschen flohen und lieferten sich dabei einen Wettlauf mit den nacheilenden Flammen.

Als sei sie richtig auf den Geschmack gekommen, sprang die Lohe von Dach zu Dach, von Haus zu Haus.

Nichts wollte sie übrig lassen von der verwinkelten Stadt der Chinesen.

»Ich weiß nicht, ob das Feuer in dieser Nacht geplant gewesen ist«, fuhr der chinesische Schuhmacher fort. »Jedenfalls hat es Chinatown zu schnell erfaßt, um noch von der Feuerwehr gelöscht zu werden. Die Stadtglocke läutet zwar, doch bis die Löschzüge hier eintreffen, wird alles zu spät sein. Die Weißen können froh sein, wenn es ihnen gelingt, die Flammen von ihren eigenen Vierteln fernzuhalten. Aber uns zu helfen, selbst wenn sie es versuchen, das wird ihnen nicht gelingen!«

In seiner Stimme schwang Trauer mit, aber auch Bestimmtheit. Die Weisheit des Alters ließ ihn erkennen, daß man sich mit der Wahrheit abfinden mußte, mochte sie auch noch so unangenehm sein.

Die einfache Frau aber sah das nicht ein - weil sie es nicht erkennen wollte und nicht erkennen konnte.

Ihre Gedanken hatten sich ein ganzes Leben lang um nichts anderes gedreht als darum, die Wäsche ihrer Familie gewaschen und getrocknet zu kriegen und genug Reis, Gemüse und Fleisch in Töpfen und Wok zu haben.

Wie sollte sie jetzt begreifen, daß die Boshaftigkeit einiger weniger Menschen das Glück und die Lebensgrundlage von Tausenden innerhalb von Stunden zerstören konnte?

Sie blieb plötzlich stehen, dachte an ihre Lieben, die sie in der nächtlichen Aufregung verloren hatte, preßte die Hände gegen ihren Kopf und begann laut zu schreien.

Ihr Kreischen übertönte das Prasseln des Feuers und den Lärm der fliehenden Menschen.

Ihre weit aufgerissenen Augen, die ins Leere zu blicken schienen, spiegelten den Wahnsinn wieder. In ihn hatte sich die Frau geflüchtet, weil die Wahrheit zu schrecklich war, als daß die Chinesin sie hätte ertragen können.

Auch die beiden Männer hielten an und drehten sich zu der Frau um.

Deren schreckliche Schreie ließen ihnen das Blut in den Adern gefrieren.

Nur Fei-yen, die noch immer über Shi Yangs Schulter lag, wirkte weiterhin unbeteiligt. Das war ihre Art, sich gegen das Erkennen der schrecklichen Wahrheit zu schützen.

»Vater, sieh!« rief Shi Yang und zeigte mit der freien Hand zu dem Haus, vor dem die schreiende Frau stand.

Auch dieses Haus brannte schon. Mit jeder Sekunde breiteten sich die Flammen weiter aus, leckten über das Dach und durch die Fenster.

Die ältere Chinesin stand unter einem großen Vordach, das den Eingangsbereich vor Regen schützen sollte. Die beiden hölzernen Säulen, die das Vordach trugen, wurden vom Feuer angefressen und standen in Sekundenschnelle in ihrer ganzen Länge in Flammen. Wie riesige Fackeln.

Shi Tai-Po wollte die Frau,, die er schon seit vielen Jahren als Nachbarin und Kundin kannte, noch warnen.

Aber dazu kam er nicht mehr. Außerdem war es fraglich, ob er ihren Wahnsinn hätte durchdringen können.

Die beiden Säulen knickten ein.

Das große Vordach brach über der Frau zusammen, begrub sie unter Trümmern.

Es war unheimlich: Aber selbst nach Einsturz des Daches glaubte Shi Tai-Po, noch die schrillen Schreie der Frau zu hören.

»Hörst du das auch?« fragte er seinen Sohn.

Der nickte eifrig.

»Die Frau lebt noch, Vater. Wir müssen sie retten!«

Shi Yang legte Fei-yen vorsichtig zu Boden und wollte zu dem Haus laufen.

Dort brannte inzwischen die gesamte Vorderfront, und große Trümmerstücke regneten herab.

»Nicht, Yang!« schrie der alte Schuster, voller Sorge um seinen Sohn. »Es hat keinen Sinn. Das Haus stürzt gleich ganz zusammen.«

Shi Yang blieb stehen, zögerte.

Sein Blick pendelte zwischen den brennenden Trümmern und seinem Vater hin und her. Die Schreie, die aus den Trümmern kamen, wurden leiser.

»Aber die Frau!«

»Wir müssen auch an uns denken«, erwiderte der Vater und blickte auf das am Boden liegenden Mädchen. »Und an Feiyen. Ich bin zu alt, zu schwach, um sie zu tragen. Ohne deine Hilfe, mein Sohn, ist sie verloren.«

Shi Yang blickte sich um und erkannte, daß das Feuer aufholte. Wenn die beiden Männer und das Mädchen ihren Weg nicht rasch fortsetzten, verloren sie den Wettlauf um ihr Leben.

Nach einem letzten Blick auf das brennende Haus drehte der junge Chinese um und nahm seine atmende, lebende und doch reglose Last wieder auf.

»Es war die richtige Entscheidung, mein Sohn«, sagte Shi Tai-Po, als sie nebeneinander liefen.

Das ehemals prächtige Haus bestätigte wenige Sekunden später seine Worte. Es stürzte vollends ein und überschüttete die ältere Chinesin mit seinen Trümmern.

Hätte Yang sie zu retten versucht, läge er jetzt selbst unter dem schweren, heißen Schutt begraben.

*

Die Explosion der beiderseitigen Lust bedeutete nicht ihr Ende.

Eine Weile lagen Jacob und Shu-hsien dicht aneinandergepreßt. Jeder spürte den Atem und genoß die sachten Regungen und die Wärme des anderen.

Langsam begannen sich die beiden Menschen zu bewegen, erkundeten einander erneut und fanden wieder zueinander.

Jacob hatte so etwas noch niemals erlebt. Er wußte nicht, ob die junge Chinesin eine erfahrene Liebhaberin war oder ein Naturtalent.

Es war auch bedeutungslos. Wichtig war nur, was sie füreinander empfanden.

Diese Nacht voller Liebe, Leidenschaft und Lust schien niemals zu enden - und fand dann doch ein jähes Ende, das nicht von den beiden Liebenden ausging.

Die schmale Tür flog ins Zimmer und krachte mit solcher Wucht gegen die Wand, daß sie halb aus den Angeln fiel. Ein Mann hatte sie eingetreten.

Der schlanke Mann mit dem Dämonengesicht grinste unter seinem dunklen Schnurrbart. In einer Hand hielt Cyrus Stanford einen Revolver, in der anderen eine Peitsche.

Auf dieses Instrument schien er nicht verzichten zu können, so schnell hatte er sich Ersatz besorgt. Vor einigen Stunden erst hatte Jacob Stanfords Fischbeinpeitsche zerstört.

»Oh, ich störe wohl«, tat Stanford überrascht und zog die dunklen Brauen über den tiefliegenden Augen hoch. Seine Fratze blickte spöttisch.

»Leider habe ich keine Zeit, später wiederzukommen.«

Seine Stimme wurde schärfer.

»Wenn ich bitten darf, Dutch!«

Jacob löste sich von Shu-hsien, stieg aus dem Bett und griff nach seiner Hose.

»Hübsch vorsichtig!« ermahnte ihn der Mann mit der Peitsche. »Sonst spuckt mein Schießeisen heißes Blei!«

Aber Jacob wollte gar keinen Trick versuchen. Nicht, solange Shu-hsien von einer verirrten Kugel getroffen werden konnte.

Kaum hatte er die Hose angezogen, sagte Stanford: »Komm endlich her, sonst ist die Nacht vorbei!«

Der Deutsche gehorchte.

Er hatte die Tür noch nicht ganz erreicht, als sich die Peitschenschlinge um seinen Hals wickelte und schmerzhaft zusammenzog.

Stanford lachte und ging hinaus auf den Gang.

Dabei riß er den an der Peitsche hängenden Auswanderer mit sich, wie ein ungeduldiger Mann einen Hund mit der Leine weiterzog.

Aber für einen Hund konnte es kaum so schmerzhaft sein wie für Jacob. Sein Hals brannte. Der junge Zimmermann konnte kaum noch atmen.

Mit beiden Händen griff er nach der Lederschnur, um ein stärkeres Zusammenziehen zu verhindern.

Stanford löste die Schlinge und schlug erneut zu, immer und immer wieder.

Zu schnell für Jacob. Er konnte nur die Arme hochreißen und versuchen, sein Gesicht vor den ärgsten Verletzungen zu schützen.

Er konnte kaum einen klaren Gedanken fassen. Schon gar nicht wurde er sich darüber klar, wo Stanford plötzlich herkam, wer noch bei ihm war und weshalb Elihu nicht eingriff.

Irgendwann bekam der Auswanderer die Lederschnur zu fassen und hielt sie krampfhaft fest.

Als Stanford um so stärker an ihr zog, ließ Jacob sie ganz plötzlich los.

Stanford stolperte rückwärts, verlor das Gleichgewicht und stürzte mit einem schweren Krachen auf die hölzernen Bodenbretter. Der Revolver fiel aus seiner Hand und schlitterte über den Boden.

Jacob warf sich auf den gestürzten Mann und hieb mit den Fäusten auf ihn ein.

Wie Stanford zuvor ihn, so ließ er jetzt den Seemann nicht zur Besinnung kommen.

Stanford hatte es verdient, bei all den Schmerzen, die er Jacob zugefügt hatte.

Dem Deutschen und anderen Männern.

Schon auf dem Walfänger LUCIFER hatte der Steuermann seine sadistische Neigung mit der Peitsche ausgetobt und dem jungen Auswanderer vor versammelter Mannschaft fünfundzwanzig Schläge verabreicht. Strafe für angeblichen Ungehorsam. Die roten Narben auf Jacobs Rücken zeugten davon.

Noch viel schlimmer als der Schmerz war die Erniedrigung gewesen, vor aller Augen mißhandelt zu werden und nichts dagegen tun zu können.

Die inneren Qualen waren die wahrhaft bedeutenden Narben, die Jacob zurückbehalten hatte.

Dafür wollte er sich an dem sadistischen Seemann rächen. Jacob benötigte keine Peitsche. Er benutzte seine natürlichen Waffen. Immer wieder flogen seine Fäuste in Stanfords Gesicht. Jacob fühlte sich wie im Rausch.

Aber es war ein anderer Rausch als der beglückende, den er bei seiner Vereinigung mit Shu-hsien genossen hatte.

Es war ein böser Rausch, weil er einem anderen Menschen Schmerzen zufügte.

Und doch gab Jacob sich ihm hin. Auch er war nur ein Mensch. Und ein anderes Mittel, einem Mann wie Cyrus Stanford beizukommen, fiel ihm nicht ein.

Selbst wenn er eines gekannt hätte, in diesen Sekunden, wo der Rausch der Rache ihn gepackt hatte, hätte er sicher nicht daran gedacht.

Der Rausch nahm ein jähes Ende, als etwas gegen Jacobs Kopf schlug, hart und schmerzhaft.

Der rittlings auf Stanford kniende Deutsche wurde von dem Widersacher heruntergeschleudert.

Für wenige Sekunden sah der Auswanderer nur bunte Lichter, die in seinem von Schwärze erfüllten Kopf explodierten.

Dann konnte er wieder die Wirklichkeit erkennen. Er sah den Stiefel, der gegen seinen Kopf getreten hatte. Er gehörte einem pockennarbigen Mann, dessen schiefe Augen mitleidlos auf den am Boden liegenden Deutschen blickten.

Der Russe Petrov, ehemals Steuermannsmaat auf der LUCIFER, zielte mit einem Remington-Revolver auf den Auswanderer. Der zurückgezogene Hahn signalisierte Petrovs Bereitschaft zu schießen.

»Bleib hübsch am Boden, Junge«, sagte der Russe. »Sonst kann ich dem nervösen Zucken in meinem Zeigefinger nicht länger widerstehen!«

»Gib dich dem Zucken doch ruhig hin, Petrov«, knurrte ein anderer Mann. »Ich verspüre nämlich dasselbe Verlangen und würde zu gern sehen, wie sich der Deutsche mit einem dritten Auge macht - mitten in der Stirn!«

Der Sprecher stand schräg hinter Petrov und war ebenfalls mit einem Revolver bewaffnet. Es war Stanfords zweiter Gefolgsmann, Frenchy.

Jacob sah ein, daß er keine Chance gegen die beiden hatte.

Frenchy schien geradezu wild darauf zu sein, ihn mit heißem Blei zu spicken.

Und wenn es bei Petrov eine kühlere Art von Bereitschaft war, machte das den Russen nur gefährlicher.

Cyrus Stanford wälzte sich stöhnend am Boden, kam auf die Knie, beugte sich vornüber und spuckte blutigen Auswurf auf den Boden.

Dann wandte er den Kopf dem Deutschen zu. Die Augen in seinem Dämonengesicht blickten Jacob in einer Weise an, als wollten sie ihn durchbohren.

»Verdammter Mistkerl!« röchelte der Steuermann. »Dir werde ich es zeigen!«

Er stand auf und schwankte dabei wie auf einem Schiff bei starkem Seegang.

Schließlich hatte er sich einigermaßen in der Gewalt und hob seine Waffen auf.

Breitbeinig stand er vor dem Auswanderer, der noch immer am Boden lag.

»Du hast mir zum letztenmal Ärger gemacht, verdammter Dutch. Jetzt peitsche ich jeden Widerstand aus dir heraus - und dein Leben!«

Kaum hatte er ausgesprochen, da pfiff die Lederschnur auch schon durch den Gang.

Mit einer schnellen Bewegung rollte sich Jacob zur Seite. So traf das Leder nicht sein Gesicht, sondern nur seine Schulter. Aber auch das war ziemlich schmerzhaft.

Wieder und wieder schlug Stanford zu.

Nach besten Kräften versuchte der Auswanderer, den Schlägen zu entgehen oder zumindest sein Gesicht zu schützen.

Es gelang nicht immer.

Als der Sadist erneut die Rechte zum Schlag erhob, sprang ihn plötzlich etwas von hinten an.

Wie ein Raubtier.

Shu-hsien war, noch vollkommen nackt, aus ihrer Kammer gekommen und umklammerte den Arm des Seemannes, um ihm die Peitsche zu entwinden.

»Die gelbe Dreckshure!« fluchte Stanford und schüttelte die Chinesin ab.

Sie fiel gegen eine Wand und stieß einen spitzen Schmerzenslaut auf, als ihr Hinterkopf gegen das Holz schlug.

Stanford wirbelte zu ihr herum und ließ wütend die Peitsche über ihren ungeschützten Körper tanzen.

Zwei blutige Striemen zeichneten sich auf den Brüsten und auf dem Bauch ab.

Als Jacob das sah, waren ihm die beiden Männer mit den Revolvern egal.

Er stieß sich vom Boden ab und sprang den Steuermann an, der ihm jetzt den Rücken zuwandte.

Weder Frenchy noch Petrov schossen. Sie waren durch Shu-hsiens Erscheinen abgelenkt.

Jacob umklammerte Stanfords Beine und riß ihn zu Boden. Die beiden Männer rangen miteinander.

Frenchy stand neben ihnen und suchte vergeblich nach einer Schußgelegenheit. Hatte er gerade auf den Deutschen gezielt, befand sich schon wieder Stanford vor seiner Mündung.

Petrov sprang hinzu und fackelte nicht lange. Mit einer raschen Bewegung zog er den Lauf des Remingtons über Jacobs Hinterkopf.

Es war ein ähnlicher Schmerz wie vorhin, als Petrovs Stiefel den Auswanderer getroffen hatte.

Jacob war lange genug außer Gefecht gesetzt, daß Stanford sich rittlings auf ihn schwingen konnte.

»Ja, gut so, Stanford!« rief Frenchy begeistert aus und drückte des Lauf des Joslyn-Revolvers gegen Jacobs Kopf. »Halt den Dutch fest, Stanford, und ich blase ihm das Lebenslicht aus!«

»Wenn du das tust, Mann, blase ich deines gleich mit aus!« erscholl die scharfe Stimme eines Mannes, der die enge Wendeltreppe heraufkam.

Louis Bremer blickte Frenchy böse an und richtete seinen Pepperbox-Revolver auf den Maat.

»Nimm die Waffe runter, Dickbauch, sonst kannst du dein Gehirn gleich am Fußboden betrachten!«

»Aber, der Dutch hat Stanford angegriffen!« stammelte Frenchy fassungslos.

»Dann verpaßt ihm meinetwegen eine Abreibung, aber laßt ihn am Leben!« Bremer schüttelte ärgerlich seinen Kopf. »Könnt oder wollt ihr nicht begreifen, daß der Hai diesen Adler haben will, und zwar lebendig?«

Frenchy murmelte eine kaum verständliche Entschuldigung und ließ zerknirscht den Joslyn sinken.

Jacob atmete auf.

Wäre Bremer nicht erschienen, wäre er jetzt schon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tot.

»Was ist mit dem anderen Kerl, diesem Harpunier?« fragte der rattengesichtige Mann.

»Der liegt im Nebenzimmer, hübsch gefesselt«, grinste Petrov. »Wider Erwarten hat er nicht den geringsten Widerstand geleistet. Das konnte er auch gar nicht. Er hat nämlich geschlafen wie ein Murmeltier.«

Stanford ließ von Jacob ab, erhob sich und fragte: »Ist unten alles unter Kontrolle?«

»Voll und ganz«, nickte Bremer zufrieden. »Wir haben den Reverend und seine Haushälterin in der Besenkammer eingesperrt. Ist ganz schön eng da drin.«

»Und die Kinder?«

»Die wagen nicht, aus ihren Zimmern zu kommen. Wir haben ihnen wohl ein bißchen Angst eingejagt.«

Bremers Blick wanderte von dem Auswanderer zu der nackten Chinesin.

»Hübsches Mädchen, unser chinesischer Engel. Der Hai wird sich freuen, wenn er seinen Engel wiederhat.«

»Über so einen Engel würde ich mich auch freuen«, meinte Stanford. »Ich würde ihm die Flügel schon stutzen, wenn er nicht.«

»Feuer!«

Der Schrei unterbrach den Seemann.

»Das Feuer kommt!« schrie ein unrasierter Mann, der die Treppe heraufstürmte.

»Verflucht, Tom, du solltest doch auf die Pferde aufpassen!« fuhr Bremer den Mann an.

»Denen wird es gleich verdammt zu heiß werden«, keuchte der Mann namens Tom, einer der beiden Kerle, die Jacob und Elihu im Schuppen beim Golden Crown bewacht hatten. »Es hat schon aufs Nachbarhaus übergegriffen.«

»Ich hätte nicht gedacht, daß es sich so schnell über Chinatown hinaus ausbreitet«, gab Bremer zu und sagte dann lauter: »Egal, unser Job hier ist getan. Bringt Adler und das China-Girl nach unten. Wir verduften!«

»Und der andere Kerl?« fragte Petrov. »Brown?«

Bremer blickte zu der Kammer, wo der gefesselte Harpunier lag.

»Nach dem hat der Hai kein Verlangen. Laßt ihn doch einfach hier verschmoren.«

Kräftige Hände packten Jacob und Shu-hsien.

Die rohe Gewalt und die Revolver der Männer ließen keine Gegenwehr zu.

Jacobs Magen drehte sich bei dem Gedanken um, daß Elihu hier oben hilflos dem Feuer überlassen wurde.

Auch Reverend Hume und Mrs. Goldridge befanden sich in Gefahr. Ebenso viele der Kinder, die sich vielleicht vor Angst vor den Gangstern nicht aus ihren Zimmern wagten - bis es zu spät war.

»Die Kinder!« sagte Jacob laut. »Wir müssen sie vor dem Feuer warnen!«

»Schnauze!« zischte Petrov.

Jacob machte erneut unliebsame Bekanntschaft mit einem Revolverlauf.

»Ihr seid verfluchte Mörder!« stöhnte der Deutsche auf.

»Ja«, sagte Louis Bremer seelenruhig. »Sonst noch was?«

*

Elihu Brown hatte alles mit angehört. Er lag, zusammengeschnürt wie ein Überseepaket, in seinem Bett und verfluchte seinen festen Schlaf.

So fest, daß er die Männer des Hais gar nicht hatte kommen hören.

Erst als sie ihn festhielten und ihm eine Revolvermündung genau zwischen die Augen drückten, war er erwacht.

Zu spät!

Gewiß, er hatte sich nichts vorzuwerfen. Die hinter ihm liegenden Anstrengungen rechtfertigten jeden Schlaf.

Aber Jake war offensichtlich rechtzeitig erwacht. Jedenfalls war der junge Deutsche nicht in der Kammer gewesen, als die Gangster kamen.

Doch es hatte dem Auswanderer nichts genutzt, wie Elihu hörte. Bremers Männer hatten ihn und die Chinesin geschnappt und brachten die beiden fort, ohne daß er einschreiten konnte.

Und ein Feuer kam!

Der Reverend und seine Köchin konnten nichts tun, das hatte er gehört.

Sollte Elihu laut rufen, um die Kinder zu warnen?

Aber wenn sie die Gangster fürchteten, würden sie kaum auf den Fremden hören.

Es kam immer wieder auf dasselbe heraus: Hätte er nicht so tief geschlafen, hätte er vielleicht etwas gegen Bremers Leute tun können. Dann wäre er jetzt nicht so verdammt hilflos!

Vor Wut auf sich selbst hätte er in den Holzrahmen des Bettes beißen können.

Der Holzrahmen!

Eine Idee durchfuhr ihn. Er mußte es versuchen! Auch wenn es nur eine vage Chance war.

Besser, als gar nichts zu tun und sich hier bei lebendigem Leibe rösten zu lassen.

Das Holz war schlecht verarbeitet. Wahrscheinlich hatte der Reverend nicht die finanziellen Mittel für besseres Material. Schon als er zu Bett ging, hatte sich Elihu an einer rauhen Kante einen Splitter eingefangen.

Jetzt drehte er sich so, bis seine auf den Rücken gefesselten Hände an der Kante lagen.

Sofort begann er damit, die Hände rauf und runter zu bewegen. Dabei drückte er den Strick fest gegen das Holz.

Der Hanf war nicht besonders dick. Das war die Chance, auf die er setzte.

Trotzdem war es ein Rennen gegen die Zeit.

Elihu tat alles, um dieses Rennen zu gewinnen.

Für sich.

Für den Reverend und Mrs. Goldridge.

Und vor allem für die Waisenkinder, die sonst sterben würden.

*

Als sie die Treppe hinuntergingen, erzählte Bremer den Gefangenen, was sich in Sun Chengs Wäscherei ereignet hatte. Fast genüßlich berichtete er von der Folter, die den alten Mann zum Reden gebracht hatte, von dem Mord an Sun Cheng und von dem Feuer, das Bremers Leute überall in Chinatown gelegt hatten. Es bereitete dem kleinen Mann offenbar Befriedigung, das wachsende Entsetzen auf den Gesichtern der Gefangenen zu beobachten.

»Ich wußte es«, sagte Shu-hsien fast tonlos. »Ich wußte, daß Sun Cheng tot ist, gestorben für uns.«

Jacob hätte sie gern getröstet, aber ihre Lage ließ es nicht zu.

»Hier brennt es ja schon!« stieß Frenchy überrascht aus, als die Männer des Hais und ihre Gefangenen im Erdgeschoß ankamen. »Wird höchste Zeit, daß wir die Bude verlassen!«

»Sag ich doch«, raunzte Tom.

Der Eingangsbereich stand in Flammen.

Noch nicht so, daß ein Durchkommen unmöglich war.

Aber es war absehbar, daß das ganze Gebäude innerhalb weniger Minuten brennen würde wie eine Fackel.

Alles war hier aus Holz und damit ein leichtes Opfer für die Flammen: Wände, Böden, Möbel.

Mit Schrecken dachte Jacob an das Schicksal, das die ahnungslosen Waisenkinder erwartete.

Noch einmal versuchte er, Bremer und seine Begleiter dazu zu bewegen, die Menschen im Haus zu retten. Er konnte sich nicht vorstellen, daß jemandem das Leben vieler unschuldiger Kinder derart gleichgültig war.

Die Männer des Hais belehrten ihn eines Besseren -vielmehr eines Schlechteren.

Sie hatten nur höhnischen Spott und einen schmerzhaften Hieb in Jacobs Rippen für sein Ansinnen übrig.

Als sie auf die Bolding Street traten, herrschte dort heller Aufruhr.

Die Menschen verließen ihre Häuser, schrien um Hilfe oder versuchten, mit Wassereimern das Feuer einzudämmen.

Vergebens.

In Richtung Chinatown stand alles in Flammen. Der Himmel war nicht mehr nachtblau, sondern rot.

Wie an den Spätherbstabenden in Deutschland, die Jacob als Kind so geliebt hatte.

Eine Glocke übertönte das Chaos.

»Die Feuerwehr!« rief jemand.

»Macht Platz für den Löschzug!« bellte ein anderer.

»Hurra!« schrie eine dritte Stimme. »Es sind die Jungs von Social Three. Sie kommen uns zu Hilfe. Social Three wird das Feuer löschen!«

Jacob sah die seltsam protzigen Uniformen der Freiwilligenkompanie. Vergoldete Helme und golden glänzende Umhänge.

Die Spritze, die von den Männern durch die Bolding Street gezogen wurde, war von vorn bis hinten und von oben bis unten versilbert.

Das Ganze wirkte mehr wie eine Parade als wie ein ernsthafter Einsatz.

Doch so waren sie, die berühmten Feuerwehrleute von San Francisco. Jede der vielen Freiwilligenkompanien pflegte ihre eigene Macke. Aber das beeinträchtigte nicht ihre Leistungsfähigkeit.

Die Männer der Kompanie Social Three bewiesen es. Ihr Captain hob das Megaphon an die Lippen und erteilte routiniert seine Anweisungen.

Da die Megaphone der Feuerwehrleute üblicherweise versilbert waren, war seines natürlich vergoldet.

Die Männer gehorchten wie ein einziger und brachten die im Feuerschein glänzende Spritze mit geübten Griffen in Stellung.

Von allen Seiten liefen Bewohner dieses Viertels, Männer und Frauen, auf den Captain zu und bestürmten ihn, ihr Haus oder ihren Straßenzug zuerst unter Wasser zu nehmen.

»Das Waisenhaus geht vor«, knurrte er nur und kümmerte sich nicht weiter um sie.

Die aus dem Waisenhaus kommenden Männer und die Chinesin gerieten mitten in den Trubel. Ohne auf die Waffen der Gangster zu achten, liefen die aufgeschreckten Menschen zwischen ihnen hindurch.

Jacob sah seine Chance gekommen.

Vielleicht die einzige, die er noch hatte, um die Menschen im Waisenhaus zu retten.

Er stieß seine Ellbogen gegen die Männer, die ihn gepackt hielten.

Sie waren so überrascht, daß er tatsächlich freikam.

Einem von Shu-hsiens Bewachern hieb er die Faust mitten ins Gesicht.

Er hörte das Knirschen, als die Nase des Mannes brach.

Dem anderen trat er gleichzeitig dahin, wo es einem Mann am meisten weh tat.

Der Getroffene krümmte sich zusammen und ließ die Gefangene los. Der Gangster benötigte seine Hände, um die schmerzende Stelle vor weiteren Mißhandlungen zu schützen.

Aber darauf war Jacob gar nicht aus.

Er packte Shu-hsien an der Hand und riß sie mit sich fort.

»Komm!« rief er ihr zu und zog sie mitten in den Haufen der Feuerwehrleute hinein.

Der schießwütige Frenchy jagte ihnen ein paar ungezielte Schüsse nach.

Sie trafen niemanden. Aber eine Kugel schlug mit einem hellen Geräusch gegen die Feuerspritze und hinterließ eine häßliche Schramme auf der glänzend polierten Oberfläche.

»Die Schweine schießen auf unsere Feuerwehr!« rief ein bärtiger Mann empört, zog seinerseits einen großkalibrigen Revolver und nahm Bremers Trupp unter Feuer. Andere schlossen sich ihm an.

Zähneknirschend befahl der rattengesichtige Mann angesichts der Übermacht den Rückzug. Die Gangster rannten zu ihren Pferden.

Einer der Feuerwehrleute hatte vergessen, daß er den Wasserschlauch an die Sauganlage der Pumpe anschließen sollte. Er stand vor Jacob und Shu-hsien und starrte mit offenem Mund die schöne nackte Frau an.

»Was haben Sie, Mister?« fragte Jacob, froh, Bremers Männern entkommen zu sein.

»Ihre. Ihre Begleiterin ist völlig nackt.«

»Ja, das stimmt«, nickte der junge Deutsche. »So ein goldener Umhang würde ihr gut stehen.«

»Oh, gewiß doch«, stammelte der Feuerwehrmann. »Verzeihen Sie, daß ich nicht selbst daran dachte.«

Umständlich nahm er sein Cape ab und hielt es den beiden anderen hin.

»Danke«, sagte Jacob, nahm es ihm aus der Hand und legte es um die Schultern der Chinesin.

Shu-hsien schenkte ihm ein dankbares Lächeln.

Der Feuerwehr-Captain lief zu ihnen. Sein eisgrauer Walroßschnauzbart zuckte vor Erregung.

»Was soll der Zauber?« brüllte er Jacob und Shu-hsien an. »Warum behindern Sie unsere Löscharbeiten?«

»Es war die einzige Möglichkeit, den Gangstern zu entkommen«, antwortete Jacob.

»Was für Gangster?«

»Die Kerle, die eben geschossen haben. Sie haben das Waisenhaus überfallen.«

»Warum denn das? Beim Reverend gibt's doch nichts zu holen. Weiß doch jeder, daß Hume ständig Ebbe in der Kasse hat, weil er immer neue Schäfchen bei sich aufnimmt.«

»Die Geschichte ist zu lang«, erwiderte der Auswanderer. »Jetzt ist nur wichtig, daß Sie das Feuer möglichst lange vom Waisenhaus abhalten. Ich muß noch mal hinein. Die Schäfchen sind nämlich noch drinnen.«

»Nein, Jake!« rief Shu-hsien und umklammerte seinen Arm. »Das ist zu gefährlich!«

Er blickte in ihre wunderschönen Katzenaugen und sagte: »Denk an die Kinder, Shu-hsien!«

»Ja«, seufzte sie und schämte sich ihres Eigennutzes. »Du hast recht.«

»Ich gebe Ihnen vier Männer mit«, entschied der Captain und rief diejenigen mit Namen, die Jacob begleiten sollten.

Der junge Deutsche wartete nicht auf sie, sondern rannte nach einem letzten Blick auf Shu-hsien in das bereits heftig brennende Erdgeschoß zurück.

Die vier Männer von Social Three folgten ihm. Jeder von ihnen trug eine große Axt.

»Nicht so schnell, Mister!« rief einer von ihnen dem Auswanderer zu. »Wenn Sie sich hier auskennen, sagen Sie uns, was wir tun sollen!«

»Jeder nimmt sich ein Stockwerk vor und holt die Kinder heraus. Einer muß die Besenkammer suchen. Der Reverend und seine Köchin sind dort eingesperrt.«

»Eingesperrt?« wiederholte der Feuerwehrmann und machte unter seinem golden glänzenden Helm ein verblüfftes Gesicht. »Der Reverend und seine Haushälterin? In der Besenkammer? Sie machen einen Scherz, Mister!«

»Ist wohl kaum die Zeit dafür«, knurrte Jacob unwillig.

»Ist ja schon gut, in Ordnung«, erwiderte der Feuerwehrmann, als er den Ernst erkannte, der in Jacobs Stimme und in seinem Gesicht lag. »Ich nehme mir die Besenkammer vor.«

Sie waren gerade noch rechtzeitig ins Haus gelaufen.

Bis jetzt hielt sich das Feuer noch überwiegend an die Fassade.

Aber es war absehbar, daß die Außenwände innerhalb weniger Minuten den mächtigen Hunger der Flammen nicht mehr würden stillen können.

Dann würde alles andere - Treppen, Zwischenwände, Böden und Möbel - dem nicht zu zügelnden Appetit zum Opfer fallen.

Jacob nahm sich das Stockwerk vor, in denen die Kammern lagen, die Mrs. Goldridge ihm, Elihu und Shu-hsien zugeteilt hatte.

Als er die Wendeltreppe hinaufstürmte, warnte ihn etwas. Vielleicht ein Geräusch, das sein Unterbewußtsein richtig einordnete.

Mit einem Hechtsprung warf er sich bei Erreichen des oberen Treppenabsatzes zur Seite.

In letzter Sekunde.

Ein schwerer Balken stürzte von der Decke, schlug mit ohrenbetäubendem Krachen auf der Treppe auf und zerstieß splitternd die drei obersten Stufen.

Staub und Rauch erfüllte den Gang und erschwerte die Sicht erheblich.

Der Balken hätte den Auswanderer unter sich begraben und ihm wohl alle Knochen im Leib gebrochen. Ein Schauer überfiel Jacob bei dem Gedanken.

Er schüttelte das üble Gefühl von sich ab und stand auf. Nur, um im selben Moment wieder zu Boden geworfen zu werden.

Sein erster Gedanke war, daß das Dach jetzt vollends zusammenbrach.

Das Haus stürzte viel schneller in sich zusammen, als er erwartet hatte.

Sollte sich der geübte Zimmermann so sehr in der Einschätzung des Bauzustandes getäuscht haben?

Aber es war nicht das Dach.

Der mit dem Gesicht nach unten auf dem Gang liegende Auswanderer erkannte dies auf schmerzhafte Weise, als sich zwei kräftige Hände um seinen Hals legten.

»Hab ich dich, du Schwein!« keuchte eine erregte Stimme, und Jacob spürte heißen Atem in seinem Nacken. »Ich mache dich fertig, Dreckskerl!«

Jacob erkannte die Stimme!

Aber er konnte nicht antworten.

Die Hände lagen so eng um seine Kehle und drückten immer fester zu.

Er konnte kaum noch atmen, geschweige denn sprechen.

Er sammelte alle seine Kräfte an und bäumte sich auf. Der Angreifer fiel von ihm ab.

Jacob wirbelte herum und sah, daß der andere Mann die Rechte zur Faust geballt hatte.

»Nicht«, krächzte Jacob, als die Faust auf ihn zuflog.

Mehr konnte er nicht sagen. Das heftige Stechen in seiner Kehle machte es unmöglich.

Im letzten Augenblick erkannte der Angreifer seinen Irrtum und stoppte die große kräftige Faust.

»Jake!« rief Elihu überrascht aus. »Ich habe dich nicht erkannt...«

»Das habe ich gemerkt«, erwiderte der Auswanderer mit unnatürlich rauher Stimme.

Das Stechen in der Kehle war so unangenehm, daß er sie mit einer Hand massierte.

Es half nur wenig.

»Der Staub und der Rauch«, meinte der vollbärtige Harpunier entschuldigend. »Man sieht kaum etwas. Ich hielt dich für einen von Bremers Männern, der zurückgekehrt ist, um mich zu erledigen. War froh, daß ich gerade meine Fesseln lösen konnte. Ich dachte, die Burschen wollten sichergehen, daß jeder lästige Mitwisser ausgeschaltet ist. Für den Fall, daß das Feuer das nicht besorgt.«

»Feuer ist das Stichwort«, erwiderte Jacob. »Wir müssen uns um die Kinder kümmern!«

Sie liefen in die Schlafräume.

Die meisten der Kinder waren durch den ungewöhnlichen Lärm aufgewacht.

Aber kaum eines traute sich hinaus auf den Gang. Aus Angst vor dem Feuer oder vor den fremden Männern, deren Stimmen sie gehört hatten.

Jacob beruhigte sie mit dem Hinweis, er sei ein Freund von Shu-hsien. Viele hier kannten die Chinesin noch.

Die beiden Männer versammelten die Kinder auf dem oberen Treppenabsatz.

Die zerstörten Stufen und der quer über der Treppe liegende brennende Balken erschwerten das Durchkommen.

Jacob und Elihu zogen ihre Hemden aus und schlugen damit das Feuer aus.

Die größeren Kinder konnten dann ohne Hilfe über das Hindernis hinwegsteigen. Die kleineren wurden von den beiden Männern hinübergehoben.

Sie mußten sich beeilen. Immer größere Teile der Dachkonstruktion stürzten ein. Die Kinder schrien vor Angst und Schreck.

Aber dann war es geschafft, und alle liefen eilig die Treppe hinunter.

Immer wieder stürzten die Kinder in ihrer panischen Hast. Andere stolperten über die Gestürzten. Es bildeten sich wahre Knäuel kleiner Leiber, die die enge Treppe verstopften. Jacob ermahnte die Kinder zur Vorsicht.

Als die ganze Gruppe endlich im Erdgeschoß war, prallten die vordersten Kinder zurück.

Der Eingangsbereich brannte lichterloh. Es war ein einziges Prasseln und Knacken. Der Raum war erfüllt von unerträglicher Hitze und beißendem, tränentreibendem Rauch.

»Verflucht«, knurrte Elihu. »Was machen wir jetzt?«

»Die Feuerwehr rufen«, antwortete Jacob.

Er legte die Hände trichterförmig vor dem Mund und schrie nach dem Captain von Social Three.

Nach wenigen Sekunden meldete sich die megaphonverzerrte Stimme des Captains: »Ich höre Sie. Wir haben Sie schon vermißt. Sie sind die letzten.«

»Wir können nicht hinaus«, rief der Auswanderer. »Der Eingang steht ihn Flammen. Halten Sie die Spritze drauf, Captain!«

»Wird gemacht«, versprach der Captain.

Sie hörten die Anweisungen, die er mittels seiner vergoldeten Flüstertüte rief.

Kurz darauf erschraken die Kinder, als sich der Rauch noch verstärkte und ein heftiges Zischen durch den Raum hallte.

»Keine Angst«, versuchte Jacob ihnen Mut zu machen. »Es ist das Wasser. Gleich können wir nach draußen!«

Der kräftige Wasserstrahl löschte die Flammen zwar, doch immer wieder flackerten sie auf. Immerhin bildete sich eine kleine Lücke in der Feuersbrunst.

»Das muß reichen«, meinte Elihu. »Besser wird's wohl nicht, Jake.«

Der Auswanderer nickte und rief den Kindern zu: »Lauft jetzt, schnell! Aber seid vorsichtig und fallt nicht hin!«

Niemand rührte sich. Wie versteinert standen die Kinder in ihren weißen Nachthemden vor den Flammen und starrten sie an wie böse Geister.

Die Angst vor dem Feuer war zu groß. Zwar bedeutete das Verbleiben im Haus den sicheren Tod. Doch die Angst versagte den Kindern diese Erkenntnis.

Mehrmals versuchten die beiden Männer, die etwa fünfzehn Kinder durch aufmunternde Rufe anzutreiben.

Alles war vergebens.

Da schnappte Jacob sich einen kleinen Jungen, preßte ihn mit dem Gesicht fest gegen sich und rannte los.

Er erreichte das Feuer.

Sein nackter Oberkörper war ein willkommenes Opfer für Funkenflug und Flammenzungen.

Aber seine Schmerzen waren jetzt unwichtig.

Nur hindurch!

Da, endlich konnte er frei atmen.

Er war auf der Straße.

Das Feuer lag hinter ihm!

Shu-hsien lief auf ihn zu und nahm ihm das Kind ab.

Die Chinesin lächelte Jacob an, glücklich darüber, daß der geliebte Mann den Flammen entkommen war.

»Schaut, da kommen sie!« rief Reverend Hume.

Jacobs Beispiel hatte die Kinder aus ihrer Erstarrung gerissen.

Eins nach dem anderen kamen sie aus dem brennenden Haus gelaufen.

Zuletzt tauchte Elihus massige Gestalt auf der Straße auf, in seinen Armen ein kleines Negermädchen.

Hume und Mrs. Goldridge kümmerte sich um ihre Schützlinge und zählten sie durch.

»Sind alle da?« erkundigte sich der walroßbärtige Feuerwehr-Captain.

»Ja, ich glaube schon«, antwortete der Reverend. »Ich hoffe, ich habe mich in der Aufregung nicht verzählt!«

»Wo ist denn Ma-Ling?« fragte Shu-hsien.

»Ma-Ling?« echote Hume. »Ja, ist sie denn nicht hier?«

»Ich habe sie noch nicht gesehen«, erwiderte die junge Chinesin und ließ ihren Blick über die Kinderschar schweifen.

Der Reverend wandte sich an die Köchin.

»Mrs. Goldridge, haben sie Ma-Ling gesehen?«

»N-nein«, antwortete die rundliche Frau zögernd. »Ich glaube nicht.«

Shu-hsien rief laut den Namen der Vermißten.

Da lief ein kleiner sommersprossiger Junge vor und sagte: »Ma-Ling ist nicht mitgekommen.«

»Was. was heißt das, Randy?« fragte der Reverend, um Fassung ringend. »Wo ist Ma-Ling?«

»Da«, sagte der Junge und zeigte auf das Haus, dessen ganze Fassade jetzt in Flammen stand.

»Aber die Feuerwehr hat euch doch rausgeholt!« sagte Mrs. Goldridge.

»Ma-Ling hatte Angst. Sie sagte, das ist ein Trick der bösen Männer, deren Stimmen wir gehört haben. Deshalb hat sie sich unter dem Bett versteckt.«

Für eine halbe Minute herrschte betretenes Schweigen. Die Menschen blickten zu dem Haus, das vor lauter Flammen und Rauch kaum noch zu sehen war.

Einige Männer von Social Three zogen ihre versilberte Spritze zurück.

Brennende Trümmer stürzten als brandheißer Regen auf die Straße und ließen es lebensgefährlich erscheinen, sich zu nah an dem flammenumwaberten Chaos aufzuhalten, das vor kurzem noch Reverend Humes Waisenhaus gewesen war.

»Ma-Ling«, flüsterte Shu-hsien, und Tränen rannen über ihre Wangen.

Jacob spurtete los, rannte auf das Haus zu.

Er konnte den Eingang nur erahnen. Die Lücke, welche die Spritze in die Feuerwand gerissen hatte, war längst wieder verschwunden. Hoch auflodernde Flammen füllten alles aus.

Seine Aufregung stieg, und er hörte das Blut in seinem Kopf pochen.

Die Stimmen, die ihm nachschrien, hörte er dagegen nur wie aus ganz weiter Ferne.

Shu-hsien: »Nein, Jake, es ist zu spät!«

Elihu: »Man darf sein Glück nicht zweimal herausfordern, Jake!«

Der Feuerwehr-Captain: »Mister, Sie sind komplett wahnsinnig!«

Kurz vor dem flammenversperrten Eingang erinnerte sich der Auswanderer an den Hechtsprung, den er vorhin auf der Treppe vollführt hatte, um dem niederstürzenden Balken zu entgehen.

Zu einem ähnlichen Sprung setzte er jetzt an, um die Feuerwand zu durchdringen.

Dabei dachte er an seine Kindheit zurück.

*

Als Elf- oder Zwölfjähriger hatte Jacob zum erstenmal in seinem Leben einen Zirkus besucht. Die fremde, exotische, aufregende Wunderwelt gastierte damals für eine Woche in Elbstedt.

Sein Vater, der Zimmermannsmeister Heinrich Adler, war gerade mit seiner Kolonne von einem überaus erfolg- und ertragreichen Arbeitseinsatz aus der Heide zurückgekehrt. Zwei ganze Dörfer hatten sie dort errichtet.

Als Dankeschön für die fleißige Arbeit lud Heinrich Adler seine Leute mitsamt ihren Familien in den Zirkus ein. Natürlich nahm er auch seine eigene Familie mit.

Jacob erinnerte sich noch genau an den prachtvoll geschmückten Schimmel, der durch eine brennende Papierscheibe sprang.

So ähnlich wie der Schimmel fühlte er sich jetzt.

Allerdings gab es zwei entscheidende Unterschiede zu der Zirkusnummer.

Erstens war der Schimmel an die Sache gewöhnt gewesen.

Und zweitens durfte das Pferd davon ausgehen, daß hinter der brennenden Papierscheibe keine Gefahr lauerte.

Besonders der letzte Punkt machte Jacob große Sorgen.

Er wußte nicht, was ihn hinter der brennenden Fassade erwartete.

Vielleicht stand schon der ganze Eingangsbereich in Flammen. Und er würde mitten darin landen !

Nicht an so etwas denken, springen! hämmerte er sich ein und stieß sich ab.

*

Jacob flog durch die Luft.

Augen und Mund hatte er fest geschlossen, den Kopf möglichst tief auf die Brust gesenkt.

Hitze umwallte ihn, schien ihn in sich aufnehmen und mit ihrer Höllenglut versengen zu wollen.

Ein heftiger Aufschlag auf dem Boden. Die Hitze ließ ein wenig nach.

Jacob schlug die Augen auf.

Es war wie damals im Zirkus: Das Pferd hatte die brennende Scheibe durchsprungen!

Nur der Applaus blieb aus. Das war nicht schlimm. Er war das Pferd und das Publikum zugleich: Er jubelte innerlich über sein Glück.

Er war nicht im Feuer gelandet!

Noch nicht. Schon fraßen sich die knisternden Flammen von der Fassade weiter und weiter ins Innere des Hauses vor.

Er sprang auf und rannte zur Treppe.

Der dichte Rauch ließ seine Augen tränen. Am liebsten hätte er sie geschlossen.

Gewaltsam riß er sie weit auf, damit er in dem schwarzgrauen Rauch überhaupt etwas sah.

Er wußte ungefähr, wo Ma-Lings Schlafraum lag.

Der Reverend hatte es erwähnt, als das kleine Mädchen ins Studierzimmer kam: direkt darüber.

Also im zweiten Obergeschoß!

Als er da war, blickte er sich suchend um. In dem Rauch sah alles anders aus.

Er vergegenwärtigte sich die Örtlichkeiten im ersten Obergeschoß und blickte eine Tür nach der anderen an.

Da das schmale Haus in jedem Stockwerk einen ähnlichen Grundriß besaß, hoffte er, durch genaues Überlegen Ma-Lings Schlafraum zu finden.

Jacobs Augen fixierten die Tür, die er für die richtige hielt. Sie stand offen.

Er lief in den Raum.

Vier doppelstöckige Betten standen an beiden Längswänden.

Leer.

Alle Kinder schienen mit dem Feuerwehrmann, der sie geholt hatte, das Waisenhaus verlassen zu haben.

Aber der Auswanderer wußte, daß es anders war.

Unter dem Bett versteckt!

Das hatte der kleine Junge mit den Sommersprossen gesagt: Ma-Ling hatte sich unter dem Bett versteckt.

Er ging in die Knie, legten den Kopf auf den Boden und blickte unter jedes Bett.

Nichts!

»Ma-Ling!« schrie er. »Ich bin ein Freund von Shu-hsien. Du hast mich bei ihr gesehen. Komm heraus! Ich will dich holen, bevor das Feuer kommt.«

Er blickte sich in dem Raum um.

Der Raum war eng wie fast alles in dem Haus. Nur die vier Doppelbetten, eine Anrichte für Waschutensilien und ein schmaler Schrank.

Hatte Ma-Ling den Raum auf eigene Faust verlassen?

Ein quietschendes Geräusch ließ ihn herumfahren.

Die Schranktür öffnete sich langsam.

Zwischen allerlei Kleidungsstücken kauerte Ma-Ling und blickte den großen fremden Mann furchtsam an.

Jacob konnte ihre Furcht verstehen.

Mit seinem goldenen Ring im Ohr und mit dem entblößten, von allerlei Wunden entstellten Oberkörper mußte er wirklich verwegen aussehen. Erschreckend für ein kleines verängstigtes Kind.

Ganz langsam ging er auf den Schrank zu und streckte seine Hände aus.

»Komm mit, Ma-Ling! Der Reverend, Mrs. Goldridge und Shu-hsien warten auf dich.«

Das kleine Mädchen öffnete die Lippen.

»Wo sind die bösen Männer?«

»Fort. Sie sind geflohen, aus Angst vor dem Feuer.«

Das erschien dem Chinesenmädchen einleuchtend. Langsam stieg es aus dem Schrank.

»Brav, Ma-Ling. Du bist ein liebes, tapferes Mädchen.«

Jacob ergriff den leichten Körper, nahm ihn auf den Arm und rannte aus dem Raum.

Auf dem Gang wandte er sich zur Treppe.

Aber als er sie erreichte, blieb er erschrocken stehen. Sie brannte fast über ihre gesamte Länge. Einige Teile brachen schon heraus und stürzten polternd in die Tiefe.

Das Mädchen begann zu weinen.

»Keine Angst, Ma-Ling«, sagte er und strich über das schwarze Haar. »Wir finden einen Weg!«

Hoffentlich! dachte er und rannte den Gang zurück.

An seinem anderen Ende gab es ein großes Fenster. Der einzige Ausweg, der ihm einfiel.

Kurz davor setzte er das Mädchen ab und blickte sich suchend um.

Aus dem nächsten Schlafraum holte er eine Waschschüssel aus Zinn und schlug mit ihr die Glasscheibe ein.

Unten sah er einige Feuerwehrmänner. Das Gold ihrer Helme und Umhänge leuchtete wie ein Hoffnungsschimmer zu ihm herauf. Sie trugen ein großes Tuch.

Das Zersplittern der Glasscheibe alarmierte sie. Sie rannten unter das Fenster, wo sie das Tuch aufspannten.

»Springen Sie, Mister!« rief einer der goldbehelmten Männer herauf.

»Zuerst das Kind«, erwiderte Jacob und hob Ma-Ling hoch.

Er blickte in ihre kleinen Augen und sagte: »Wir springen gleich aus dem Fenster, Ma-Ling. Aber du mußt dir keine Sorgen machen. Unten stehen Männer, die uns auffangen.«

Das Mädchen sah ihn ernst an und nickte.

Er hielt das Kind hinaus und gab acht, daß es sich genau über dem Tuch befand, als er losließ.

Er hielt den Atem an und sah dem Kind hinterher.

Ma-Ling fiel genau in die Mitte.

Erleichtert atmete Jacob auf.

Die Männer von Social Three senkten das Tuch, und einer hob das Kind aus den Falten.

Sofort spannten sie das Rettungstuch wieder auf.

»Jetzt Sie, Mister!« scholl es zu Jacob herauf.

Jacob hatte Zweifel, daß das Tuch ihn aushielt. Er war viel schwerer als das kleine Chinesenmädchen.

Er warf einen Blick über seine Schulter. Die Flammen hatten bereits den Gang erreicht.

Es gab keinen anderen Ausweg für ihn.

Er konnte nur verbrennen oder sich vielleicht das Genick brechen.

Verbrennen war bestimmt kein schöner Tod. Das andere ging wenigstens schnell.

Also sprang er. Das Gefühl des freien Falls war seltsam, völlig ungewohnt.

Die brennende Fassade flog an ihm vorbei.

Dann der Aufprall, federnd.

Er wurde herumgewirbelt.

Aber der Schmerz, auf den er sich eingerichtet hatte, blieb aus.

Das Tuch hielt!

»Das war zirkusreif, Mister«, sagte einer der Feuerwehrmänner, der ihm auf die Beine half.

»Ja«, keuchte der erschöpfte Auswanderer. »Wie wahr.«

Und er dachte wieder an den geschmückten Schimmel.

»Jetzt aber nichts wie weg hier!« sagte der Mann mit dem Goldhelm. »Das Haus kann jeden Augenblick einstürzen.«

Jacob hob Ma-Ling hoch und lief mit den Feuerwehrmännern fort.

Er mußte in dieser Nacht wirklich einen guten Schutzengel haben.

Hinter ihnen sank Reverend Humes Waisenhaus unter einem ohrenbetäubenden Getöse in sich zusammen.

Funken sprühten nach allen Seiten. Brennende Trümmer flogen wie Geschosse durch die Luft. Sie verfehlten die fliehenden Männer nur knapp.

*

Shu-hsien rief ihnen strahlend entgegen.

Erleichtert schmiegte sie sich an den großen Mann und das Kind auf seinen Armen.

Für ein paar kostbare Augenblicke fühlte Jacob sich wie ein glücklicher Familienvater.

»Das war unser Heim«, flüsterte Reverend Hume mit brüchiger Stimme.

In seinen Augen lag ein feuchter Schimmer, als er die brennenden Trümmer seines Waisenhauses betrachtete.

»Man kann es wieder aufbauen«, sagte Jacob. »Wozu habe ich das Zimmermannshandwerk gelernt?«

»Ich fürchte, ich habe kein Geld um einen Zimmermann zu bezahlen«, erwiderte der Reverend.

»Und ich fürchte, Sie haben mich mißverstanden, Reverend. Von Geld war nicht die Rede.«

»Danke«, sagte Hume und legte eine Hand auf Jacobs Arm. »Der Herr wird es Ihnen lohnen, Mr. Adler.«

Der Reverend seufzte und blickte wieder auf das Haus. Seine Augen blickten nicht mehr ganz so traurig.

»Sie haben recht, man kann es wieder aufbauen!«

Der Feuerwehr-Captain trat zu ihnen und sagte düster: »Dieses Haus vielleicht, aber ganz Frisco?«

»Wie meinen Sie das, Captain?« fragte Hume.

»Sehen Sie sich doch mal um!« forderte der Captain.

Jetzt bemerkten die anderen, was er meinte. Das Feuer hatte sich auf weitere Stadtteile ausgebreitet.

Obwohl es Nacht war, lag ein fast taghelles Leuchten über San Francisco.

Das Leuchten der Zerstörung.

»Ich glaube nicht, daß das noch aufzuhalten ist«, meinte der Captain niedergeschlagen. »Wenn nicht ein Wunder geschieht, wird die ganze Stadt in Flammen aufgehen!«

ENDE des 2. Teils

Und so geht das Abenteuer weiter

Frühjahr 1864. San Francisco brennt! Feuer und Rauch verwandeln die Stadt am Golden Gate in einen Ort des Schreckens. Tausende Menschen laufen durcheinander, und ihr vielsprachiges Geschrei übertönt das Knistern der gefräßigen Flammen und das Zusammenkrachen ausgebrannter Gebäude.

In Chinatown war die Feuersbrunst ausgebrochen, die sich nun fast über die halbe Stadt erstreckt. Auch der unermüdliche Einsatz der zahlreichen Feuerwehrkompanien kann den Brand nicht aufhalten. Die Schuld an der Katastrophe tragen Louis Bremer und seine Gangsterbande, die für den geheimnisvollen >Hai von Frisco< arbeiten. Auf der Jagd nach dem deutschen Auswanderer haben sie das Feuer entzündet. Jacob Adler sollte sterben! Jetzt ist eine ganze Stadt dem Tode geweiht.

SCHRECKENSNACHT AM GOLDEN GATE von J.G. Kastner